Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Optimierung bei Produkten und Gemischen

Optimierung bei Produkten und Gemischen

So können Sie die MKI-Werte senken

Mit dem neuen Werk setzt das Betonunternehmen Bosch Beton ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Das Werk selbst wurde nach dem BREAAM-Standard konzipiert und ist damit eines der nachhaltigsten Betonwerke in den Niederlanden. Ziel ist es, Betonstützmauern 100% kreisförmig zu produzieren.

"Die optimale Zusammenarbeit zwischen allen Kettenpartnern ist dabei ein sehr wichtiger Faktor", sagt Brechtje van den Beuken-van den Bosch.

Gute Entwicklung

"Der Markt bewegt sich immer schneller, eine schöne und vor allem gute Entwicklung. Ich denke, die Corona-Krise kann dazu beitragen, den Realismus zu beschleunigen", stellt Brechtje fest. "Und wir ziehen mit." Früher als erwartet hat Bosch Beton beschlossen, die Kapazitäten in seinem Betonwerk weiter auszubauen, um neue Rohstoffe zu lagern und zu verarbeiten. "Die neue Anlage ist seit weniger als einem Jahr in Betrieb, und schon jetzt erweitern wir um 30%. Damit reagieren wir auf die Marktentwicklung." Bosch Concrete wird bei der Realisierung dieser Erweiterung erneut mit UBO Engineering zusammenarbeiten. 

Tag 1 Fotos nach Spülung 2 Kopie

Der Unterschied zwischen 2 in Säure getesteten Betonmischungen, bei denen der Säureangriff buchstäblich den Unterschied in Qualität und Haltbarkeit zeigt.

 

Neue Mischungen

"Die Anlage war bereits fertig, jetzt setzen wir unsere Innovationen bei den Rohstoffen und unseren Betonmischungen fort", so Brechtje weiter. "Neben den hohen Erwartungen, die unter anderem an Geopolymerbeton gestellt werden, wurden jetzt mehrere Tests mit neuen Mischungen, einschließlich neuer biologischer Zuschlagstoffe, abgeschlossen. Nach der Prüfung kommt die Zertifizierung und erst dann können wir sie für unsere Produkte verwenden, denn die Qualität muss immer gewährleistet sein. Unser neues Ecomix liefert 17% CO2Reduktion und ist 14% säurebeständiger." Letzteres ist besonders wichtig für die Lebensdauer einer Stützmauer. Vor allem dann, wenn sie extremen Bedingungen ausgesetzt ist oder "säurehaltige" organische Produkte lagert, wie es im landwirtschaftlichen Bereich der Fall ist. Bosch Concrete sucht und produziert ganz gezielt für die verschiedenen Branchen. "Für die GWW müssen Betonprodukte sehr unterschiedliche Anforderungen erfüllen und immer spezifischer für den Kunden sein", ergänzt Brechtje. "Daher die neue Erweiterung in unserem Werk".

Bauen nach Corona

"Qualität und nicht der niedrigste Preis wird eine große Herausforderung bleiben. Vor allem, wenn in der Corona-Periode weniger Projekte auf den Markt kommen und die Bauunternehmen ihre Auftragsbücher schneller füllen müssen. Ich kann mir vorstellen, dass man in einer solchen Situation versucht ist, hauptsächlich mit dem niedrigsten Preis zu bieten, was zu Lasten von Qualität und Nachhaltigkeit geht."

"Man kann sich aber auch positiv profilieren, indem man gemeinsam mit dem Auftraggeber auf Nachhaltigkeit setzt. Für einen Einkäufer oder einen Bauunternehmer mag das kompliziert und mühsam erscheinen, vor allem wenn man wenig Zeit oder Personal hat. Aber das müssen Sie nicht, wenn Sie einen Lieferanten wie Bosch Beton beauftragen. Wir haben das bereits in der Hand, so dass jeder Einkäufer und Auftragnehmer (ob groß oder klein) dies einfach an uns auslagern kann. Das bietet dann eine Perspektive." Brechtje schließt mit den Worten: "Es ist bereits vorhanden und kann daher einfach gemacht werden. Wenn Sie nachhaltig bauen wollen, fragen Sie uns nach den Möglichkeiten!"     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten