"Als Anbieter von Bau- und Abbruchmaschinen, sowohl für den Verkauf als auch für die Vermietung, haben wir uns darauf gefreut, bei diesem großen Branchenevent dabei zu sein."
DemTech liefert führende Marken von Anbaugeräten und Zubehör für die Bereiche Abbruch, Recycling und Infrastruktur. Dazu gehören die japanischen Anbaugeräte von NPK, die deutschen Bodempers-Luftraketen von ESSIG und die niederländischen Pfahlbrecher von Taets. "Und nicht zu vergessen die Anbaugeräte für Bagger der deutschen Firma Lehnhoff", fügt Polak hinzu.
Lehnhoff ist bekannt für Deutsche Gründlichkeit. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Schwarzwald, der "härtesten" Region Deutschlands. "Wenn die Produkte dort funktionieren, funktionieren sie überall auf der Welt", sagt Polak. "Wenn man die Lehnhoff-Schnellkupplungen einmal ausprobiert hat, will man nie wieder etwas anderes. Die Schnellkupplungen sind nicht neu, aber dennoch normativ. "Sie sind ideal für die Schwerindustrie geeignet, arbeiten schnell, einfach, zuverlässig und vor allem sicher. Sie eignen sich perfekt für den Einsatz bei kleineren Bauunternehmen und Erdbauern, einer Gruppe, die zunehmend zu unserem Kundenkreis gehört." Polak stellt fest, dass immer mehr Bauunternehmen Abbrucharbeiten im eigenen Haus durchführen und ein Gesamtpaket anbieten.
Ein weiterer Grund, warum der vollhydraulische Schnellwechsler so stark auf dem Vormarsch ist, liegt laut Polak darin, dass der vollhydraulische Schnellwechsler für junge Leute so normal ist wie ihr Mobiltelefon. "Sie sind es nicht mehr gewohnt, Bolzen mit einem Hammer heraus- und hineinzuschlagen und Schläuche von Hand zu trennen und zu verbinden. Aber auch die Arbeitgeber erkennen, dass dies eine zeitaufwändige Arbeit ist, die durch die Investition in einen vollhydraulischen Schnellwechsler effizienter und damit kostengünstiger erledigt werden kann." Ein besonderes Merkmal ist der hohe Öldurchfluss (550 Liter) ohne Aufbau von Rückdruck, wodurch der Schnellwechsler für 18- bis 40-Tonnen-Abbruchkräne geeignet ist. "Die Vorteile? Geringere Belastung des Hydrauliksystems, weniger Kraftstoffverbrauch, weniger schneller Verschleiß der Dichtungen und damit Schutz der Anbaugeräte."
DemTech liefert zwei Arten von Schnellwechselsystemen von Lehnhoff: das Variolock, bei dem sich die Hydraulikdurchführung hinter dem Schnellwechsler befindet, und das bekannte S-System, bei dem sie zentral im Schnellwechsler angeordnet ist. "Der Vorteil der S-Kupplung ist, dass man um 180 Grad gedreht andocken kann, das heißt, man kann auch einen Kipplöffel hydraulisch nutzen, wenn er umgekehrt angedockt ist. Bei der Variolock-Kupplung hat man den Vorteil, dass man einen großen Einsatzbereich zur Verfügung hat: von 18-40 Tonnen. Es hängt ein bisschen davon ab, was der Kunde wählt. Wir beraten den Kunden gerne, was am besten zu den Arbeiten passt, die damit ausgeführt werden sollen. Neben guter Beratung arbeitet DemTech mit kurzen Wegen und offener Kommunikation. "Wir sind auch stark in der Verfügbarkeit unserer Ausrüstung und unseres Services, so dass wir schnell handeln können. Reparaturen unterwegs oder Ersatzgeräte: alles, damit der Kunde mit seiner Arbeit weitermachen kann", so Polak abschließend.