Diese Lösung passt in die gesetzlich vorgeschriebenen Maße für einen Tiefladeranhänger und der Kipper hat dennoch eine hohe Ladekapazität für den Asphalttransport.
Der Scania G450 wurde ab Werk als vollständig luftgefederter Fünfachser ausgeliefert, woraufhin Veldhuizen in Groenekan das Fahrgestell verkürzte und die ursprünglichen Achsen neu positionierte. Die zweite Vorderachse bleibt in ihrer ursprünglichen Position, mit einem 325-Liter-Dieseltank vorne links. Die Achsen 3, 4 und 5 sind auf 1.310 mm platziert, um eine ideale Achslastverteilung zu erreichen. Durch die Neuanordnung von Komponenten wie Lufttanks und Batterien innerhalb oder auf dem Fahrgestell ist es Veldhuizen gelungen, einen kompakten und wendigen Fünfachser mit einer Gesamtlänge von nur 8 Metern bis zur Zugkupplung zu bauen. Diese Größe ist wichtig, um Tieflader-Anhänger innerhalb der gesetzlichen Vorschriften zu ziehen.
Um die zulässige Länge einzuhalten, werden häufig 4-Achs-Kipper für den Tieflader eingesetzt. Nach dem Entladen des Anhängers werden diese Lkw für die Auslieferung von Asphalt verwendet, was jedoch aufgrund der geringeren Nutzlast ineffizient ist. Da der Scania eine wesentlich höhere Nutzlast hat als die üblichen Vierachser, kann der von Veldhuizen in Quadro umbenannte Kipper 10 bis 12 Tonnen mehr Asphalt pro Fahrt transportieren. Sein maximales zulässiges Gesamtgewicht beträgt 46 Tonnen, und bei einem Leergewicht von 16,4 Tonnen ergibt sich eine Nutzlast von fast 30 Tonnen. Das spart bei jeder zweiten Fahrt eine Fahrt, also mehr Effizienz und deutlich weniger Emissionen. Der kompakte Scania 10×4 ist daher die Lösung für alle, die einen Tieflader zu einem Projekt mit z. B. einem Asphaltfertiger mitnehmen müssen.
Bei dem Scania handelt es sich um einen G450 10×4 und damit nicht um ein XT-Modell. Das liegt daran, dass dieser Typ einen dickeren vorderen Stoßfänger hat, was seine Länge erhöht. Der Fünfachser ist mit dem geräumigen CG17N-Fahrerhaus ausgestattet, in dem sogar eine Ruhebank Platz findet. Der Aufbau ist ein isolierter 20-Kubikmeter-Asphaltkipper von Hyva mit Aluminium-Deckelklappen. Der minimale Platz am Fahrgestell wurde voll ausgenutzt, um Dinge wie die Kübelspritze, die Schaufel und einen Werkzeugkasten unterzubringen. Auch an eine Edelstahl-Stapelbox für Vorräte wurde gedacht; sie fand an der Stirnwand Platz.