Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Klick rein... klick raus... revolutionärer neuer Geruchsschutz für Gullys

Reinklicken... rausklicken... revolutionärer neuer Geruchsschutz für Gullys

Nering Bögel entwickelt seit mehr als 250 Jahren innovative Lösungen zur Optimierung der Infrastruktur und konzentriert sich dabei auch auf Lösungen für das Problem des Regenwassers.

Ein bekanntes Problem, mit dem Gemeinden häufig konfrontiert sind: ein defekter oder fehlender Geruchsverschluss in Gullys. Das Ergebnis ist ein funktionsuntüchtiger Gully, der zu Kanalverstopfungen, Wasser auf der Straße, Abfall im Oberflächenwasser oder einem unangenehmen Kanalgeruch führen kann. 

"Ein Geruchsschutz ist ein wesentlicher Bestandteil eines Gullys", sagt Toin Bongers, Geschäftsführer bei Nering Bögel.  "Er wird in die Ablaufgarnitur eingehängt, damit er bei der Inspektion oder Reinigung eines Gullys leicht herausgenommen werden kann. Nach dieser Arbeit sollte er wieder eingehängt werden. Leider lösen sich Geruchsverschlüsse ungewollt und verschwinden. Hier hat Nering Bögel die Lösung!"

Klickventil der neuen Generation

Nering Bögel hat einen neuen Geruchsverschluss aus Kunststoff mit Scharnieren entwickelt: Das Klickventil. "Das blaue Klickventil ist speziell für Nering Bögel Gullys. Das rote Klickventil passt für andere Gullys aus Beton und Gusseisen in den Niederlanden", sagt Bongers. "Auch in bereits installierten Gullys kann der gusseiserne lose Geruchsverschluss einfach durch dieses innovative Klickventil ersetzt werden." Das neue Klick-Ventil wird im Ablaufschacht fixiert, lässt sich aber ebenso einfach wieder herausnehmen. "Dieses federbelastete Ventil schließt mit ausreichender Kraft auf dem Sitz der Auslasskammer und kann mit Handkraft geöffnet werden. Ideal also für Wartung und Inspektion, da der Kanal durchgespült werden kann, ohne das Ventil ausbauen zu müssen. 

Größter Vorteil: keine offenen Ventile mehr im Gully!"

neringbogel 4 img 6022

Hervorragende Elastizität für eine gute Abdichtung und die Möglichkeit, den Abwasserkanal zu spülen, ohne die Armatur auszubauen.

Kombi Gusseisen - Kunststoff

Bongers erklärt, dass die Auslaufarmatur (der Anschlussstutzen, an den das Abwasserrohr angeschlossen wird) weiterhin aus Gusseisen bestehen wird.  Nur das Ventil wird aus Kunststoff sein. Warum Gusseisen? "Gusseisen hat sich als solides, langlebiges und robustes Material erwiesen. Der Gully lässt sich dann leicht mit einem Gullyboy einbauen."

Synergie 

"Wir arbeiten mit dem in Delft ansässigen Start-up-Unternehmen BluChain zusammen, um die Möglichkeiten des Einbaus von Sensoren in das Klickventil zu erkunden", so Richard Janssen, Inhaber von Nering Bögel, weiter. "Diese sind nicht sichtbar, sammeln aber Daten, die an den Betreiber weitergeleitet werden. Denken Sie an Daten über Verstopfungen, Lecks, Dämme in der Kanalisation und so weiter. In Zusammenarbeit mit diesem Start-up-Unternehmen entwickeln wir auch ein multifunktionales Regenwasser-Vorhersage- und Warnsystem. Damit geben wir den Verwaltern von Ingenieurbauwerken (wie Viadukten und Tunneln) Zeit zum Handeln, um u. a. Staus zu vermeiden."

"Ich bin mir sicher, dass dieses Hightech-Vorhersage- und Warnsystem von BluChain mit unseren zukünftigen Straßenablaufdaten kombiniert werden kann. Auf diese Weise können wir ein großes Gebiet oder einen Stadtteil im Hinblick auf Überschwemmungen überwachen". Janssen schlussfolgert: "Die Vorhersagbarkeit des Wassersystems trägt positiv dazu bei, in die Auswirkungen einzugreifen."      

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten