Van Groningen Sloopwerken aus Middelharnis hat über die Kemp-Gruppe einen Kobelco SK400DLC-10E Abbruchbagger in Betrieb genommen. Van Groningen ist der erste Betrieb in den Niederlanden mit einem Kobelco SK400DLC-10E und erreicht mit diesem Kobelco neue Dimensionen! Wir wünschen Van Groningen Demolition Works viel Freude bei der Arbeit mit diesem Abbruchgiganten!
Das Besondere an diesem neuen SK400DLC-10E ist der Abbruchausleger. Der Ausleger mit einer Reichweite von etwa 24,7 Metern verfügt über das revolutionäre und patentierte NEXT-Kupplungssystem. Einzigartig ist die Konstruktion des Abbruchauslegers selbst, insbesondere die Doppelzylinder auf der Seite vom Hauptausleger zum Zwischenstück. Dies macht die Kobelco-Abbruchmaschine sehr leistungsstark und ermöglicht ein präzises und kontrolliertes Arbeiten mit einem schweren Gerät. Zwischen diesen Doppelzylindern befindet sich ein weiterer Zylinder, der vom Zwischenausleger zum Stiel führt. Diese Zylinder kreuzen sich gegenseitig. Das macht den Abbruchausleger dieses 49 Tonnen schweren Abbruchkrans einzigartig. Er hat aber noch einen weiteren wichtigen Vorteil, nämlich dass die Transporthöhe sehr niedrig bleibt. Das ist bei vielen Herstellern ein Problem. Das Zwischenteil bestimmt weitgehend die Transporthöhe. Kobelco hat dies mit dem NEXT-System äußerst innovativ gelöst. Die maximale Transporthöhe des Abbruchauslegers liegt bei knapp über 2 Metern.
Kobelcos wurden für schwere Abbrucharbeiten und eine lange Lebensdauer entwickelt und sind für ihre Robustheit bekannt. Natürlich ist die Kabine kippbar. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist ein robuster Kabinenschutz zum Schutz des Fahrers vor herabfallenden Teilen, einschließlich extrastarkem Verbundsicherheitsglas. Dort, wo Dach- und Frontscheibe zusammentreffen, gibt es keine störenden Verstrebungen und die Sicht nach oben ist völlig ungehindert. Auf dem Ballast ist eine Kamera montiert. Die Bilder werden auf dem Multifunktionsdisplay angezeigt. Zusätzliche Kameras sind auch an der Seite angebracht. Deren Bilder werden auf einem separaten Bildschirm in der Kabine angezeigt.
Sowohl die Fahrmotoren als auch der Schwenkmotor haben extra schwere Schutzplatten erhalten. Der hydraulische Mechanismus, der für das Aus- und Einfahren des Unterwagens sorgt, ist mit schweren Schutzabdeckungen versehen, die die Zylinder vor herabfallenden Trümmern oder hervorstehendem Betonstahl schützen. Zur Staubbekämpfung sind am Ausleger Rohre und Düsen angebracht. Die Wasserleitung hat einen separaten Abflusskreislauf, damit das Wasser nach den Abbrucharbeiten abfließen kann.
Im Kobelco SK400DLC-10E kommt ein 6-Zylinder-Hino-Motor zum Einsatz, der die Normen der Stufe V erfüllt. Er bietet eine Leistung von 213 kW bei 2.100 U/min. Die Pumpen liefern jeweils eine variable Fördermenge von 294 l/min. Der Kobelco SK400DLC-10 wurde von der Kemp Group mit einem zusätzlichen Gegengewicht, einem automatischen Schmiersystem, einem FreshFilter-Überdrucksystem, Trittbrettern rundum, zusätzlichen LED-Arbeitsscheinwerfern, einem hydraulischen Schnellwechsler und einem tiefergelegten Wasseranschluss ausgestattet.
Über Van Groningen Demolition Works
In über 25 Jahren hat sich Van Groningen Sloopwerken zu einem vielseitigen Abbruchunternehmen und Asbestsanierer entwickelt. Fachkundig, sicher und mit Liebe beantragen sie Abbruchgenehmigungen, reißen Gebäude ab, entfernen Asbest, bereiten Grundstücke für den Bau vor und liefern Mischgranulat. Als zuverlässiger Partner von Behörden, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen, Gesundheitseinrichtungen, Bauunternehmen, Bauträgern und Privatpersonen. Werfen Sie einen Blick auf www.vangroningensloopwerken.nl für weitere Informationen.