Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Botrans setzt Scania für den Transport von Viehfutter ein
Durch den Einsatz von zwei Zapfwellen ist der neue Scania R450 Traktor für Botrans von Schaik multifunktional.

Botrans setzt Scania für den Transport von Tierfutter ein

Zu diesem Zweck erhielt der Lkw auch zwei Nebenabtriebe für eine Hydraulikpumpe und einen Luftkompressor. Er ist außerdem der erste Scania der beiden Unternehmen, der mit integrierter Standkühlung bestellt wurde. 

R. Vos Transporten und Botrans Bulk haben seit vielen Jahren einen guten Ruf im Schüttgut- und Massenguttransport für die Futtermittelindustrie. Das Unternehmen ist international tätig, wobei der Schwerpunkt auf Nordwesteuropa liegt. "Wir kümmern uns sowohl um den Transport von Rohstoffen zu den Viehfutterfabriken als auch um den Transport von gebrauchsfertigem Viehfutter zu den landwirtschaftlichen Betrieben", sagt Rick Vos von Vos Transporten.

R Vos Scania 2 Presse 2021 Kopie

Als Sohn des Direktors ist Rick voll in das Unternehmen eingebunden, um so viel Wissen und Erfahrung wie möglich zu sammeln. Es wird auch an ihm liegen, das Unternehmen bald voranzubringen. "Das ist, gelinde gesagt, eine Herausforderung, denn je nach Stickstoffmaßnahmen beispielsweise schließen wir einen weiter schrumpfenden Markt nicht aus. Auf jeden Fall sehen wir bereits eine Verschiebung, bei der kleinere Betriebe aufgeben. Gleichzeitig sehen wir aber auch, dass die größeren Betriebe immer mehr wachsen. Dort findet auch die meiste Innovation statt. Und da müssen wir mitziehen", skizziert Rick. "Glücklicherweise ist Scania eine innovative Marke, so dass wir als Transporteur hoffentlich bald Unterstützung erhalten werden."

Bei Vos haben die meisten Fahrzeuge einen Auftrag und der dazugehörige Anhänger bleibt normalerweise hinter derselben Zugmaschine. "Aber dieser neue Scania wird verschiedene Aufgaben innerhalb von Botrans übernehmen", erklärt Rick. "Er muss zum Beispiel in der Lage sein, Kalk für Hühnerfutter von seinem Erzeuger zu der Fabrik zu fahren, die das eigentliche Hühnerfutter herstellt. Das sind Komplettladungen, für die wir Einkammer-Schüttgutauflieger haben. Aber wir haben auch Kippauflieger, die wir von oben befüllen und das Produkt in ein Silo blasen können, und Schüttgutauflieger mit mehreren Kammern, die wir für die Fahrt zu den Bauernhöfen verwenden. Deshalb hat dieser Scania zwei Zapfwellen, damit wir sowohl hydraulisch anheben als auch mit dem Kompressor einblasen können. Das macht das Fahrzeug multifunktional."

R Vos Scania 3 Rollenmaschine 2021 Kopie

Dass sich Vos immer wieder für Scania entscheidet, liegt an den guten TCO der Marke und den kurzen Kommunikationswegen mit dem Händler in Veghel. "Darüber hinaus ist Scania bei unseren Fahrern ein geschätztes Fahrzeug. Und auch sie haben ein Mitspracherecht bei der Auswahl eines neuen Lkw. Dieser Beitrag ist für uns wichtig. Denn erstens sind sie Fachleute, die man an sich binden möchte. Und zweitens sind wir ein Familienunternehmen, was eine etwas andere Bindung zu den Mitarbeitern mit sich bringt. Und letztendlich müssen sie damit arbeiten und leben. Denn viele von ihnen sind ohnehin jede Woche ein paar Tage von zu Hause weg." Das ist auch der Grund, warum Vos jetzt zum ersten Mal eine Standkühlung ab Werk einbauen lässt. Denn ein gut ausgerüsteter Fahrer, ist ein sicherer Fahrer. "Außerdem sind Licht und Sicht bei unserer Arbeit natürlich sehr wichtig", sagt Rick. "Die meisten Arbeitsscheinwerfer haben wir an den Anhängern angebracht. Aber wir haben dieses Fahrzeug auch mit einem LED-Paket und zwei extrabreiten Scheinwerfern in der Trittstufe ausgestattet. Und außerdem können wir drei Kameras anschließen."

Auch der Kraftstoffverbrauch ist bei Vos wichtig. Allerdings ist das bei uns noch nicht so einfach zu bewältigen. Das Problem ist, dass wir viele relativ kurze Fahrten mit schwer beladenen Lkw und vielen Zapfwellenstunden haben. Es macht einen Unterschied, dass Scania jetzt diese PTO-Stunden aus dem Verbrauch herausfiltern kann, was ein besseres Bild ergibt. Im Rahmen der bei uns üblichen Werte schneidet Scania gut ab. Aber es gibt immer Raum für Verbesserungen.

Vos fährt etwa sieben bis acht Jahre oder eine Million Kilometer mit einem Lkw. "Bis jetzt haben wir die meisten Wartungsarbeiten selbst durchgeführt, aber allmählich gehen wir auch immer mehr zu Wartungsverträgen über. Das hat auch mit der zunehmenden Konnektivität von Scania zu tun", erklärt Rick. "Das geht über die wöchentlichen Ausdrucke über die Fahrzeug- und Fahrerleistung hinaus. Was Scania gut macht, ist, dass der Händler das Fahrzeug auch aus der Ferne auslesen kann. Neulich wurde einem unserer Fahrer ein Fehler im Armaturenbrett angezeigt. Der Händler las den Computer aus und konnte ihm sofort versichern, dass er sicher weiterfahren konnte. So wurde Panik vermieden, und am nächsten Tag war der Sensor - denn um einen solchen handelte es sich - eingebaut, und alles war in kürzester Zeit wieder normal."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten