In einer reibungslosen Intralogistikorganisation werden möglichst viele Prozesse miteinander integriert. Erst dann entsteht echte Effizienz und Raum für Innovationen, sagt Bart Kunst, kaufmännischer Leiter bei Viscon Warehouse Automation. Viscon ist sowohl ein Maschinenhersteller als auch ein Integrator für Logistikprozesse. “Die Integration von Geräten und Logistikwerkzeugen liegt in unserer DNA. Wie wir das angehen, werden wir auf der Logistica Next zeigen.”
Viscon sieht Chancen, seinen Marktanteil in der Intralogistik auszubauen. Das Familienunternehmen mit Sitz in ’s-Gravendeel beliefert seit langem Produktionsunternehmen in der Lebensmittel- und Agro-Branche. Das Unternehmen liefert sowohl Maschinen als auch integrierte Lagerlösungen, ergänzt durch intelligente Software und Logistik-Tools, die ein komplettes System bilden, das die Prozesse nahtlos integriert.
“Die Zahl der Unternehmer, die Viscon bedient, steigt rapide an. Dass wir ein Integrator geworden sind, liegt vor allem daran, dass wir seit Jahrzehnten mit verschiedenen Partnern zusammenarbeiten, um eine integrierte Lösung zu erreichen. Dabei kommen zum Beispiel Maschinen, Logistikautomatisierung und Lagerprozesse zusammen”, sagt der kaufmännische Leiter.
Bei der Entwicklung eigener Maschinen ist auch die Entwicklung der Steuerungssoftware zentral. Art: “Außerdem muss die Maschinensteuerungssoftware natürlich an eine Automatisierungslinie und damit an Systeme wie ERP und WMS angeschlossen werden.” Da dieser Aspekt, die Integration aller Produktions- und Logistikprozesse, nicht überall gut gelöst ist, sieht Viscon hier einen wachsenden Bedarf. “Die Unternehmen brauchen dringend intelligente Lösungen. Wir helfen ihnen bei dieser Integration und sorgen dafür, dass der Materialfluss in Ordnung ist. Das machen wir zum Teil mit unserer eigenen Software.”
Die von Viscon angebotenen Lösungen sind sehr vielfältig. Beispiele sind Lagerlösungen mit Shuttle-Satelliten, aber auch das selbst entwickelte neue OmniShuttle. Letzteres kann sowohl im Hauptgang als auch in Lagerschächten fahren. Laut Kunst ist das OmniShuttle ideal für Anwendungen mit vielen verschiedenen Artikeln und kleinen Losgrößen. “Kunden wie Growers United und Vergeer Cheese entscheiden sich für uns, weil wir flexible Prozesse anbieten. Das ist aus dem einfachen Grund wichtig, weil sich die Welt schnell verändert und Unternehmen skalierbar sein und bleiben müssen. Selbst wenn sie jetzt in die Lagerautomatisierung investieren.”
Die Erfahrungen aus dem Food-Bereich will Viscon nun noch stärker im Non-Food-Sektor nutzen. Art: “Unabhängig von der Branche bleiben die Herausforderungen für die Kunden dieselben. Lagerlösungen mit einem Shuttle-Satelliten oder unserem OmniShuttle sind Formen der Automatisierung, die sehr breit eingesetzt werden können.” Neben dem Aufkommen von automatisierten Lagern gebe es auf dem Markt auch Bedarf an anderen Intralogistiklösungen. “Zum Beispiel der effiziente Transport von Paletten und Kisten, aber auch die Reinigung solcher Warenträger oder die effiziente Nutzung von Zwischengeschossen durch Palettenlifte. Unsere Intralogistiklösungen machen das Handling von Paletten, Kisten und Kästen einfach effizienter.”
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Viscon Group.