Künstliche Intelligenz ist überall auf dem Vormarsch. So auch im Bauwesen. Insbesondere dort, wo sich wiederholende Arbeiten anfallen, die Fachwissen erfordern, bietet KI-basierte Lernsoftware eine Lösung.
BrainCreators entwickelt Softwarelösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz (kurz: KI), weltweit besser bekannt als Artificial Intelligence (AI). In aller Kürze geht es dabei um ein Konzept, bei dem Computer Aufgaben lernen, die Wissen und Erfahrung erfordern. BrainCreators hat sich auf Aufgaben spezialisiert, die "Beobachtung", "Bewertung" und "Nachbereitung" beinhalten.
Jasper Wognum, Geschäftsführer von BrainCreators, erklärt, wie Automatisierung auf der Grundlage künstlicher Intelligenz zustande kommt. "Nehmen wir an, ein Straßeninspektor sieht sich jede Woche viele Stunden Videomaterial von Autobahnen an, um den Zustand der Fahrbahn zu bestimmen. Die Arbeit ist zwar monoton, erfordert aber sein Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat die Fähigkeit, daraus zu lernen. Indem sie die Erkenntnisse des Straßeninspektors als Beispiele anbietet, eignet sich die Maschine das Wissen und die Erfahrung an, bis sie schließlich die monotone Aufgabe selbständig ausführen kann."
Im Mittelpunkt der intelligenten Automatisierungslösungen von BrainCreators stehen die Konzepte Beobachten, Interpretieren, Reagieren. Etwas sehen, erkennen, was man sieht, Anomalien erkennen und Maßnahmen ergreifen, um eine Lösung zu initiieren. Das gesammelte Wissen wird in BrainMatter, der intelligenten Software-Plattform von BrainCreators, gespeichert. Wognum: "Intelligente Automatisierung ist besonders interessant für Organisationen, die regelmäßig Inspektionen und Qualitätskontrollen durchführen. Im Bauwesen kann man an Kais, Brücken, Leitplanken, Gleise, Straßenränder und so weiter denken. Erkannte Mängel werden sauber kartiert und Wartungsarbeiten werden geplant. Für die unterirdische Beobachtung - von Kabeln, Rohren, Abwasserkanälen und Bauwerken - kann Radar eingesetzt werden.
Für spezifische Lösungen ist die Zusammenarbeit mit Partnern unerlässlich. Sie bringen die Geschäftsfälle, den Kontext, das Wissen und die Erfahrung ein, und die BrainCreators nutzen BrainMatter, um intelligent zu automatisieren. Die Parteien können die Lösung dann gemeinsam vermarkten. Dies hat bereits zu zahlreichen Partnerschaften geführt, u.a. mit MapXact (VolkerWessels) für die automatische Kartierung unterirdischer Infrastrukturen und Unihorn (Strukton) zur Automatisierung der Fahrbahninspektion.
"Intelligente Automatisierung bedeutet viel mehr als nur die Minimierung monotoner Arbeit", sagt Wognum. "Die Fachexperten können nun aufsteigen und wieder wachsen, und das Unternehmen erschließt eine neue Innovationsquelle, die sofort finanzielle Ergebnisse liefert. Intelligente Automatisierung bringt das Geschäft in Schwung. Mehr in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten erledigen. Das ist die Magie der Automatisierung."
BrainCreators hat ein E-Book über 5 Innovationen mit Auswirkungen auf das Infrastrukturmanagement geschrieben, hier herunterladen!