Seit mehr als 37 Jahren entwickelt das deutsche Unternehmen STDS-Jantz - mit dem schottischen Schwesterunternehmen N.U.B. Engineering - hochwertige Bohrgeräte. Bohrmaterialien, hydraulische Bohrmotoren, Zubehör für verschiedene Arten von Substraten und seit einigen Jahren auch komplette Minibohrmaschinen", sagt Marnik Janssens.
Janssens ist Vertreter des deutschen Herstellers und leitet das Verkaufsbüro in Belgien. "Die Leute kaufen gerne direkt beim Hersteller, wollen beraten werden und wir sprechen ihre Sprache." Mit seinem Büro kann er den Benelux- und den französischen Markt noch besser bedienen. "Inzwischen finden immer mehr belgische und niederländische Kunden den Weg zu uns. Mit Dänemark ist ein weiteres interessantes Land zu unserem Portfolio hinzugekommen", fügt Janssens hinzu, "vor allem wegen des Untergrunds und der Maschinen dort."
Neben dem Standardprogramm von STDS-Jantz an Bohrschnecken, hydraulischen Bohrmotoren und Rammgeräten unter dem eigenen Markennamen Premodrill ist die belgische Niederlassung auch der offizielle Benelux-Importeur für die Marken BETEK (Verschleißteile) und EMDE (Ankerbohrgeräte). "Auch deutsche Marken. Ich denke, das hat mit der deutschen Gründlichkeit zu tun", lacht Janssens. Er merkt an, dass niederländische Firmen viel selbst herstellen und die separat erhältlichen Teile von BETEK eine wertvolle Ergänzung dazu sind. "Außerdem gibt es in den Niederlanden ein tiefes Fundament. Ohne den Zusatz von zum Beispiel Oplastanden, dem so genannten 'Weld-on-teeth', könnte ein Kunde nicht in dieser Tiefe bohren."
Aber es gibt noch mehr Gründe, warum STDS-Jantz für den niederländischen Markt interessant ist. "Da alles im eigenen Haus entwickelt wird, können wir optimal auf die spezifischen Kundenwünsche eingehen", so Janssens weiter. "Wir bieten eine vielseitige, maßgeschneiderte Lösung, bei der wir auch vor den schwierigsten Herausforderungen nicht zurückschrecken. Durch unseren vielfältigen Kundenstamm weltweit wissen wir, was der Kunde braucht, wir sind auf dem Laufenden, was sich in der Welt bewegt, und wir bieten Lösungen für verschiedene geografische Bedingungen und mindestens ebenso viele Anwendungen. Unser technisches Know-how in Verbindung mit der ausgezeichneten Qualität der Produkte gewährleistet eine hohe Leistung und einen effizienten Einsatz."
Neben der Gründungstechnik bietet STDS-Jantz auch verschiedene Bohrtechniken an. "Zum Beispiel Geothermie und Horizontalbohrungen, die heutzutage sehr aktuell sind. Unsere Vielfalt und Flexibilität ist enorm", sagt Janssens und fügt abschließend hinzu: "Dabei sind uns die kleineren Kunden genauso wichtig wie die großen." Neugierig auf das Teilespektrum und die Maschinen von STDS-Jantz? Dann kommen Sie zur BAUMA 2022, vom 24. bis 30. Oktober in München (D). Dies ist die weltweit führende Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge, Bergbaumaschinen und Baugeräte.