Die Logistikbranche steht vor verschiedenen Herausforderungen wie der Digitalisierung, dem Fachkräftemangel, wirtschaftlich unsicheren Zeiten und der Energiewende. "Unternehmen können sich durch Flexibilität, hohe Zuverlässigkeit, schnelle Lieferzeiten und wettbewerbsfähige Preise differenzieren. Kompakte und skalierbare Sortiersysteme können dabei helfen", sagt Floris Hendriks, Sales/Marketing Manager bei Farma Sort und Collo-X. Für die Logistikbranche haben sie den MicroSorter entwickelt, eine effiziente Lösung für eine zukunftssichere Logistik.
Im März 2024 wurde der MicroSorter von Collo-X und Farma Sort offiziell vorgestellt. "Seitdem ist das Interesse an diesem kompakten und modularen Sortiersystem groß", sagt Floris Hendriks, Sales/Marketing Manager bei Farma Sort und Collo-X, die sich auf eine Vielzahl von logistischen Herausforderungen spezialisiert haben und Unternehmen anziehen, die ihre Prozesse optimieren wollen.
"Der MicroSorter ist ein Sortiersystem, das bis zu 1.500 Produkte pro Stunde zu kleinen und größeren Paketen verarbeiten kann. Die manuelle Sortierung kann für kleine Mengen ideal sein, aber die automatische Sortierung bietet zusätzlichen Komfort, indem sie mit Hilfe von Sensoren überprüft, ob die vorgegebenen Anweisungen korrekt ausgeführt werden. Falls erforderlich, nimmt die Maschine Anpassungen vor, so dass die Fehlerquote beim Sortieren minimal bleibt. Dies führt zu einer hohen Zuverlässigkeit und einer erheblichen Zeitersparnis, während sich die Mitarbeiter auf strategische Aufgaben wie die Verbesserung der Kundenbeziehungen oder die Optimierung anderer Prozesse konzentrieren können. Die Kombination aus Schnelligkeit und Genauigkeit ermöglicht es Unternehmen, weiter zu wachsen, ohne dass die Betriebskosten erheblich steigen."
Die Konstruktion ist kompakt und flexibel und passt daher auch in Lager mit begrenztem Platzangebot. "Der große Vorteil dieses Sortiersystems ist seine Vielseitigkeit", erklärt Hendriks. "Das System lässt sich problemlos in bestehende Logistikprozesse mit Pusher-, Schuh- und Crossbelt-Sortern integrieren oder als Standalone-Lösung einsetzen. Der modulare Aufbau ermöglicht es sowohl großen Distributionszentren als auch kleineren Unternehmen, das System zu nutzen."
Der Erfolg des MicroSorters ist unter anderem auf die Zusammenarbeit zwischen FarmaSort und Collo-X, zwei Spezialisten für Logistikautomatisierung, zurückzuführen. "Die Basis dieses Systems liegt im Gesundheitssektor, wobei die zuvor entwickelte SpeedFilling-Maschine - speziell für Apotheken - als Blaupause diente. Durch die Weiterentwicklung dieses Know-hows wurde der MicroSorter breiter einsetzbar und für eine Vielzahl von Logistikanwendungen geeignet."
Interessierte können den MicroSorter während der Logimat (11. - 13. März in Stuttgart) in Halle 5 (Standnummer 5F41) in Aktion erleben.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Collo-X.