Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Jeder Behälter ist von der neuen iXE3-Option betroffen

Jede Tonne wird mit der neuen iXE3-Option getroffen

Die fortschrittliche 3D-Baggersteuerungslösung iXE3 bietet jetzt eine Teil- oder Vollautomatisierung von Ausleger, Löffel, Schwenklöffel und sogar des Tiltrotators, auch Drehschwenk genannt. Der dazugehörige "Schlachtruf" verdeutlicht die wichtigsten Vorteile in drei Worten: "Jeder Löffeltreffer".

"Holen Sie das Beste aus Ihrer Maschine heraus mit der neuen halbautomatischen Leica iXE3 Maschinensteuerung für Bagger." So wird die zeitsparende Arbeitsweise treffend beschrieben. 

Leica Geosystems bietet verschiedene Werkzeuge an, um die Produktivität von Baggern weiter zu steigern. Sie alle laufen auf eine weitgehende Automatisierung wichtiger Funktionen hinaus. Wir waren bereits mit dem iXE
CoPilot, der die Dreh- und Rotationsfunktionen eines Drehwerkzeugs automatisiert. Ebenfalls interessant ist Leica TRM, die automatische Werkzeugerkennung, die dafür sorgt, dass in der Maschinensteuerung automatisch der richtige Behälter ausgewählt wird.

Elk bak is raak met nieuwe iXE3-optie 1
Das MCP80-Bedienpult und die zugehörige Docking-Station sind dank ihrer robusten Bauweise den rauen Bedingungen in der Bauindustrie standhalten.

Komplexe Operationen

Jetzt kommt eine dritte und nicht weniger wichtige Funktion hinzu: die halbautomatische Steuerung des Auslegers und des Anbaugeräts, einschließlich des Drehgeräts. Damit hat der Fahrer alle Möglichkeiten, komplexe Aushubarbeiten wie Rampen- und Grabenaushub schneller und präziser auszuführen. Und da auch hier Zeit Geld ist, freut sich nicht nur der Bediener, sondern sicher auch sein Arbeitgeber und Kunde. Darüber hinaus führt diese Vereinfachung der Baggerbedienung zu einer geringeren Ermüdung des Bedieners bei langen Arbeitstagen, es werden weniger (kostspielige) Fehler gemacht und auch weniger erfahrene Bediener können dank der halbautomatischen Funktionalität noch ein optimales Endergebnis erzielen. Die neue halbautomatische Maschinensteuerung wird auch als Aufbausatz für bestehende Maschinen erhältlich sein.

Zukunft der Grabungsindikation

Die neue halbautomatische Maschinensteuerung wird von Leica Geosystems als Option zur iCON iXE3 Plattform hinzugefügt. Damit erhalten Maschinenführer eine einzige Plattform für alle Typen und Marken von (Aushub-)Maschinen mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche. Das Display verfügt über eine effiziente Menüstruktur mit Symbolen, die dem Bediener einen schnellen Zugriff auf die Funktionen ermöglicht, die er für den gewünschten halbautomatischen Arbeitsablauf auswählen muss. Leica Geosystems bezeichnet die iXE3-Plattform zu Recht als "die Zukunft der Aushubanzeige", auch wegen ihrer hohen Genauigkeit.

Die iXE3-Maschinensteuerungslösung führt den Bediener mithilfe von Referenzmodellen und Satellitennavigation: dem 3D-GNSS (Global Navigation Satellite System). Konstruktionsinformationen und Echtzeit-Höhenangaben werden in der Kabine auf dem Bildschirm angezeigt, was ein sehr schnelles Arbeiten in der gewünschten Höhe ermöglicht. Laut Leica Geosystems erhöht die Lösung "die Betriebszeit und die Zufriedenheit des Bedieners bei gleichzeitiger Steigerung der Sicherheit und Produktivität." 

Elk bak is raak met nieuwe iXE3-optie 2
Die Benutzeroberfläche des MCP80-Bedienfelds hält den Bediener auf dem Startbildschirm, so dass er mit hoher Konzentration arbeiten kann. Er kann zwischen Vollbild und geteiltem Bildschirm wählen, um die effizienteste Anzeige für eine bestimmte Aufgabe zu erhalten.

Einfacher wird es nicht

Das kabellose MCP80-Bedienfeld verfügt über eine effiziente, symbolgesteuerte Menüstruktur und kann alle 3D-Anwendungen im Erd-, Straßen- und Wasserbau bedienen. So hat der Bediener schnellen Zugriff auf die Funktionen, die er für den gewünschten halbautomatischen Arbeitsablauf auswählen muss. Das Bedienfeld verfügt über einen großen Touchscreen mit hintergrundbeleuchteten Tasten. Es lässt sich leicht an die eigenen Einstellungen anpassen und ist einfach von einer Maschine zur anderen zu tragen. Die Docking-Station der MDS-Serie ermöglicht es dem Bediener, das Bedienfeld einfach von einer Maschine zur anderen zu tragen. Die neuesten Kalibrierungswerte und Hydraulikparameter werden dabei gespeichert. Nach dem Einsetzen in die Docking-Station der anderen Maschine kann der Bediener einfach den Startschlüssel drehen, um weiterzuarbeiten.      

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten