SketchUp und die GNSS-Technologie von Trimble verstärken sich gegenseitig in dem neuen und benutzerfreundlichen Visualisierungstool, das einen Entwurf mit hoher Genauigkeit auf der Baustelle visualisiert: SiteVision
Die Visualisierung spielt im Erd-, Straßen- und Wasserbau eine immer größere Rolle. Durch die Kombination von Augmented Reality und präziser Positionierung können Sie jetzt Entwürfe vor Ort bis ins kleinste Detail visualisieren. So lassen sich zum Beispiel zukünftige Brücken, Straßen und Gebäude maßstabsgetreu und an jedem Punkt des Bauprozesses genau an der richtigen Stelle betrachten. Dabei wird nicht nur das Objekt sichtbar, sondern auch seine Anbindung an die bestehende Umgebung.
Visualisieren Sie den Anschluss an die bestehende Infrastruktur. (Bild: Sweco)
SketchUp ist schon lange kein Unbekannter mehr in der Welt der 3D-Visualisierung. Es begann als Zeichenhilfe für Architekten, die mit der Digitalisierung im Zeichensaal Schritt halten mussten. SketchUp ist ein sogenannter "Oberflächen"-Modellierer. Der Benutzer zeichnet anhand von Linien, und diese Linien bilden eine Fläche. Setzt man die Flächen zusammen, ist die Form "wasserdicht" und der Benutzer hat ein Objekt oder Bauteil. "Auf diese Weise kann man einen Entwurf oder ein Modell auf dem Bildschirm schnell zum Leben erwecken. Die große Stärke dabei ist, dass Sie dem Objekt einen Namen und Informationen zuweisen können", sagt Jack de Moel, SketchUp-Spezialist beim SketchUp Pro-Vertriebspartner Design8. Messen heißt wissen", heißt es immer. Genau diese Informationen sind in SiteVision einfach und schnell zugänglich!".
"Angenommen, Sie sitzen im Büro und der Polier will wissen, wie die nächste Ladung Hohlkörperplatten noch auf die Baustelle passt. Auf der virtuellen Baustelle in SketchUp zeichnen Sie dann das Bauteil ein und verknüpfen Informationen damit. Dann synchronisieren Sie das Projekt in Trimble Connect und Ihr Polier kann über SiteVision sofort sehen, ob es zwischen die bereits vorhandenen Container passt. Und nicht nur das, er sieht auch, wann die Ladung kommt", so de Moel abschließend.
Kombinieren Sie räumliche Daten mit der Realität. (Bild: Sweco)
"SiteVision ist ein handliches und benutzerfreundliches System", sagt Rob Bik, New Business Development Manager bei Geometius. "Ein einzigartiges Merkmal von Trimble SiteVision ist die sehr hohe Genauigkeit, mit der die Pläne visualisiert werden. Das System nutzt die besten verfügbaren Korrekturquellen. Hier in den Niederlanden ist das VRS Now, aber wenn man die Grenze überschreitet, wählt der Trimble Corrections Hub automatisch die am besten geeignete Korrekturquelle." SiteVision ist auch ein effizientes Werkzeug zur Verfolgung des Projektfortschritts. Man kann den Fortschritt nicht nur visuell verfolgen, sondern sogar zwischen Entwurf und Realität messen. So lässt sich schnell und einfach überprüfen, ob die ausgeführten Arbeiten mit dem Entwurf übereinstimmen. SketchUp und SiteVision sind beides Produkte von Trimble und arbeiten daher nahtlos zusammen. "Durch die Zusammenarbeit mit Design8 gibt es viel Wissen und Erfahrung sowohl mit Hardware als auch mit Software. Wir ergänzen uns gut und der Anwender profitiert davon", erklärt Rob Bik. Neben SketchUp-Entwürfen arbeitet SiteVision auch mit anderen Trimble-Softwarepaketen, allen gängigen CAD- und GIS-Datenformaten und IFC-Modellen. Indem die Entwurfsleistung des Büros mit hoher Genauigkeit im Feld sichtbar gemacht wird, entsteht ein wertvolles Werkzeug, das in allen Phasen eines GWW-Projekts Einblicke und genaue Informationen liefert.