Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Aufwändiges Graben? Mieten Sie den größtmöglichen Bagger!

Billig graben? Mieten Sie den größtmöglichen Bagger!

Jetzt könnten Sie denken, dass ich versuche, Sie zu den Kosten zu drängen. Denn ein Blick auf unsere Website verrät Ihnen: Je größer die Maschine, desto teurer ist sie zu mieten. Doch in vielen Fällen ist das Gegenteil der Fall. Wenn Sie die richtige (und damit etwas größere) Maschine wählen, können Sie viel Geld sparen. In diesem Blog erkläre ich Ihnen, wie das genau funktioniert.

Sobald Sie wissen, was Ihre Aufgabe ist und an welchem Ort sie erledigt werden muss, können Sie die Größe Ihrer Maschine bestimmen. Natürlich kann man keine 15-Tonnen-Maschine für den Bau eines Stadtgartens verwenden. Das würde niemals passen. Andersherum: Wenn Sie eine große Aufgabe mit einer (zu) kleinen Maschine erledigen, verlieren Sie viel Zeit und Kraftstoff.

CHEAP DIGGING? WIE WÄRE ES DAMIT?

Eine kleine Maschine muss während der Arbeit viel häufiger bewegt werden. Eine Zwei-Tonnen-Maschine muss zum Beispiel doppelt so oft bewegt werden wie eine 10-Tonnen-Maschine, deren Arbeitsbereich viel größer ist. Das Umsetzen kostet Zeit und auch Kraftstoff. Und in der Zeit, in der man fährt, gräbt man nicht.

Nachfolgend finden Sie ein kleines Berechnungsbeispiel zur Erläuterung der obigen Ausführungen:

  • Mit einem 1,5-Tonner mit einer Grabenschaufel von etwa 1 Meter Breite bewegt man etwa 100 Liter pro Schaufel und 4 Schaufeln pro Minute. Aufgrund der notwendigen Bewegungen der Maschine sind es aber effektiv nur 3 pro Minute.
  • Bei 6 Stunden intensiver Arbeit sind das 108 m3 pro Tag. Der Kraftstoffverbrauch pro Tag wird etwa 20 Liter betragen. Das entspricht einem Verbrauch von 0,185 Litern pro m3 ausgehobenen Bodens. 
  • Mit einem 10-Tonner mit einem 2-Meter-Behälter bewegen Sie etwa 450 Liter pro Behälter und 3,5 Behälter pro Minute. Einschließlich der notwendigen Transporte sind das effektiv 3 pro Minute.
  • Bei 6 Stunden intensiver Arbeit sind das: 486 m3 pro Tag. Der tägliche Verbrauch wird etwa 40 Liter betragen.
  • Das entspricht einem Verbrauch von 0,08 Litern pro m3.
  • Dieses Beispiel zeigt, dass ein 10-Tonnen-Lkw mehr als viermal so schnell arbeitet und nur halb so viel Kraftstoff pro m3 bewegter Erde verbraucht wie ein 2-Tonnen-Lkw.

Dieses Beispiel zeigt, dass ein 10-Tonnen-Lkw mehr als viermal so schnell arbeitet und nur halb so viel Kraftstoff pro m3 bewegter Erde verbraucht wie ein 2-Tonnen-Lkw.

Nochmals: Hier wurde ein theoretischer, nicht vorhandener Job als Beispiel verwendet. Aber die Unterschiede sind so groß, dass Sie sich durchaus Zeit nehmen können, um über die Wahl der Maschine nachzudenken.

Bei der Auswahl Ihrer Maschine müssen Sie natürlich einige Faktoren berücksichtigen.

UMWELTFAKTOREN

Wie groß ist das Grundstück? In einer Siedlung haben Sie mehr Platz als in einem Stadtgarten. Haben Sie einen Arbeitsplatz in einem Gebäude? Oder unter Bäumen oder Stromleitungen? Berücksichtigen Sie dann die Höhenbeschränkungen. Müssen Sie entlang einer Mauer, Straße oder Bahnlinie graben? Dann wählen Sie einen Innenbagger. Arbeiten Sie auf einer Baustelle oder einem Golfplatz? Auf der Baustelle stört sie die Spurrille nicht, aber auf dem Golfplatz mögen sie sie nicht so sehr.

UMFANG DES AUFTRAGS

Wenn Sie eine Grube für ein Trampolin ausheben müssen, brauchen Sie keinen 15-Tonnen-Bagger. Um ein Fundament für einen Megastall auszuheben, schon.

TRANSPORTKOSTEN

Der Transport einer Maschine kann recht teuer sein. Die Kosten für einen Tieflader mit einem 15-Tonnen-LKW sind erheblich höher als für einen Anhänger mit einem 2-Tonnen-LKW. Mit dem 15-Tonnen-Anhänger sind Sie wahrscheinlich viel schneller fertig, aber in diesem Fall überwiegen die Vorteile (schnell fertig, also kürzere Mietdauer) wahrscheinlich nicht die Nachteile (hohe Transportkosten). Größer" ist also nicht immer "besser".

Möchten Sie einen Bagger in Ihrer Nähe mieten? Dann besuchen Sie www.graaver.com für das Angebot und die entsprechenden Preise!

Dieser Blog wurde von Graaver geschrieben - in Zusammenarbeit mit Dick Kroesbergen

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten