Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Green Speed entlastet Landwirte mit neuem Scania P320
"Ein Weltauto." So bezeichnet der Fahrer Dylan Pronk von Green Speed Transport aus Naaldwijk den neuen Scania P320 Starr-Lkw mit verlängertem Tagesfahrerhaus

Green Speed entlastet Landwirte mit dem neuen Scania P320

Green Speed Transport aus Naaldwijk bietet mit fünf Lkw einen Abholservice für Topfpflanzen zwischen Züchtern und der Versteigerung an. Seit einem Jahr versorgt das Unternehmen auch zahlreiche Gärtner mit einem neuen Scania P320 4×2-Starr-Lkw mit verlängerter Tageskabine. "Ein Fahrzeug von Weltklasse", meint Fahrer Dylan Pronk, der im Unternehmen auch als rechte Hand von Inhaber Lennaert Lievaart fungiert. 

Greenspeed Scania 1 Presse 2021 Kopie

"Unsere Arbeit besteht darin, hauptsächlich Topfpflanzen von den Züchtern zur Auktion zu bringen. Das ist ein Job, bei dem der Fahrer ziemlich selbstständig arbeitet und daher eine große Verantwortung trägt. Er fährt die empfindliche Ware eines anderen und muss dafür sorgen, dass alles picobello genau an der richtigen Stelle bei der Auktion ankommt. Da muss man sich wirklich auskennen", erklärt Dylan. "Im Sommer fahren wir hauptsächlich Topfpflanzen. Mit diesem Auto kann ich 16 Auktionswagen oder 31 Dänen auf einmal transportieren. Im Winter transportieren wir auch viel Anzucht für Gemüsepflanzen. Wir fangen jeden Tag früh an, mit einer Spitze zwischen etwa 10 und 15 Uhr. Dann müssen wir wirklich hart arbeiten. Der Vorteil dieser Arbeit ist, dass wir meistens gegen sechs Uhr abends wieder zu Hause sind. Es ist also ein regulärer Job. Außer in den Sommermonaten. Dann kann es sehr stressig werden. Aber das gehört zum Job dazu, oder?"

Green Speed gibt es jetzt seit neun Jahren und ist seitdem nur gewachsen. "Angefangen hat es mit einem Scania, jetzt haben wir fünf. Mit großer Wahrscheinlichkeit kommt bald ein weiterer hinzu. Sie fragen sich, warum wir diese Marke fahren? "Es ist ein solides Auto. Wir hatten hier schon einen, der nicht weniger als 18 Jahre alt war! Und es war nie etwas daran auszusetzen. Wirklich unverwüstlich. Wir haben auch eine sehr gute Beziehung zu unserem Händler Scania Maasdijk. In diesem Geschäft kann man nie zu normalen Zeiten warten, und wir sind zu klein, um auf ein Auto verzichten zu können. Deshalb macht der Händler die Wartung immer abends für uns. Das ist wirklich gut, denn so haben wir maximale Betriebszeit."

Nicht, dass die Lkw besonders viel Wartung bräuchten. "Ich fahre den neuesten, einen Scania P320. Der hat jetzt 50.000 Kilometer auf dem Kilometerzähler. Damit manövriert man fast genauso viel wie man vorwärts fährt." Was Dylan an dem Lkw sehr schätzt, ist die gute Rundumsicht und das Platzangebot in der verlängerten Tageskabine. "Bei unserer Arbeit ist es oft sehr eng. Und nicht alle Landwirte haben eine Grube oder eine Rampe. Manchmal muss man einfach sehr weit rückwärts über den Damm fahren. Und dann profitiert man sehr von der tollen Spiegelanordnung dieses Fahrzeugs. Zusammen mit der kleinen Kamera auf der Rückseite hat man es überall im Griff. Und was mir auch sehr gut gefällt, ist die Kombination aus dem sehr niedrigen Einstiegsniveau und dem dennoch sehr geräumigen Innenraum. Wir steigen etwa 40-50 Mal am Tag in das Auto ein und aus. Es ist schwer vorstellbar, dass wir drei Stufen hinaufsteigen müssen. Unsere anderen Wagen haben Tageskabinen. Darin habe ich immer gerne gearbeitet. Aber im Vergleich zu dieser Kabine ist es plötzlich eng. Wenn ich hier meine Jacke ausziehe, kann ich sie einfach hinter dem Lenkrad ausziehen und aufhängen. Das einzige, was ich hier noch vermisse, ist ein Kühlschrank. Das ist ein Wunsch für das nächste Auto."

Dylan hat sich für 320 PS entschieden, weil, wie er selbst sagt, in einem solchen Kastenwagen immer noch mehr Gewicht steckt, als man denkt. "Eine Ladung Chrysanthemen ist doch schwerer, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Und wenn man mit zerlegter Verpackung zurückfährt, bleibt man auf dem Gewicht sitzen. Andererseits macht das auch Spaß. Denn dann merkt man, wie gut der Motor zieht und wie gut das Getriebe schaltet. Denn dann muss das Auto wirklich arbeiten." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten