Entflechtung von der BASF-Gruppe abgeschlossen
▪ Dr. Jochen Fabritius ist der neue Vorstandsvorsitzende der MBCC Gruppe
▪ MBCC-Gruppe bereit, das Potenzial ihrer Geschäfte zu nutzen
MBCC Group, der neue Name der ehemaligen BASF Construction Chemicals nach der Übernahme durch eine Tochtergesellschaft von Lone Star (Lone Star), einem globalen Private-Equity-Unternehmen, wird ab dem 1. Oktober 2020 operativ tätig sein. Die Transaktion zwischen BASF und Lone Star wurde am 30. September 2020 mit Wirkung ab Mitternacht abgeschlossen. Lone Star ist nun der neue Eigentümer des Unternehmens. Die MBCC-Gruppe wurde in den vergangenen 18 Monaten aus der BASF-Gruppe ausgegliedert und ist nun eine völlig unabhängige Organisation.
Die MBCC-Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Chemikalien und Lösungen für die Bauindustrie und bietet innovative und nachhaltige Produkte und Lösungen für verschiedene Bereiche wie Gebäude, Strukturen, Tunnelbau, Neubau und Renovierung. Die Gruppe gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Zusatzmitteln und ist ein wichtiger Akteur auf dem stark fragmentierten Markt für Bausysteme.
Die MBCC-Gruppe betreut mehr als 30.000 Kunden und Geschäftspartner in aller Welt. Die Gruppe hat weltweit etwa 70 juristische Einheiten und rund 7.500 Mitarbeiter und Bauexperten in mehr als 60 Ländern. Die globale und europäische Zentrale befindet sich in Mannheim, Deutschland, und es gibt regionale Zentralen in Beachwood, Ohio (Amerika), Dubai, VAE (Naher Osten, Russland und Afrika) und Singapur (Asien und Pazifik).
Die erfolgreichen Hauptmarken der MBCC Group (Master Builders Solutions®, PCI®, Thermotek®, Wolman®, Colorbiotics® und Watson Bowman Acme®) sind vertrauenswürdige Namen in den verschiedenen Märkten und blicken auf eine über 100-jährige Geschichte und Erfahrung in der Branche zurück.
Der neue Eigentümer hat Dr. Jochen Fabritius zum neuen CEO (Chief Executive Officer) der MBCC-Gruppe ernannt. Dr. Fabritius ist studierter Bauingenieur und hat fast seine gesamte berufliche Laufbahn in der Baubranche verbracht. Er ist ein sehr erfahrener Experte in der Baubranche. In den letzten Jahren war er für Xella tätig, wo er 2014 zunächst als COO (Chief Operating Officer) und dann ab 2017 als CEO anfing. Davor war er 15 Jahre lang bei der Beratungsfirma McKinsey & Company tätig.
Er sagte: "Ich freue mich, Teil der MBCC-Gruppe zu sein und eng mit einem starken globalen Managementteam zusammenzuarbeiten, um das Potenzial dieses Unternehmens zu maximieren. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen Mitarbeitern für ihre harte Arbeit und ihr Engagement zu danken, mit denen sie in Zeiten einer weltweiten Pandemie die Aufspaltung innerhalb des ehrgeizigen Zeitplans erfolgreich durchgeführt haben.
Innovation, eine der wichtigsten Triebfedern der MBCC-Gruppe, ist dank eines Netzwerks globaler und regionaler F&E-Zentren besonders stark. Im globalen F&E-Zentrum in Trostberg, Deutschland, arbeiten Experten an der Grundlagenforschung, neuen Betontechnologien und der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren für bauchemische Produkte und damit verbundene Systemlösungen. Dieses Zentrum treibt die Innovationskette der MBCC-Gruppe in den Bereichen Zusatzmittel, Tunnelbau und Harze voran und verwaltet das gesamte Patentportfolio sowie globale Technologieprojekte. Die MBCC-Gruppe verfügt über regionale Entwicklungszentren in Nordamerika, Europa, Asien/Pazifik und in der Region Naher Osten/Russland/Afrika.
"Die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen ist ein zentrales Element im Portfolio der MBCC-Gruppe. Bereits heute sind mehr als 35 % aller von der Gruppe angebotenen Produkte nachhaltig optimiert. Indem wir den wirtschaftlichen Nutzen erhöhen und gleichzeitig die globale Erwärmung bekämpfen, gehen wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein und machen unsere Vision deutlich", so Dr. Sven Asmus, Chief Technology Officer der MBCC Group.
In Zusammenarbeit mit europäischen Kunden zeigen die Experten von Master Builders Solutions anhand konkreter Beispiele, wie die Kunden dank überlegener Chemie ihre Produktivität steigern und die Betriebskosten sowie den CO2-Fußabdruck senken können. Extern validierte Bewertungsinstrumente wie der Life Cycle Analyzer belegen die erzielten Vorteile mit klaren Zahlen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sustainability.master-builders-solutions.com
Die rasant zunehmende Digitalisierung in der Baubranche spiegelt sich auch im digitalen Angebot der MBCC Group wider. Mit mehr als 700 Building Information Modelling (BIM)-Objekten und einer stetig wachsenden Objektdatenbank für die Marken Master Builders Solutions, Watson Bowman Acme, Thermotek, Senergy™ und Finestone® verfügt die MBCC Group über das größte BIM-Portfolio in der Baubranche. Die Objekte sind in mehreren globalen BIM-Bibliotheken und -Datenbanken verfügbar, und alle relevanten Informationen und der Zugang sind unter folgender Adresse zu finden: https://virtual-design.basf.com/global/
Neben BIM bietet die MBCC Group auch verschiedene Lösungsfinder, Berechnungstools und andere digitale Dienstleistungen an. Ein gutes Beispiel ist das Online-Planungstool von Master Builders Solutions. Dieses Tool hilft Bauprofis nicht nur, schnell und einfach die richtigen Lösungen für ihre Projekte zu finden, sondern passt sich auch flexibel an, wenn sich die Projektanforderungen ändern, und liefert in jedem Schritt des Planungsprozesses wichtige Informationen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://online-planning.master-builders-solutions.com/en/benelux