Die neuen Bagger EC250E und EC300E von Volvo CE sind Schwerlastmaschinen mit einem Gewicht von 26-31,5 Tonnen bzw. 30,2-36,8 Tonnen. Diese verbesserten Modelle sind mit der neuesten Technologie, neuen und bewährten Funktionen ausgestattet und können sogar mit speziellen Anbaugeräten geliefert werden, um die Produktivität und Rentabilität zu steigern. Diese robusten Volvo-Bagger sind sichere, komfortable und zuverlässige Maschinen für Ihren Fuhrpark.
Diese aktualisierten Modelle sind bis zu 10% sparsamer dank einer Kombination von Merkmalen wie einem intelligenteren elektrohydraulischen System, dem klassischen ECO-Modus, wählbaren Arbeitsmodi und dem neuen Volvo-Motor D8M. Der neue Motor reduziert die Motordrehzahl von 1800 auf 1600 U/min, während die Leistung um 5% steigt. Der neue EC300E hat auch ein neues Gegengewicht, das 700 kg schwerer ist. Dadurch hat der Bagger jetzt eine größere Stabilität und 5% mehr Hubkraft. Außerdem wurde die Leistung beider Modelle dank neuer Mobilitätsprioritätsfunktionen verbessert. Mit der einstellbaren Absenkgeschwindigkeit des Auslegers, die ideal für Präzisionsarbeiten ist, und der verbesserten Hubgeschwindigkeit ist es möglich, einer Funktion - Ausleger-/Drehgeschwindigkeit oder Ausleger-/Fahrgeschwindigkeit - Vorrang vor der anderen zu geben.
Der Fahrer profitiert von verbesserten Reaktionszeiten dank Joysticks und vollelektrischen Fahrpedalen und wird durch die optionalen Dig-Assist-Anwendungen (gesteuert über den Volvo Co-Pilot Bildschirm in der Kabine) unterstützt. Zu diesen Anwendungen gehören 2D, In-Field Design, 3D, On-Board-Wiegen und nicht zuletzt Volvo Active Control, das die Grabgenauigkeit erhöht, so dass Arbeiten bis zu 45% dank automatisierter Ausleger- und Löffelbewegungen schneller abgeschlossen werden können. Der Fahrer kann außerdem problemlos eine Schwenkbegrenzung sowie eine Höhen- und Tiefenbegrenzung einstellen, um das Auffahren auf Hindernisse zu vermeiden - sowohl auf überirdische Hindernisse wie Stromleitungen als auch auf unterirdische Hindernisse wie Rohre und Kabel.
Bei der Konstruktion von Volvo-Maschinen steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Vertraute Merkmale wie einfache Zugänge, angeschraubte Antirutschplatten, gut sichtbare Handläufe und die geräumige, ergonomische und leise Volvo Care-Kabine gewährleisten ein Höchstmaß an Fahrerkomfort und Sicherheit. Der neue 3-Punkt-Einstieg auf der rechten Seite ermöglicht dem Fahrer einen sicheren und selbstbewussten Zugang zum Oberwagen. Darüber hinaus sorgen Heck- und Seitenkameras zusammen mit der 360-Grad-Option Volvo Smart View für eine sicherere Drehung der Maschine, insbesondere bei Arbeiten auf engem Raum.
Auch der Fahrerkomfort hat immer Priorität. Volvo trägt dem mit einer neuen Technologie Rechnung, die ein Zurückfedern des Auslegers und des Arms ermöglicht und so das Ruckeln der Maschine reduziert. Und um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen, ermöglicht die Comfort Drive Control die Steuerung der Maschine mit dem Daumenrad des Joysticks anstelle der Pedale. Der Start in den Arbeitstag war noch nie so einfach wie jetzt, mit anpassbaren Einstellungen wie der Auswahl der gewünschten Steuerungsmuster über den Monitor und einer neuen Funktion für langes Drücken des Joysticks, mit der der Fahrer eine zusätzliche Shortcut-Funktion einrichten kann.
Mit den Qualitätsanbaugeräten von Volvo können Sie das Beste aus Ihrer Maschine herausholen. Jede Arbeit ist anders, aber mit speziell entwickelten Anbaugeräten - wie Schaufeln, Hämmern und vielem mehr - haben Sie immer die perfekte Lösung zur Hand. Mit dem neuen Steelwrist®-Schnellwechsler mit automatischem Anschluss können Sie hydraulische Anbaugeräte bequem von Ihrer Kabine aus anschließen. Und dank der Kompatibilität mit Steelwrist®-, Engcon®-, Rototilt®-, SMP®- und OilQuick®-Tiltrotatoren können Sie Ihre Produktivität steigern und aus jedem Winkel graben. Mit dem werkseitig installierten Tiltrotator-Vorbereitungssystem können Sie sowohl den Bagger als auch den Tiltrotator mit den Original-Joysticks bedienen, während die Informationen auf dem Hauptdisplay angezeigt werden. Die Leistung und Haltbarkeit all dieser Anbaugeräte wurde durch eine um 10% erhöhte Kühlleistung des hydraulischen Anbaugeräts sichergestellt.
Der neue Volvo-Motor D8M baut auf Generationen bewährter Volvo-Motorentechnologie auf und bietet höchste Zuverlässigkeit. Auch die Wartungsanforderungen wurden dank der automatischen Regeneration vereinfacht
des Motors und das aktualisierte Hydrauliksystem, das die Wartung erleichtert. Das neue Hydrauliksystem hat weniger Schläuche, erfordert weniger Kupplungen und erhöht die Zuverlässigkeit. Durch die Verdoppelung der Motoröl- und Filterwechselintervalle auf 1.000 Stunden werden Wartungszeit und -kosten weiter reduziert. Und wenn es an der Zeit ist, adBlue nachzufüllen, macht der neue Spritzschutz das Nachfüllen schneller und einfacher und reduziert gleichzeitig das Risiko des Verschüttens und der nachfolgenden Korrosion.
Der Volvo EC300E und EC250E sind selbst den härtesten Arbeitsbedingungen gewachsen. Beide Maschinen verfügen über robuste Unterwagen mit verstärkten Zwischenrädern, Raupengliedern und Unterrollen. Stärke und Langlebigkeit werden zusätzlich durch ein verstärktes Schaufelgelenk, einen optionalen Schwerlastaufbau, eine Unterbodenabdeckung und leicht austauschbare Verschleißplatten unterstützt.