Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Circulus-Berkel nimmt drei Volvo FM 6×2 TAG-XL in Betrieb

Circulus-Berkel nimmt drei Volvo FM 6×2 TAG-XL in Betrieb

Dies ermöglicht eine effiziente Sammlung von Restmüll. Die Fahrzeuge wurden in enger Zusammenarbeit mit Volvo Trucks Niederlande und dem Händler Harbers Trucks entwickelt und geliefert.

Circulus-Berkel nimmt drei Volvo FM 6x2 TAG-XL in Betrieb 1

Circulus-Berkel ist für die Abfall- und Rohstoffbewirtschaftung und das Management des öffentlichen Raums in neun Gemeinden zuständig, darunter Apeldoorn, Deventer und Zutphen. Im Arbeitsgebiet leben über 470.000 Menschen und es gibt 2.000 Sammelcontainer für leichte und schwere Fraktionen.

Oscar Faber, Fuhrparkleiter bei Circulus-Berkel: "Abfälle werden immer besser getrennt, man denke zum Beispiel an Grünschnitt und Plastik. Eine gute Sache, aber auch eine mit Folgen. Weil die Leichtfraktionen (Plastik) aus dem Restmüll verschwunden sind, steigt das Gewicht des Restmülls. Wir haben daher nach einer nachhaltigen Lösung für den Transport gesucht und sind schließlich auf den Volvo FM 6×2 TAG-XL gestoßen. Eine einzigartige Lösung, denn angesichts der Gewichte waren wir eigentlich von einem vierachsigen Lkw ausgegangen."

Circulus-Berkel nimmt drei Volvo FM 6x2 TAG-XL in Betrieb 2

Ab-Werk-Lösung

Volvo fand eine werkseitige Lösung: einen Standard-6×2-Starrrahmen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 29 Tonnen. In Zusammenarbeit mit Terberg Techniek wurde die Nachlaufachse 1,85 Meter hinter der Nachlaufachse platziert, so dass sie für gesetzliche Zwecke als separate Achse gilt. Dadurch wurde das zulässige Gesamtgewicht um 2,5 Tonnen auf insgesamt 31,5 Tonnen erhöht. "Wir haben es hier mit Krancontainerfahrzeugen zu tun, die ein relativ hohes Leergewicht haben. Deshalb haben wir zusammen mit Harbers Trucks und Volvo Trucks nach der besten Achskonfiguration für diese Art von Fahrzeugen gesucht. Wenn man sich für einen vierachsigen Lkw entscheiden würde, müsste man mit einem höheren Reifenverschleiß und einem höheren Leergewicht rechnen. Die gewählte Lösung mit einer 10-Tonnen-Vorderachse ab Werk und einer gelenkten 10-Tonnen-Nachlaufachse, die Volvo Trucks serienmäßig anbietet, bringt die gewünschte Erhöhung der Nutzlast. Dies reduziert die Anzahl der Fahrten, senkt den Kraftstoffverbrauch und macht das Fahrzeug kostengünstiger. Die Lkw sind mit einem Hiab-Kran und einem Hakenliftsystem ausgestattet."

Circulus-Berkel nimmt drei Volvo FM 6x2 TAG-XL in Betrieb 3

Volvo FM-Kabine sorgt für hervorragende Sicht

Circulus-Berkel entschied sich bewusst für den neuen Volvo FM und verschob sogar den Termin für dessen Austausch. "Der neue Volvo FM bietet dem Fahrer mit seiner geräumigen Kabine und der hervorragenden Rundumsicht viel Komfort. Neben den Volvo-Systemen wie dem Zusatzbildschirm und der Tote-Winkel-Kamera sind die Lkw auch mit einer Kamera an der Rückseite des Aufbaus ausgestattet. Der Fahrer kann die Kameras einfach über den Bildschirm umschalten. Diese Lkw sind auch mit der Volvo-Dynamiklenkung ausgestattet, die sich in der Praxis für unsere Arbeit als fantastisch erweist. Übrigens, das verstellbare Lenkrad mit Nackenneigung macht es dem Fahrer leicht, eine gute Sitzposition einzunehmen. Da wir mit mehreren Fahrern arbeiten, ist das ein Vorteil. Schließlich ist auch der Ein- und Ausstieg des Volvo FM ein wichtiges Argument, er ist mit seinen zwei Stufen wirklich einzigartig."

Circulus-Berkel nimmt drei Volvo FM 6x2 TAG-XL in Betrieb 4

Ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele

Die neuen Volvo FMs passen zu den Nachhaltigkeitszielen von Circulus-Berkel. Dazu gehört die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen zentral. Das Unternehmen hat den ehrgeizigen Plan, bis 2030 80 bis 90% seiner Fahrzeuge zu elektrifizieren.

"Damit könnten diese Volvos die letzten Fahrzeuge mit Dieselantrieb sein. Wir sehen, dass die Entwicklung schnell voranschreitet. Wir orientieren uns sehr stark und schauen immer, ob es für bestimmte Arbeiten elektrische Lösungen gibt. Wir schauen auch auf die Ladeinfrastruktur und ähnliches. Wir ergreifen aber auch Maßnahmen für den aktuellen Fuhrpark, zum Beispiel mit dem Kraftstoff HVO 100, planen Fahrten und suchen immer nach optimalen Konfigurationen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten