Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Null-Emissionszonen in Städten

Nullemissionszonen in Städten

In den nächsten vier Jahren wollen der Bürgermeister und die Stadträte gemeinsam mit Anwohnern, Unternehmern, dem Verkehrssektor und anderen Akteuren an einer sauberen und intelligenten Versorgung im Bereich des Stadtkanals arbeiten. Das Ergebnis: ein sauberes und attraktives Stadtzentrum, in dem Lebensbedingungen und Zugänglichkeit Hand in Hand gehen.

Im nationalen Klimaabkommen wurde vereinbart, dass 30 bis 40 mittelgroße Städte, darunter auch Zwolle, bis 2025 Nullemissionszonen einführen werden. Lieferungen in diesen Städten werden dann nur noch mit nachhaltiger Mobilität, wie Wasserstoff- und Elektrofahrzeugen oder mit dem Fahrrad, erfolgen. In der Innenstadt von Zwolle gibt es bereits mehrere Initiativen für die Lieferung von Lebensmitteln nach Hause, die intelligente Versorgung von Gastronomiebetrieben und Paketschließfächer. Auch Spediteure, Unternehmer und Fahrradkuriere arbeiten zusammen, um Bestellungen und Fracht auszuliefern.

Breite Unterstützung für Nullemissionszonen 

Wir sehen das in letzter Zeit immer häufiger. Städte, die sich der Nullemissionszone anschließen wollen. Damit geben sie auch zu verstehen, dass sie den Unternehmen die Möglichkeit geben wollen, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen. Deshalb kündigen sie bereits an, dass sie die Innenstädte bis 2025 emissionsfrei machen wollen. Auf diese Weise schaffen die Städte Klarheit und die Unternehmen können sich darauf einstellen.

Zero emissiezones in steden 1

Nicht die einzige 

Zwolle wird nicht die letzte Stadt sein, die ihr Stadtzentrum emissionsfrei gestalten will. Royal Haskoning DHV sagt, dass sie auch noch mit den folgenden Städten beschäftigt sind: Enschede, Almelo, Hengelo, Emmen, Leeuwarden, Alkmaar, Hoorn, Zaanstad und Dordrecht sowie im weiteren Sinne in den Stadtregionen Twente und Amsterdam. Sie sehen also deutlich, dass wir uns dem nicht mehr entziehen können. Nullemission ist eine Tatsache. Aber wie sieht es mit den Baustellen und den dort eingesetzten Maschinen aus? Auch sie sollen zu Nullemissionszonen werden, sobald sie sich in der Nähe einer Stadt oder eines Naturschutzgebietes befinden. Die Regierung sieht die Notwendigkeit, diese Entwicklung rasch voranzutreiben, und sie gewinnt an Unterstützung. Sei es durch die Einrichtung eines Testgeländes oder durch die Bereitstellung von Subventionen. Kurz gesagt, die Entwicklung steht nicht still, und wir auch nicht. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lassen Sie es uns wissen, denn wir helfen Ihnen gerne!


 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten