Der neue Volvo-Asphaltfertiger P2820D ABG baut auf dem Erfolg der vorherigen Generation auf und bietet eine Reihe von wichtigen Verbesserungen. Peter Cnossen von SMT Benelux, dem exklusiven Vertriebspartner von Volvo Construction Equipment und anderen, erläutert die Vorzüge der neuen Maschine mit der unschlagbaren Endbearbeitungsleiste und dem einzigartigen Einstellungsmanager für eine schnelle Inbetriebnahme.
Obwohl die neue P2820D ABG eine kompakte Maschine ist, hat sie einen großen Arbeitsbereich, beginnt Cnossen. "Mit der serienmäßigen Variomatic VB30-Bohle von 1,50 m Breite eignet sich die Maschine beispielsweise hervorragend für den Bau von Radwegen. Die Bohle kann auf 3,0 Meter Arbeitsbreite erweitert werden, und mit Bohlenverbreiterungen lässt sich die Arbeitsbreite weiter auf 4,0 Meter erhöhen. Ausgestattet mit dem neuen VB40-Fertigbalken ist sogar ein Arbeitsbereich von bis zu 4,50 Metern möglich. Andererseits ist die Glättmaschine so klein, dass sie zusammen mit einer Walze direkt auf einen LKW verladen werden kann."
Der niedrige Geräuschpegel und die geringen Emissionen machen den P2820D ABG ideal für die Arbeit in städtischen Gebieten geeignet, so Cnossen weiter. "Es ist wichtig, die örtlichen Gegebenheiten in bebauten Gebieten zu berücksichtigen. Die Kombination aus einer leisen Bohle und einem effizienten Stufe-V-Motor sorgt für einen beeindruckend niedrigen Geräuschpegel. Der Motor ist sparsam und hat daher einen niedrigen CO2-Ausstoß. Ein weiteres Plus ist die hohe Austauschbarkeit der Komponenten. Das Antriebssystem zeichnet sich ohnehin durch einen effizienten Betrieb aus. Der P2820D ABG benötigt keine tägliche Wartung (schmierfreier Arbeitsbalken) und die Maschine ist vollständig fernauslesbar, sowohl durch den Anwender als auch durch uns. Die Fernauslesung von Fehlercodes bedeutet, dass wir im Falle von Störungen einen Techniker mit den richtigen Teilen losschicken können." Die regelmäßige Wartung ist dank einer Vielzahl von Funktionen und Merkmalen, wie z. B. Ablassschläuchen für Flüssigkeiten, einer leicht zugänglichen Batterie, einer externen Starthilfeplatte und nur drei Schmierstellen für die gesamte Maschine, schnell durchführbar. Die Beschickungskette, die den Asphalt vom Trichter zum Balken transportiert, hat wartungsfreie Lager mit Lebensdauerschmierung.
Laut Cnossen hat Volvo bei der Entwicklung der neuen Maschine besonders auf einfache Bedienung und Fahrerkomfort geachtet. "So wurde beispielsweise der Unterwagen um 150 Millimeter verlängert, um die Balance und die Traktion zu verbessern, und die Maschine wird über elektronisch gesteuerte Pumpen betrieben. Dadurch ist es sehr einfach, geradeaus zu fahren, was bei anderen Asphaltmaschinen oft noch etwas schwieriger ist. Der Unterwagen verfügt außerdem über eine automatische Raupenspannvorrichtung, ein einzigartiges Merkmal von Volvo in dieser Klasse, das für längere Betriebszeiten und niedrigere Betriebskosten sorgt. Der Fahrer bleibt dank des schallgedämmten Fahrerschutzdachs bei jedem Wetter geschützt. Optional ist sogar eine Dunstabsaugung erhältlich. Das Bedienfeld (Volvo Electronic Paver Management System; EPM3) ist übersichtlich gestaltet und ähnelt in Aussehen und Bedienung dem der größeren Maschinen. Mit dem Einstellungsmanager im EPM3 kann der Fahrer die Einstellungen der Maschine für alle Asphaltarten speichern, die er von früheren Arbeiten kennt, wie z. B. die Geschwindigkeit der Beschickungskette, die Geschwindigkeit der Schnecke usw. Auf diese Weise kann der Bediener schnell mit der Arbeit beginnen. Auch dank der elektrisch beheizten Bohle, die sich schnell aufheizt. Schließlich kann die Maschine mit dem CoPilot Pave Assist ausgestattet werden, der es ermöglicht, Materialmengen für die Produktion zu speichern, die Temperatur des verarbeiteten Asphalts anzuzeigen und zu speichern und die Wettervorhersage anzuzeigen."
Der Volvo P2820D ABG ist ein talentierter Allrounder. Ob für Baustellen mit begrenztem Platzangebot oder für Notreparaturen. Flexible Konfigurationen, wie z. B. individuell bedienbare Trichterventile und ein elektrohydraulisches Klappdach, tragen zu seiner Effizienz bei der Bewältigung einer Vielzahl von Ausbauarbeiten bei. Und schließlich ist die Maschine mit Pave-Assist, dem proprietären GPS-System von Volvo, ausgestattet.