Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Die richtige Technologie am richtigen Ort
Für größere Volumina erwiesen sich Regalkletterer wie der HaiPick Climb als das Prunkstück der LogiMAT 2025.

Die richtige Technologie am richtigen Ort

Die LogiMAT 2025 in Stuttgart stand ganz im Zeichen der intelligenten Lagerautomatisierung. Doch wie wählt man aus dem breiten Angebot die Lösung aus, die zu den eigenen Prozessen passt? Gemeinsam mit Andy Van Mieghem, Geschäftsführer von Vanas Engineering, Spezialist für Lagerautomatisierung, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der neuesten Innovationen - und warum Daten und nicht Emotionen der beste Ratgeber sind.

Die Automatisierung steht nicht still. Auf der LogiMAT 2025 präsentierten mehrere Anbieter ihre neuesten Highlights. Vanas hat sie durch die Integratorenbrille betrachtet, bei der nicht das Spektakel, sondern die Nutzbarkeit für den Kunden zählt.

1 Andy van Mieghem während der Logimatt 2025
Andy Van Mieghem auf der LogiMAT 2025.

Vertikaler Aufzug

Ein System, das Vanas wirklich überraschte, war die Modula Flexibox. Es handelt sich um ein fortschrittliches automatisches Lagersystem, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die eine hohe Kommissionierleistung benötigen, ohne Kompromisse bei der Raumnutzung, Geschwindigkeit und Flexibilität einzugehen. Ein zentraler Lift mit Teleskopgabel ermöglicht es dem System, bis zu neun Behälter gleichzeitig zu kommissionieren und auszuliefern. Dies minimiert die Wartezeiten und ermöglicht die Bearbeitung mehrerer Auftragszeilen in einem Zyklus. "Dieser Vertikallift hebt die Leistung auf ein neues Niveau: bis zu 180 Behälter pro Stunde, ohne dass komplexe Softwarekonfigurationen erforderlich sind. Das System ist flexibel, skalierbar und leicht zu integrieren - ein typisches Beispiel für eine Lösung, die in unser Lösungsangebot passt", erklärt Van Mieghem. Mit der integrierten Sequenzierung zeigt die Flexibox ihre Stärke in der realen Kommissionierung.

4Modula Flexibox Speicherlösung mit hoher Dichte
Die Modula Flexibox ist ein fortschrittliches automatisches Lagersystem, das speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die eine hohe Kommissionierleistung benötigen.

Gestellkletterer

Für größere Volumina erwiesen sich Regalbediengeräte wie das HaiPick Climb als das Prunkstück der Messe. Dieses Lagersystem kann auf nur 1.000 m2 bis zu 4.000 Behälter pro Stunde handhaben. Die Roboter bewegen sich blitzschnell über eine Führungsschiene und sorgen für eine fehlerfreie Entnahme ohne Gänge oder komplexe Installationen. "Sie reduzieren die Fehlerquote, erhöhen die Kommissioniereffizienz und haben eine kurze Lernkurve - ideal für Schnelldreher", sagt Van Mieghem. "Es ist eine Lösung, die sich perfekt mit unserer WMS-Software und Logistikanalytik (Software + Services) kombinieren lässt."

Intelligente Automatisierung

Vanas entscheidet sich nicht für eine Einheitsgröße, die für alle passt. "Wir bauen Hybridlager, die perfekt auf den Produktfluss des Kunden abgestimmt sind. Wir kombinieren die richtigen Lösungen (Hardware) mit gut durchdachter Software (WMS/WCS) sowie mit strategischen Dienstleistungen wie Datenanalyse und (Re-)Engineering. Auf diese Weise garantieren wir skalierbare, zukunftssichere Projekte. Automatisierung um der Automatisierung willen ist passé. Sie wollen die Technologie dort einsetzen, wo sie einen Unterschied macht: bei Schnelldrehern zum Beispiel. In anderen Bereichen ist manchmal einfach ein klassischer Ansatz gefragt", erklärt Van Mieghem. "Dank unserer modularen Integrationen können die Kunden in Phasen wachsen.

2 Modula
Der Modula-Stand auf der LogiMAT 2025.

Emotionen versus Daten

Neue Technologien sind inspirierend, aber Vanas bleibt realistisch: "Ohne datengestützte Analyse sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Panikkäufe - durch schnelles Wachstum oder Copy-Paste von anderen Unternehmen - sind selten nachhaltig. Deshalb beginnen wir immer mit der Datenanalyse und bauen darauf die richtige Gesamtlösung auf."

Skalierbares Wachstum mit dem richtigen Partner

"Innovationen wie die Flexibox und die Regalkletterer zeigen die Richtung für die Zukunft. Aber diese Zukunft erfordert mehr als nur Technologie. Wir denken von der ersten Frage an mit, analysieren den Prozess des Kunden und integrieren Lösungen, die wirklich funktionieren - zugeschnitten auf das Lager. Unternehmen, die wissen wollen, wie sie ihr Lager intelligenter machen können, können sich jederzeit an uns wenden. Unsere Experten stehen für ein Beratungsgespräch bereit und erläutern gerne die Möglichkeiten."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten