Die Mobilbagger verfügen über neue Merkmale wie Fahrerassistenz, verbesserten Fahrerkomfort, größere Werkzeugkästen, neue kraftstoffsparende Funktionen, mehr Leistung, Robustheit und Manövrierfähigkeit.
Die hochmoderne Kabine der neuen -7-Modelle zeichnet sich durch eine hervorragende Ergonomie aus, die den Fahrerkomfort und die Bedienungsfreundlichkeit erhöht. Neben einem neuen hochwertigen Sitz bietet die verbesserte Kabine serienmäßig mehr Funktionen als andere Maschinen auf dem Markt. Dies gewährleistet eine hervorragende Steuerbarkeit und hohe Präzision bei allen Anwendungen.
Die Doosan DX140W-7 und die Doosan DX160W-7 Mobilbagger sind serienmäßig mit der neuen automatischen Grabenbremsfunktion ausgestattet, die die automatische Betriebsbremse in Position hält, wenn das Fahrzeug vollständig stillsteht, ohne dass der Fahrer das Bremspedal betätigen muss. Der Fahrer kann diese Funktion durch Drücken der entsprechenden Taste aktivieren oder deaktivieren. Wird dann das Gaspedal betätigt, wird die Funktion wieder gelöst. Die Joystick-Steuerung ist ebenfalls eine neue Option, die es dem Fahrer ermöglicht, die Maschine mit dem Daumenrad des Joysticks zu steuern, ohne das Lenkrad während der Arbeit und der Fahrt im Arbeitsmodus benutzen zu müssen. Diese Funktion funktioniert nur unterhalb einer Geschwindigkeit von 20 km/h im ersten oder zweiten Gang. Die Funktion wird aktiviert bzw. deaktiviert, indem die Taste für die Daumenradlenkung auf dem Bedienfeld mindestens eine Sekunde lang gedrückt gehalten wird. Das Lastentkopplungssystem (LIS) schließlich ist eine neue Option, die den Fahrerkomfort verbessert, indem sie die auf die Vorderseite der Maschine übertragenen Stöße bei Geländefahrten auf unebenem oder unwegsamem Terrain reduziert. Die LIS-Funktion wird ebenfalls durch Drücken der entsprechenden Taste auf dem Bedienfeld aktiviert. Sie kann bei Geschwindigkeiten zwischen 5 km/h und 0,5 km/h aktiviert und bei Geschwindigkeiten zwischen 4 km/h und 0,5 km/h deaktiviert werden.
Es gibt einen neuen Tiltrotatormodus auf dem Bedienfeld von Mobilbaggern, der ausgewählt werden kann, um einen optimierten Hydraulikfluss zu gewährleisten und die Genauigkeit des Tiltrotatorbetriebs zu maximieren, indem der Gegendruck eliminiert wird. Bei diesem neuen Modus handelt es sich um einen speziellen bidirektionalen Durchflussmodus, der jedoch vom EPOS als unidirektionaler Durchflussmodus mit direkter Rückführung zum Tank in jeder Richtung gesteuert wird. Dadurch wird der Gegendruck beseitigt und der Durchfluss und die Kontrollierbarkeit erhöht. Die Kabine des DX140W-7 und die DX160W-7 ist serienmäßig mit einem Luxuslenkrad mit verchromten Speichen und Logo ausgestattet. Das neue Design gewährleistet eine bessere Sicht für den Fahrer. Die Lenksäule hat ebenfalls ein neues Design mit einer Teleskopfunktion von 80 mm, die es dem Fahrer ermöglicht, das Lenkrad näher an sich heranzufahren und so seine optimale Position zu finden. Außerdem gibt es einen Kipphebel, mit dem das Lenkrad um 15 Grad in Richtung des Fahrers geneigt werden kann, um die Sicht über das Lenkrad zu verbessern, zum Beispiel beim Ausheben von Gräben. Das schmalere Design der Lenksäule trägt also erheblich zur Verbesserung der Sicht bei.
Weitere wichtige Neuerungen in und um die Kabine sind:
Die Doosan DX140W-7 und die Doosan DX160W-7 bieten eine verbesserte Frontbewegung für rotierende Werkzeuge. Dadurch wird auch der Arbeitsbereich vergrößert. Darüber hinaus wurde der Hub des Knickarmzylinders vergrößert, während die Position des Zylinders gleich geblieben ist. Oben auf dem Auslegerzylinder wurde nun ein Sperrventil angebracht, um ein unerwartetes Auslösen des Knickarmzylinders beim Graben zu verhindern. Der Doosan DX140W-7 ist nun serienmäßig mit einem schwereren 2,5-Tonnen-Gegengewicht ausgestattet, sowohl für den Monoausleger als auch für andere Auslegerkonfigurationen. Der Doosan DX160W-7 ist ebenfalls serienmäßig mit einem 2,5-Tonnen-Gegengewicht ausgestattet, verfügt aber optional auch über ein 3-Tonnen-Gegengewicht. Dies trägt zu einer höheren Hub- und Grableistung bei. Um die schwereren Gegengewichte aufnehmen zu können, ist der Doosan DX140W-7 mit schwereren ZF3060-Achsen ausgestattet, die auch beim Doosan DX160W-7 verwendet werden. Beim DX140W-7 ergibt sich dadurch eine um 30% höhere maximale Traglast. Im Vergleich zum Standardfahrgestell des Doosan DX140W-7 verfügt der Doosan DX160W-7 über ein Heavy-Duty-Fahrgestell. Sowohl der Doosan DX140W-7 als auch der Doosan DX160W-7 verfügen über neue obere Strukturen, die den Platz und die Haltbarkeit für die neuen Standard- und optionalen schwereren Gegengewichte bieten. Durch die geschraubte Befestigung ergibt sich ein größerer Überhang am hinteren/vorderen Unterwagen, was zu einer noch besseren Stabilität führt. Die Mobilbagger sind serienmäßig mit einer neuen Hebeöse ausgestattet, die Teil des Gussteils für die Schubposition und für die Löffelbefestigung am Ende des Arms ist. Die neue Hebeöse hat eine maximale Tragfähigkeit von fünf Tonnen und ist mit einem speziellen Buchseneinsatz versehen, der eine Verformung des Hublochs verhindert. Um die erhöhte Stabilität der Mobilbagger zu ergänzen, verfügen sie über ein neues intelligentes Hydrauliksystem, das bei den Anbaugeräten eine Verbesserung von etwa 30% bietet. Das neue System sorgt für eine optimale Verteilung des Hydraulikflusses, wenn Arm und Anbaugerät gleichzeitig arbeiten, mit einem neuen Prioritätsventil und einer zusätzlichen Hydraulikleitung, die den kontinuierlichen Hydraulikfluss zum Anbaugerät aufrechterhält, auch wenn der Arm im Einsatz ist.
Um die Emissionsvorschriften der Stufe V zu erfüllen, werden die neuen Mobilbagger Doosan DX140W-7 und Doosan DX160W-7 von der neuesten Generation des Doosan-Dieselmotors DL06 angetrieben, der 102 kW (137 PS) bei 2000 U/min leistet. Der DL06-Motor bietet eine neue Lösung, um die Vorschriften der Stufe V ohne Abgasrückführung (AGR) zu übertreffen, was die Menge der bei der Verbrennung verfügbaren Luft erhöht, die Temperatur des Prozesses steigert und die Menge der erzeugten Partikel deutlich reduziert. Dies wird mit einer hocheffizienten DOC/DPF+SCR-Nachbehandlungstechnologie kombiniert, um minimale Emissionen zu gewährleisten. Dank der neuen Technologie wird der Wartungsaufwand für den Partikelfilter (DPF) erheblich reduziert, da er erst nach 8000 Betriebsstunden gewartet werden muss.
Bei den neuen Doosan-Mobilbaggern sorgt der verbesserte Kraftstoffverbrauch des DL06-Motors in Verbindung mit einem neuen Hydraulikhauptventil und der neuen Generation intelligenter Leistungsregler SPC3 für größere Kraftstoffeinsparungen im Vergleich zur vorherigen Generation. Die neuen Mobilbagger sind jetzt in vier Leistungsmodi verfügbar, um dem Fahrer die Steuerung zu erleichtern. Der Fahrer kann den Leistungsmodus (P+, P, S oder E) entweder im unidirektionalen oder bidirektionalen Modus einstellen. Beim Fahren der Mobilbagger kann der Fahrer über die Touch-Bedienelemente auf dem Hauptbedienfeld den Zwei-Pumpen-Antriebsmodus wählen. Dadurch wird die Motordrehzahl um ca. 300 U/min gesenkt, was zu einem um 10% geringeren Kraftstoffverbrauch während der Fahrt führt. Auch die Beschleunigungsfunktion wurde verbessert, so dass der Fahrer beim Betätigen des Gaspedals ein schnelleres Ansprechen spürt. Wenn der Zweipumpenhub ausgeschaltet ist, liefert er ein höheres Drehmoment, so dass Sie besser bergauf fahren können, aber im Allgemeinen wird empfohlen, den Einpumpenhub zu verwenden, solange die Steigung nicht zu extrem ist.
Die neuen Mobilbagger sind ab Werk standardmäßig mit dem hochmodernen Telematiksystem DoosanCONNECT ausgestattet. Das System bietet eine webbasierte Lösung zur Verwaltung des Fuhrparks, die sehr nützlich ist, um die Maschinen ordnungsgemäß zu überwachen. Aber auch, um die Maschinen rechtzeitig warten zu lassen. Es ist serienmäßig für alle neuen Doosan-Bagger ab 14 Tonnen, alle neuen Doosan-Radlader und die Dumper erhältlich.