Seit fast vierzig Jahren hat sich Veldhuizen auf den Verkauf, die Vermietung und die Wartung von Anhängern, Aufliegern, Aufsitzanhängern und Lastwagen spezialisiert. Modifikationen werden im Werk von Veldhuizen Wagenbouw durchgeführt.
"Wir haben vor kurzem ein schönes Trio von Kippern an die Van Berkel Groep geliefert", so Pieter Veldhuizen weiter. Die Van Berkel Groep ist ein in Brabant ansässiges Familienunternehmen, das sich unter anderem mit dem Recycling von Grün- und Baumaterialien sowie der Produktion und dem Handel mit Baustoffen und Bodenverbesserungsmitteln beschäftigt. Darüber hinaus ist das Unternehmen in den Bereichen Bau, Instandhaltung und Dienstleistungen in den Bereichen Landschaft und Infrastruktur sowie in der Containerlogistik tätig und verfügt über eigene Umschlagterminals in Veghel, Cuijk und Oss. Für den Transport von Boden, Kies, Abbruchmaterial und anderen Schüttgütern setzt das Unternehmen seit kurzem drei Mercedes-Benz Arocs Kipper ein.
"Der Fuhrpark von Van Berkel ist ebenso umfangreich wie vielfältig", weiß Pieter Veldhuizen. "Sie setzen zum Beispiel Sattelzugmaschinen mit Kippern, Walking-Floor-Anhängern und Containeraufliegern ein. Darüber hinaus verfügt Van Berkel über eine breite Palette von Fahrzeugen mit Absetzsystemen, Autokränen und festen Kippern. Die jüngste Investition in den Fuhrpark sind drei Mercedes-Benz Arocs 10×8 Typ 5051 Kipper."
"Mit der beeindruckenden Bereifung von 445/75R22.5 an beiden Vorderachsen und 24-Zoll-Rädern mit 325/95er Bereifung an der Hinterachse sind sie echte Off-Road-Exekutoren. Sehr gut geeignet für schwere Arbeiten", so Pieter Veldhuizen. "Dank der höheren Reifen entsteht eine große Bodenfreiheit, wodurch die Fahrzeuge hervorragend auf Sandpisten eingesetzt werden können."
Die Lkw, die ursprünglich als 8×8-Lkw das Werk verließen, wurden von Veldhuizen Wagenbouw mit einer gelenkten mittleren Liftachse ausgestattet. "Dadurch wird eine besonders hohe Nutzlast erreicht", so Pieter Veldhuizen. "Es handelt sich um eine originale 10-Tonnen-Achsschenkel-Lenkachse von Mercedes-Benz, die für 8 Tonnen zugelassen ist. Für diese Konfiguration bestellte das Händlerwerk den 8×8 mit einem niedrigeren Radstand, und ein modifizierter Kraftstofftank wurde von Veldhuizen Wagenbouw eingebaut. Außerdem wurden Anpassungen an der Aufhängung der Vorderachsen vorgenommen und verschiedene Komponenten am Fahrgestell versetzt."
"Das Ergebnis ist ein Kipper mit großer Geländetauglichkeit und bemerkenswerter Manövrierfähigkeit. Die Fahrer loben den Wenderadius der Lkw, trotz der starren Hinterachsen. Außerdem lassen sich die Fünfachs-Kipper dank der elektrisch angetriebenen ServoTwin-Lenkung besonders leicht manövrieren." Das merken auch Michel Vermeer und Joop Steenbakkers. Beide sind Fahrer bei Van Berkel. Joop Steenbakkers: "Er lenkt sich unglaublich leicht, man kann ihn sozusagen mit einem Finger lenken." Michel Vermeer ergänzt ihn: "Das macht es für uns viel einfacher, auf schwierigem Terrain zu fahren."
Dank der Modifikationen von Veldhuizen Wagenbouw sind die beiden angetriebenen Vorderachsen für zweimal 11,5 Tonnen ausgelegt, während die beiden Hinterachsen jeweils 9,5 Tonnen zulassen. Die Mittelachse bringt es auf 8 Tonnen, was ein zulässiges Gesamtgewicht von 50 Tonnen ergibt. "In Kombination mit dem geringen Leergewicht ergibt sich eine hohe Nettonutzlast", erklärt Pieter Veldhuizen. "Und das ist für Van Berkel von Vorteil, da pro Fahrt mehr Ladung transportiert werden kann.
Die von Louwman Mercedes-Benz Veghel gelieferten Lkw sind mit dem mittelgroßen Arocs-Fahrerhaus ausgestattet, das den Fahrern mehr Platz bietet. "Durch den zusätzlichen Platz fühlt man sich viel freier und hat viel mehr Stauraum", sagt Michel Vermeer. Außerdem sind die Lkw mit dem fortschrittlichen Mirrorcam-System von Mercedes-Benz ausgestattet. Joop Steenbakkers ist von diesem System sehr begeistert: "Die Sicht ist viel besser, vor allem bei schlechtem Wetter und im Dunkeln. Die Spiegel können schmutzig werden, aber die Kameras bleiben sauber, so dass die Sicht gut ist. Auch die Sicht um den Lkw herum ist viel besser, weil der tote Winkel viel kleiner ist." Die isolierten Hyva-Kipper mit Aluminium-Umweltventilen wurden von Janssen Hydrauliek Service geliefert. Mercedes-Benz ist nicht nur für seine hohe Wendigkeit bekannt, sondern auch für seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch und seinen geringen Wartungsaufwand. Das macht ihn zu einem äußerst
geeignetes Fahrzeug für Unternehmen, die in der GWW-, Abfall- und Recyclingbranche tätig sind.
Schließlich sagt Pieter Veldhuizen, dass dieser Fahrzeugtyp im Verkauf ab Lager verfügbar ist, aber auch in der Mietabteilung zur Verfügung steht. "Der Lkw ist auch in einer baggersicheren Version erhältlich, wenn Schlamm oder anderes Baggergut transportiert werden muss. Aber auch in einer isolierten Version für den Transport von Asphaltbitumen. So hat Veldhuizen für jeden spezifischen Kunden oder jedes Projekt eine passende Lösung."