Es ist nicht neu, dass überall in den Niederlanden nach Möglichkeiten gesucht wird, so viel Abfall wie möglich zu recyceln. Ziemlich neu ist jedoch, dass ein einzigartiges Verfahren eingesetzt wird, um aus recycelten Autos kreisförmige, nachhaltige und erschwingliche Bodenbarrieren herzustellen. Emil Golshani, internationaler Kundenbetreuer bei Circore, erklärt, warum dies für die niederländischen Regierungen so interessant ist.
Die hochwertigen Circore-Produkte sind wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer, was zu enormen Kosteneinsparungen führt. "Im Vergleich zu Hartholz spricht man bei Böschungen schnell von einer Einsparung von 51% und bei Spundwänden sogar von bis zu 61%", sagt Golshani und ist nicht überrascht, dass ein Drittel der Wasserverbände inzwischen Circore verwenden. "Es passt unglaublich gut zu der wachsenden Nachfrage nach kreisförmigen, nachhaltigen und erschwinglichen Lösungen. Mit einer erwarteten technischen Lebensdauer von mindestens 50 Jahren müssen sich Provinzen, Gemeinden und Wasserverbände jahrelang keine Sorgen um unsere kreisförmigen Bodenbarrieren machen."
"Darüber hinaus ermöglicht es die Einhaltung der von der Regierung festgelegten Ziele für die Kreislaufwirtschaft bei einem Projekt, auch aufgrund des sehr positiven EQI-Werts und des niedrigen CO2-Fußabdruck." Golshani: "Der Kreislaufgedanke hat für uns einen hohen Stellenwert. Nicht nur bei der Installation, sondern auch mit Blick auf das Ende des Lebenszyklus der verwendeten Produkte, wobei es gut zu wissen ist, dass unsere Produkte bis zu sechs Mal recycelt werden können, ohne dass die Fasern an Festigkeit verlieren."
Auf die Frage, ob es genügend Rohstoffe geben wird, wenn die Nachfrage nach Circore-Produkten in Zukunft steigt, hat Golshani eine beruhigende Antwort: "Derzeit werden nur 1% der verfügbaren Rohstoffe verwendet. Das bedeutet, dass wir noch enorm wachsen können." Er schließt mit den Worten: "Ich bin gerne bereit, mit Beratungs- und Ingenieurbüros nach Lösungen zu suchen, die Circore für aktuelle Probleme anbieten kann."