Nivellierung, Grabenaushub oder Profilierung von Hängen war noch nie so einfach. Dig Assist, die von Volvo Construction Equipment entwickelte "Grabungshilfe", holt das Beste aus Fahrer und Maschine heraus. Bart Jansen von der SMT Group, Exklusivhändler von Volvo Construction Equipment, spricht über die Möglichkeiten von Dig Assist bei Volvo-Baggern.
Bagger werden immer intelligenter. "Bei der Zusammenstellung eines neuen Baggers geht es heute nicht nur um die Auswahl der richtigen Reifen und Anbaugeräte, sondern auch um die Wahl der Software", sagt Jansen. Und letztere nimmt natürlich einen immer größeren Stellenwert ein. So können Volvo-Bagger bereits ab Werk mit Dig Assist ausgestattet werden, einer Aushubhilfe, die das Co-Pilot-Tablet in der Kabine, verschiedene Sensoren an der Maschine und die neueste Positionierungstechnologie (GNSS) nutzt. "Die gesamte Hardware wird bereits im Werk während des Produktionsprozesses eingebaut und ist daher nicht auf eine neue oder neue Maschine übertragbar. andere Maschine. In diesem Sinne ist es ähnlich wie das eingebaute Informations- und Unterhaltungssystem in den neuesten Autos, auch das baut man nicht aus."
Dig Assist ist derzeit für die Volvo-Modelle EC220E bis EC480E und EWR150E bis EW220E erhältlich. Im Laufe des Jahres werden weitere Modelle mit diesem System ausgestattet.
Von 2D zu 3D
Dig Assist ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Jansen erklärt: "Die Standard-2D-Funktion ist zum Beispiel für einfache Nivellierungen und Grabenaushub vorgesehen. Auf der Grundlage von Echtzeitdaten wird der Bediener über die geplante Aushubtiefe oder Böschungshöhe informiert. Dadurch werden manuelle Neigungs- oder Höhenkontrollen überflüssig, was diese Arbeiten sehr viel effizienter und produktiver macht. Der nächste Schritt in der Software ist das In-Field Design, das GNSS und RTK nutzt, um die Position während des Aushubs auf den Zentimeter genau zu bestimmen. Diese Funktion ermöglicht beispielsweise das Ausheben einer Baugrube oder einfachere 3D-Profile, ohne dass der Konstruktionsrahmen von Vermessern geplottet werden muss. Ergänzt wird diese Funktion durch ein Lastanzeigesystem zur Ermittlung des aktuellen Löffelgewichts und der optimalen Beladung. Schließlich ist Dig Assist auch kompatibel mit der Topcon 3D-MC-Software und bald auch mit Trimble Earthworks für die Arbeit mit komplizierten 3D-Modellen, die in der Bauindustrie verwendet werden."
Tatsächlich können Volvo-Bagger ab Werk mit Dig Assist ausgestattet werden, einer Aushubhilfe, die das Co-Pilot-Tablet in der Kabine nutzt. (Bild: VolvoCE AA)
Intuitive Benutzeroberfläche
Als exklusiver Vertriebspartner von Volvo Construction Equipment unterstützt SMT die Anwender umfassend bei der Einrichtung und Arbeit mit Dig Assist. "Wir kümmern uns um Service und Wartung von Hardware und Software", sagt Jansen. "Was den Support für die 3D-Softwarelösungen angeht, sind Topcon oder Trimble zuständig. Auch Dig Assist lässt sich sehr intuitiv bedienen. Für einen Bediener, der bereits an die Arbeit mit Topcon gewöhnt ist, ist es ein Wiedererkennungseffekt, wenn er mit der Topcon 3D-MC-App zu arbeiten beginnt, da die Benutzeroberfläche ähnlich ist. Das Tolle ist, dass das Touchscreen-Tablet, auf dem alle Volvo Assist-Funktionen laufen, und seine Bedienelemente in der gesamten Volvo-Linie identisch sind. Das heißt, ein Tablet für alle Maschinenlinien, natürlich mit maschinenspezifischen Apps. Auch die Sensoren und die Hardware von Volvo Co-Pilot sind weitgehend identisch. Das ist gut für die Einheitlichkeit und Austauschbarkeit der Komponenten."
Dig Assist ermöglicht hochpräzise Aushubarbeiten in einem Bruchteil der Zeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. "Er macht den Einsatz von Mensch und Maschine effektiver und produktiver. Darüber hinaus ist es ein Vorläufer für eine vollständig autonome Maschinensteuerung. Einen Vorläufer dazu stellt Volvo auf der BAUMA vor: den EC220E mit Active Control, bei dem das gleiche Tablet eine wichtige Rolle spielt", so Jansen abschließend.