Straßenbauarbeiten und der Austausch von Abwasserkanälen können in Zukunft wesentlich schneller, sicherer und kostengünstiger durchgeführt werden. Und das sind nur zwei der vielen Möglichkeiten, die der neue Flexible Lifter von Bakker Hydraulic Products aus Elst bietet.
Der Flexible Lifter ist ein Hebesystem mit Vakuumsauger. So können zum Beispiel Betonplatten und große Rohre ohne Gurte oder Ketten schnell bewegt werden. Der Lifter kann an Autokräne gekoppelt werden, so dass das System überall schnell eingesetzt werden kann. Die neue Erfindung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Bakker Hydraulic Products und dem US-Unternehmen Vacuworx. Harm Bakker, Direktor des in Elst ansässigen Unternehmens, sagt: "Wir waren auf einer Messe in München, als ich ein Hebesystem sah, das die Amerikaner für die Verlegung von Pipelines in Amerika und Asien verwenden. Wir kamen miteinander ins Gespräch, weil wir in dieser Arbeitsweise viel mehr Potenzial sahen."
Er erklärt, dass Bakker Hydraulic Products ein gutes Potenzial für eine Maschine sah, die die Flexibilität eines Polypengreifers mit der Vakuumhebetechnik kombiniert. Durch die Verwendung von hydraulisch verstellbaren Armen und die Befestigung der Vakuumsauger an diesen Armen werden die Möglichkeiten um ein Vielfaches größer. "So können zum Beispiel Bleche, Stelzplatten, Straßenabschnitte, Fahrbahnteiler und sogar Teile von Start- und Landebahnen bei Reparaturen schnell entfernt oder verlegt werden. Aber auch Abwasserkanäle können so einfach verlegt werden: Es ist nicht nötig, dass jemand im ausgehobenen Graben steht, um Hebegurte oder Ketten zu lösen. Diese Arbeitsweise ermöglicht ein sichereres und schnelleres Arbeiten. "Man stellt den Lkw neben den Graben und hebt mit diesem Gerät die Kanalisation schnell und präzise an die richtige Stelle. Das ist eine große Verbesserung für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz! Außerdem wird kein Strom benötigt, da der Lifter mit der Hydraulik des Autokrans arbeitet."
Laut Bakker wurde der Sicherheit große Aufmerksamkeit gewidmet. Nicht nur, dass niemand zum Be- und Entladen auf den Lkw klettern muss, sondern auch das System selbst wurde ausgiebig getestet. "Sollte ein Leck im Vakuumsystem auftreten, würde die Ladung nicht aus den Saugnäpfen fallen. Es gäbe immer noch genug Reservekapazität, um den Griff für weitere 10 bis 15 Minuten zu halten. Das ist mehr als genug, um Maßnahmen zu ergreifen. Zusätzlich sind ein akustisches Signal und eine Druckausfallwarnleuchte vorhanden.
Das erste System mit einer Tragfähigkeit von 4,5 Tonnen wird voraussichtlich von einem belgischen Unternehmen gekauft. Sechs Flexible Lifter mit einer Hebekapazität von 1.500 kg wurden bereits an britische Unternehmen verkauft. Insgesamt werden derzeit vier Typen entwickelt, die jeweils 1,5 Tonnen, 3 Tonnen, 4,5 Tonnen und 6 Tonnen heben können. Die neue Erfindung wird in diesem Jahr auf Fachmessen im In- und Ausland vorgestellt. Die Firma Elster betreut zusammen mit der italienischen Schwesterfirma Gusella - Bakker den europäischen Markt, während der US-Partner Vacuworx die US-Kunden bedient.