Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
BMWT-Keur wächst auch im Corona-Jahr kräftig weiter'

BMWT-Keur wächst auch im Corona-Jahr munter weiter'

Dank des Sektorprotokolls "Gemeinsam sicher arbeiten" konnten die Inspektionen von mobilen Arbeitsmitteln und Lagerregalen auch nach dem Ausbruch des Coronavirus fortgesetzt werden. Dies half Tausenden von Menschen in der Lebensmittelbranche und allen anderen Sektoren, effizient und sicher weiterzuarbeiten. 

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 350.605 Inspektionen durchgeführt. Das sind deutlich mehr als die 328.188 Überprüfungen im Jahr 2019. Der Zuwachs erfolgt insbesondere in den Produktkategorien Traktionsbatterien (12,7 Prozent), Hubarbeitsbühnen (8,5 Prozent) und Hoch- und Tiefbau (4,0 Prozent).

Das Wachstum von BMWT-Keur ist angesichts der enormen Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft bemerkenswert. Selbst unter diesen außergewöhnlichen Umständen, die bis heute andauern, müssen die Arbeitgeber das Arbeitsschutzgesetz und die Vorschriften einhalten. Darin ist festgelegt, dass sie verpflichtet sind, ihre mobilen Arbeitsmittel und Lagerregale regelmäßig zu überprüfen.

Die Tatsache, dass BMWT-Keur gewachsen ist, beweist, dass viele Unternehmen trotz der außergewöhnlichen Umstände nachgezogen haben. Mit anderen Worten: Auch im Corona-Jahr stand die Sicherheit unvermindert hoch auf der Agenda der Unternehmen.

Besonderes Sektorprotokoll

Die Sicherheitsinspektionen wurden mit den erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt. Als das Virus im Frühjahr 2020 wütete, reagierte das BMWT mit der Ausarbeitung des Sektorprotokolls "Gemeinsam sicher arbeiten".

Dieses Protokoll beschreibt, was BMWT-Inspektoren tun können, um alle Beteiligten während ihrer Arbeit so gut wie möglich vor einer Infektion und den Folgen des Coronavirus zu schützen. Dazu gehören Absprachen über den Ort der Inspektion und die Reinigung der Arbeitsmittel mit Alkohol vor und nach der Inspektion.

Selbstverständlich befolgen die Inspektoren die RIVM-Richtlinien, wie z. B. 20 Sekunden langes Händewaschen, Einhalten eines Abstands von anderthalb Metern und Tragen von Mundschutz bei Bewegungen. Das Protokoll wird so lange in Kraft bleiben, bis das Virus ausgerottet ist und die Regierung die Corona-Maßnahmen abschafft.

Bürgschaft

BMWT-Keur bietet den Arbeitgebern die Bestätigung, dass ihre Arbeitsmittel gut gewartet und in gutem Zustand sind. Außerdem wird der Arbeitgeber durch die regelmäßigen Inspektionen von seinen Verpflichtungen aus dem Arbeitsschutzgesetz entlastet.

BMWT vertritt die Interessen der Anbieter von Baumaschinen, Lagereinrichtungen, Straßenbaumaschinen und Transportgeräten. BMWT bietet einen Mehrwert für seine Mitglieder und deren Kunden im Bereich des sicheren, kompetenten und nachhaltigen Arbeitens.

BMWT-Keur sichert die Qualität der von den teilnehmenden Unternehmen durchgeführten Sicherheitsprüfungen; BMWT-Train stellt Abzeichen und Zertifikate für den Betrieb von Arbeitsmitteln zur Verfügung, und BMWT-CERT sichert die Qualität der SOG-Prüfungen und der Prüfungen Rückgewinnung von mobilen Klimaanlagen.

Im Bereich der Nachhaltigkeit bietet die BMWT die Keur Duurzame Bedrijfsvoering, das Effizienzlabel für Traktionslader, The New Turning und The New Lifting.

Es gibt 114 Unternehmen, die im Rahmen der BMWT-Zertifizierung für die Durchführung von regelmäßigen Sicherheitsinspektionen zertifiziert sind.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten