Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
INPIEQ reagiert auf wachsende Nachfrage nach flexiblen Maschinen
Eine wichtige erste Entwicklung von INPIEQ war die IFD20, eine leistungsstarke und flexible Gründungsmaschine mit einem maximalen Bohrmoment von bis zu 200 kNm.

INPIEQ reagiert auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Maschinen

"Sie fragen, wir drehen. Oder besser gesagt, Sie wollen bald 'drehen' und dafür bauen wir eine passende Kompaktfundamentmaschine und/oder eine vollautomatische IGP-Mörtel-Misch- und Pumpanlage", formuliert INPIEQ-Direktor Frank van Deursen die Entscheidung, vor allem ein kundenorientierter Komplettanbieter für Kompaktfundamentgeräte zu sein.

INPIEQ ist ein Spezialist für kleinere Tiefbaumaschinen und die dazugehörige Ausrüstung. Mit seinen selbst entwickelten und maßgeschneiderten Spezialtiefbaumaschinen kommt das Unternehmen dem ständig wachsenden Bedarf an flexiblen Maschinen entgegen. Diese müssen oft kleiner sein - vorzugsweise ohne Makler -, um an bestimmten Standorten im Innen- und Außenbereich optimale Leistungen zu erbringen. Darin liegt für INPIEQ die Herausforderung. Seit einigen Jahren verfügt man über die grundlegenden Techniken im eigenen Haus, was zu drei Entwicklungen geführt hat, die das in Steenbergen ansässige Unternehmen zu einem Komplettanbieter oder One-Stop-Shop machen.

Gründungsmaschinen der Baureihe IFD

Erste Entwicklung war eine leistungsstarke und flexible Gründungsmaschine mit einem maximalen Bohrmoment von bis zu 200 kNm. Inzwischen ist eine noch stärkere Variante mit 450 kNm Drehmoment in Arbeit! Sowohl die kleinste IFD1.5 (max. Bohrmoment 15 kNm) als auch die IFD20 sind speziell für die Herstellung von Vollverdränger-Injektionspfählen bei begrenztem Platzangebot und geringer Bauhöhe konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise mit einem aktuellen Stage-V-Motor oder Elektroantrieb und elektrohydraulischer Steuerung aus. Wesentlich sind der abnehmbare Ballast, die Ausleger und der Bohrkasten. "Diese reduzieren das Transportgewicht und die Abmessungen so weit, dass die 'nackte' Maschine einfach und schnell bewegt werden kann", erklärt Frank van Deursen.

IGP300 vor Ort
Das vollautomatische IGP-Misch- und Pumpaggregat mit seiner fortschrittlichen Plungerpumpe liefert einen konstanten Durchfluss für eine optimale Produktion.

DLS-Registrierungssystem

Eine weitere wichtige Entwicklung bei allen von INPIEQ entwickelten Maschinen: das DLS-Registrierungssystem. Dieses zeichnet alle Daten des hergestellten Pfahls genau auf und sendet diese Informationen an einen Computer und/oder ein Mobiltelefon. So kann in Echtzeit überwacht werden, ob alles ordnungsgemäß funktioniert, und dem Kunden wird gezeigt, dass der Gründungspfahl die Anforderungen an die Tragfähigkeit erfüllt.

IGP Misch- und Pumpanlage für Mörtel

Die dritte Entwicklung ist das kompakte, vollautomatische IGP Mörtel-Misch- und Pumpgerät. Mit seiner weiterentwickelten Plungerpumpe liefert es einen konstanten Förderstrom, wobei der maximale Förderstrom völlig spitzendruckfrei erreicht wird. Dieser stabile Förderstrom ermöglicht eine optimale Produktion auf der Baustelle.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten