De materieelsector kijkt reikhalzend uit naar de Technische Kontakt Dagen (TKD) van 9 tot en met 11 juni op het strand van Almere. Nog geen maand nadat de inschrijving van start ging voor deze grootste demonstratiebeurs van West-Europa, kon beursorganisator Frits Kuijper trots melden dat de 80.000 m² beursoppervlakte volledig is uitverkocht.
Die TKD 2022 bringt große und kleine Unternehmen aus den Bereichen Erdbewegung, Straßenbau und Recycling oder aus verwandten Fachgebieten zusammen, so dass die Messebesucher vor Ort testen und vergleichen können. Neben der Sicherheit steht bei dieser 28. Ausgabe auch die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. "Im Moment gibt es noch kein wirkliches Thema, aber es dürfte klar sein, dass dem Übergang zu emissionsfreien und emissionsarmen Maschinen viel Aufmerksamkeit gewidmet wird", so Kuijper, der 2019 das Amt des Messeleiters für diese Veranstaltung übernommen hat, die 2020 und 2021 aufgrund der strengen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.
"Es ist schon eine Weile her, dass sich die Branche auf dieser einzigartigen Bühne dem Markt präsentieren konnte", weiß auch BMWT-Direktor Jan Hommes. BMWT fungiert gemeinsam mit Bouwend Nederland und Cumela als Katalysator für dieses alle zwei Jahre stattfindende Fest, das 2018 zum letzten Mal stattfand. "Sowohl Besucher als auch Aussteller sehnen sich danach, sich wieder auf einer Messe wie der TKD zu treffen. Inzwischen ist einige Zeit vergangen und die Branche war sicher nicht untätig. Alle freuen sich darauf, ihr Schaufenster im Bereich der Nachhaltigkeit und der Maschinenentwicklung zu präsentieren."
Nach zwei Verschiebungen sind die Organisatoren zuversichtlich, dass die nächste Ausgabe wieder eine großartige Messe werden wird. Hommes: "Es gibt viele Innovationen in der Pipeline und alle freuen sich darauf, die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem spannenden Sektor zu präsentieren. Hoffentlich wird uns Covid nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen, aber das bleibt abzuwarten. Im Moment sieht es positiv aus, und die ersten Reaktionen zeigen, dass viele Aussteller ebenso enthusiastisch sind, um die Messe zu einem Erfolg zu machen. Wenn die Vorzeichen nicht trügen, erwarten wir wieder knapp zweihundert Aussteller."
Kuijper fügt hinzu: "Ich möchte die Metapher der Kühe verwenden, die zum ersten Mal wieder auf die Weide dürfen; alle sind begeistert. Mein Telefon und mein Briefkasten platzen förmlich. Unser Ziel ist es, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, ohne die einzigartige DNA der TKD zu gefährden. Wie es genau aussehen wird, kann ich noch nicht verraten, denn wir müssen erst einmal alle Bausteine sammeln, um den Kuchen so schön wie möglich zu gestalten. Sicher ist aber, dass wir die Branche überraschen werden. Mit diesem Standort am Strand nehmen wir viel auf uns, aber wir wollen Gold holen und werden keine Zugeständnisse in Bezug auf Qualität und Ehrgeiz machen."
Da der Standort Nobelhorst - wo die letzten drei Ausgaben stattfanden - für den Wohnungsbau genutzt wird, muss die Messe an einen neuen Ort in Almere umziehen. Der Almeerderstrand wird am Donnerstag, den 9. Juni (10.00-21.00 Uhr), Freitag, den 10. Juni (10.00-18.00 Uhr) und Samstag, den 11. Juni (8.00-16.00 Uhr) als Schauplatz dienen. Der Sandstrand am IJmeer, der bis 2020 um 7,8 Hektar erweitert wird, ist ein idealer Veranstaltungsort mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten und dem Bahnhof Almere Poort in Gehweite. "Hier spiegelt sich der Beitrag von Frits als erfahrener Messeveranstalter deutlich wider", meint Hommes. "Der neue Standort verleiht der Messe mehr Intimität, Gemütlichkeit und Dynamik und soll sogar die Atmosphäre der Vergangenheit zurückbringen. Es sind alle Zutaten vorhanden, um die TKD wieder zum Fest der gesamten Ausrüstungsbranche zu machen."
Die Anmeldung zu den Technischen Kontakttagen 2022 erfolgt über die Website www.tkd.nl.