Paul Daintree, Design Director bei Renault Trucks, blickt zurück auf die Entwicklung dieser neuen Modelle, die mehr Komfort und Produktivität bieten.
Mehrere Teams der Renault Trucks Halle du Design haben unter der Leitung von Paul Daintree seit 2018 an den neuen Designs der Modelle T, T High, C und K gearbeitet. Das neue Design ist kundenorientiert und wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden entworfen und entwickelt.
"Für Designer ist es entscheidend, den Endverbraucher in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen und Entscheidungen zu stellen.erklärt Paul Daintree, Design Director bei Renault Trucks. "Wir organisierten gemeinsame Sitzungen mit unseren Kunden im Designstudio und besuchten die Truckstops und Depots unserer Kunden, um mit Spediteuren und Fahrern zusammenzukommen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Dieser direkte Kontakt der Entwicklungsteams mit den Kunden, zusammen mit den Informationen des Händlernetzes und dem Know-how der Ingenieure von Renault Trucks, bildete die Grundlage für die Veränderungen der Fahrzeuge in Bezug auf Stil und Komfort.
"Die aerodynamische Front der Lkw wurde neu gestaltet. So bieten die Fahrzeuge nicht nur ein professionelleres Aussehen, sondern auch die Möglichkeit, die Corporate Identity unserer Kunden besser zu integrieren, indem mehrere Kabinenteile im unteren Teil der Front in einer Farbe ihrer Wahl lackiert werden können.", fügt Paul Daintree hinzu. Die Frontbeleuchtung wurde komplett neu gestaltet und mit LED-Technologie ausgestattet, was nicht nur den Vorteil einer besseren Ausleuchtung bietet, sondern es den Designern auch ermöglicht, die Höhe der Scheinwerfereinheit zu verringern und mehr Lichtfunktionen in einer kompakteren Beleuchtungseinheit unterzubringen. Über den Lampen ist ein Ablenkblech angebracht.
"Die Frontproportionen wurden komplett überarbeitet - der Lkw hat mehr Aussehen, mehr Haltung und einen Blick, den man sofort erkennt."
Auch der Kühlergrill wurde neu gestaltet, um ihm ein moderneres Aussehen zu verleihen. Der funktionale Aspekt, bei dem der Kühlergrill einfach als breite, rutschfeste Trittstufe zum Reinigen der Windschutzscheibe oder als Sitz für eine kleine Pause genutzt werden kann, wurde beibehalten, da er bei den Fahrern sehr beliebt ist.
Schließlich wurde das Renault Trucks-Logo auf dem Kühlergrill vergrößert. "Wir haben tolle Lkw und sind sehr stolz auf unser neues Design, warum sollten wir es nicht zeigen?"sagte der Designdirektor von Renault Trucks.
Im Innenraum liegt der Schwerpunkt auf dem Fahrerkomfort. "Was den Fahrkomfort angeht, so war ein großer Wunsch unserer Kunden, dass unsere Lkw eine Sitzposition hinter dem Lenkrad haben, die der eines Pkw ähnelt.", so Paul Daintree weiter. Die neuen Renault Trucks T, T High, C und K verfügen über ein neues, in drei Richtungen verstellbares Lenkrad mit intuitiven Fußschaltern und einem schlüssellosen Startknopf. So kann der Fahrer das Lenkrad einfach und schnell in die gewünschte Position bringen, um eine optimale Fahrposition zu erreichen. Durch den Wegfall des Zündschlüssels gibt es mehr Freiraum um die Lenksäule herum für die Beine.
Auch der Wohnkomfort an Bord ist verbessert worden. "Wir haben beschlossen, den Komfort des Basisbettes zu verbessern, indem wir die Dicke und Dichte der Matratze erhöht und die Anzahl der Federn verdoppelt haben." Für optimalen Komfort wurde außerdem ein Topper hinzugefügt.
Die Designer von Renault Trucks haben außerdem neue und größere Ablageflächen geschaffen und spezielle Ablagemöglichkeiten für Telefone oder Tablets mit zentralen USB-Ladepunkten in Reichweite eingebaut. In der neuen Schublade des Armaturenbretts lassen sich nun problemlos A4-Dokumente wie Frachtbriefe unterbringen. Diese Schublade bietet auch die Möglichkeit, Wertsachen vor Blicken zu schützen.
Für eine entspannte Atmosphäre an Bord wurden die Stoffe und Farben geändert, um die Kontraste abzuschwächen und die Augen des Fahrers zu entspannen, die während der Fahrstunden stark beansprucht werden. "Trotz der Tatsache, dass unsere aktuellen Sitze sehr geschätzt werden, haben wir die Gelegenheit genutzt, die Materialien zu aktualisieren. Diese Polsterung ist strapazierfähiger und daher noch widerstandsfähiger gegen häufiges Betreten und Verlassen der Kabine." Eine luxuriösere Kombination mit Leder ist ebenfalls als Option erhältlich.
"Wie das Äußere sind wir stolz darauf, Renault Trucks zu sein, daher wurde unser Logo an prominenter Stelle auf den Sitzen platziert.fasst Paul Daintree zusammen.