In Schinveld in Limburg, Gemeinde Beekdaelen, wird am 20. Februar die neue Fahrradbrücke über die N274 eingeweiht. Ipv Delft hat die Brücke in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin Marijke de Goey entworfen, die auch die drei Kunstobjekte auf der Brücke gestaltet hat. Gemeinsam markieren Brücke und Kunstobjekte den Eingang zur Plusregion Parkstad.
Die neue Brücke ist Teil des Umbaus der N274 im ehemaligen Onderbanken. Die Brücke bietet eine sichere Querung für Radfahrer in der Nähe des Kreisverkehrs am Kneijkuilerweg.
Streckenstudie
Dem Entwurf der Brücke ging eine umfangreiche Variantenstudie voraus. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe suchte Ipv Delft nach der am besten geeigneten Trasse unter Berücksichtigung von Aspekten wie der Integration in die Landschaft, dem Komfort für Radfahrer und den Baukosten. Knapp die Hälfte der 350 Meter langen Strecke besteht aus einem Radweg auf ebenerdigen Körpern. Die Brücke ist 188 Meter lang und liegt in der Mitte der Trasse.
Um sowohl die Brücke als auch die Stützen so schlank wie möglich zu gestalten, wurde das gesamte Bauwerk aus vorgespanntem Ortbeton hergestellt. Dabei ist die Brücke in mehrere große Spannweiten von 28 Metern unterteilt. Dadurch wird nicht nur das Bild klar und durchgängig, sondern der Raum unter der Brücke kann auch frei gestaltet werden. Die großen Spannweiten sorgen auch dafür, dass der freie Blick auf die charakteristische Landschaft der Umgebung erhalten bleibt.
Wartung
Durch die Verwendung von Ortbeton bildet die Brücke eine lange, durchgehende Einheit ohne Fugenübergänge. Dazu trägt auch die balusterlose Stabumzäunung bei: Die Umzäunung ist über die gesamte Brücke identisch und kommt ohne dominante Pfosten aus. Aus Sicht der Verwaltung und der Instandhaltung ist die Umzäunung aus rostfreiem Stahl, der kaum Wartung erfordert und sehr lange schön bleibt. Aus Gründen der Ästhetik, des Budgets und der Machbarkeit wurde die gesamte Brückenkonstruktion gestrichen. Die aufgetragene Mineralfarbschicht sorgt für eine gleichmäßige Färbung des Betons.
Kunstwerk
Das Trio von Kunstobjekten ist in das Brückendesign integriert und visualisiert die Durchgangsfunktion der Brücke. Das größte Kunstobjekt, bestehend aus mehreren gestapelten Kuben, steht im Zentrum des Kreisverkehrs, am Drehpunkt der Brücke. Dank der engen Zusammenarbeit ist die Lotusblume, wie das Kunstwerk genannt wird, tatsächlich in die Brückenkonstruktion integriert. Dadurch ist die Befestigung der Kuben nicht sichtbar.
Der gesamte Umbau der N274 bei Onderbanken wurde von BAM Infra im Auftrag der Provinz Limburg durchgeführt. IBA Parkstad und die Gemeinde Beekdaelen (ehemals Onderbanken) waren eng in das Projekt eingebunden. Die neue Fahrradbrücke prägt das Bild der erneuerten Provinzstraße.