Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Der Sicherheit muss von allen Akteuren mehr Priorität eingeräumt werden!
Stig Engström, Inhaber und Gründer von Engcon, ist seit 2013 in der Lösung von Sicherheitsproblemen tätig.

Die Sicherheit muss von allen Akteuren noch mehr in den Vordergrund gestellt werden!

Leider sieht die Realität anders aus. Im Jahr 2020 starben in Schweden weitere 30 Menschen am Arbeitsplatz. Die Null-Vision ist also noch lange nicht erreicht. Der Mut, in neue Technologien zu investieren und höhere Anforderungen aneinander zu stellen, ist meiner Meinung nach der Schlüssel zu einem sichereren Arbeitsplatz. Dies führt auch zu höherer Rentabilität und Effizienz.

Ich hatte gehofft, dass 2020 das Jahr sein würde, in dem strenge Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen auf Baustellen ergriffen werden. Leider ist dies nicht geschehen. Das Jahr 2020 wird natürlich allen als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die Welt durch Covid-19 gelähmt wurde. Aber das sollte der Verbesserung der Sicherheit nicht im Wege stehen.

Zeitdruck, Unkonzentriertheit, unerfahrene Mitarbeiter oder der ständige Wechsel zwischen verschiedenen Baggern und Anbaugeräten sind häufige Unfallursachen. Hier kann die Technologie eine Lösung bieten.

Engcon entwickelt intelligente Lösungen, die Fehlbedienungen vermeiden und Unfälle verhindern. Es sollte einfach nicht möglich sein, etwas falsch zu machen!

Lösungen, die sicherstellen, dass jeder am Ende des Arbeitstages sicher nach Hause kommt, müssen in unserer Branche zum Standard werden. Wir müssen das Bewusstsein für die Sicherheit am Arbeitsplatz schärfen, denn Unfälle sind ein ernstes und unnötiges Problem in unserer Branche.

Engcon hat das sicherste Schnellkupplungssystem entwickelt, das auf dem Markt erhältlich ist. Ein System, das sowohl mit Ton- als auch mit Lichtsignalen warnt, sobald ein Anbaugerät falsch angekuppelt wird. Der Bediener muss das Anbaugerät erst vollständig auf dem Boden absetzen, bevor es entkoppelt werden kann.

Engcon bietet auch eine standardisierte Verriegelungstafel an, mit der der Bediener die Verriegelung von Anbaugeräten immer auf die gleiche Weise vornimmt, unabhängig vom Baggertyp. Es ist ja schon merkwürdig, dass selbst Bagger derselben Marke unterschiedliche Lösungen für wichtige Funktionen haben. Dies ist vergleichbar mit Autos, bei denen sich Gas- und Bremspedal je nach Modell an unterschiedlichen Stellen befinden.

Seit 2013 habe ich darauf bestanden, dass sich die Branche auf eine gemeinsame Null-Vision einigen sollte. Meine Kollegen schlugen eine globale Sicherheitsinitiative "Dig Smart. Dig Safe" vor, um eine Debatte über die Anwendung durchdachter Technologien zur Vermeidung von Unfällen anzustoßen. Ursprünglich schien mir diese Initiative unnötig, aber da in den letzten 7 Jahren nicht genug erreicht wurde, ist mir klar, dass wir die Debatte fortsetzen müssen. Ziel der Initiative ist es, eine von der Industrie anerkannte Null-Vision in Bezug auf die Zahl der Arbeitsunfälle zu erreichen. Das braucht natürlich Zeit.

Engcon kann die Branche nicht allein verändern. Auch andere Hersteller müssen sicherere Produkte entwickeln. Die großen Akteure müssen höhere Sicherheitsanforderungen in ihre Ausschreibungen aufnehmen. Und die Unternehmer müssen in sichere Produkte investieren.

Wenn dies immer noch nicht ausreicht, tragen die von der Regierung festgelegten Bestimmungen dazu bei. Letztlich muss es aber eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten sein. Davon bin ich überzeugt. Gemeinsam können wir es schaffen!

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten