Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
60 Volvo LNG-Lkw für Cargo Service Europe (CSE)

60 Volvo LNG-Lkw für Cargo Service Europe (CSE)

Alle Lkw haben eine Leistung von 460 PS. Die Fahrzeuge werden für den Transport von leeren Dosen zu Softdrink- und Bierherstellern eingesetzt und dienen dazu, die derzeitige Flotte von CSE nachhaltiger zu machen. Vor allem die Tatsache, dass mit (Bio-)LNG eine erhebliche CO2-Reduktion erzielt werden kann, war für CSE ein Grund, auf LNG-Lkw umzusteigen.

Die Vision von Martijn Vos, dem Direktor von CSE, ist die Schaffung eines CO2-neutrale Logistikkette für die Lieferung von leeren Dosen unter anderem an Hersteller von Softdrinks und Bier. "Um unsere Nachhaltigkeitsvision zu verwirklichen, haben wir einen Dialog mit unseren Kunden begonnen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie wir Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten können und welche Lieferanten daran beteiligt werden sollen. der beste Business Case haben. So sind wir bei Volvo Trucks Niederlande gelandet, Volvo-Händler BAS Truck Center und Energieversorger", sagt er.

Umstellung auf Bio-LNG

CSE sieht LNG als einen Übergangskraftstoff zur CO2-neutrales Bio-LNG. "Die Tatsache, dass mit dem Einsatz von Bio-LNG unser Transport auf 100% CO2-neutral ist, spricht uns enorm an. Bio-LNG ist noch nicht optimal verfügbar, aber wir sind nach Rücksprache mit den LNG-Lieferanten zuversichtlich, dass der Anteil von Bio-LNG in den kommenden Jahren deutlich steigen wird. Die Investition in LNG ebnet den Weg zu Bio-LNG", so Martijn Vos weiter.

60 Volvo LNG-Lkw für Cargo Service Europe (CSE) 1
Von links nach rechts: Martijn Vos (Director Cargo Service Europe - CSE), Roeland Ruygt (Sales Director Volvo Trucks Netherlands) und Bas van Heertum (Commercial Director Bas Truck Center).

Nachhaltigkeit

Frachtdienst Europa (CSE) aus Oss wurde 2010 gegründet und hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen Akteur im Full Truck Load- und Großvolumensegment entwickelt. Das Unternehmen hat sich auf den Transport und die Lagerung von leeren Dosen spezialisiert, bei denen CSE in den Benelux-Ländern eine führende Rolle spielt. Das Unternehmen steuert die Logistikkette: "Von der Aluminiumrolle, aus der die Dosen hergestellt werden, bis zur Dose, die an den Kunden geliefert wird. Wir nehmen auch leere Paletten zurück. Wir haben mehrere intelligente Lösungen für den Transport und die Lagerung entwickelt, die es uns ermöglichen, die Kette effizient und nachhaltig zu organisieren. Die neuen LNG-Lkw passen perfekt zu diesem nachhaltigen Charakter", so Martijn Vos abschließend.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten