Ein Doosan DX170W steht seit Mitte 2019 in Sint-Katelijne-Waver, Belgien. Reifenkran, ausgestattet mit EC219-Drehkippvorrichtung, Doppelschnellwechsler (QSD60-QS60), EC-Oil-Schnellwechselsystem und DC2-Steuerungssystem. Das Familienunternehmen Houwelyckx wegenbouw NV mag fast hundert Jahre alt sein, aber an Innovationen mangelt es nicht. Olivier Dom ist in vierter Generation Geschäftsführer bei Houwelyckx und spricht über das Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Erfahrungen mit engcon.
Das Streben nach Innovation ist bei Houwelyckx Wegenbouw sehr ausgeprägt. Die Verwaltung ist zum Beispiel stark automatisiert. Verschiedene Maschinen sind 2D-, 3D- und GPS-gesteuert. Die Maschinenführer können die Pläne direkt in den Kran einlesen und sie bei Bedarf anpassen. Bau- und Projektleiter gehen mit einem Rover und senden die Koordinaten vor Ort. Das belgische Unternehmen Houwelyckx war zwar nicht das erste Unternehmen, das einen engcon im Erdbau einsetzte, aber im Straßenbau gehörte es definitiv zu den ersten Anwendern.
Es ist bekannt, dass man mit einem Engcon Zeit gewinnt, insbesondere mit einem mobilen Reifenkran.
Einer der Anstifter war der Dorfbewohner Mobaut, der Dienstleistungspartner von engcon. Er unterbreitete Olivier proaktiv ein Angebot. Der Kauf wurde dann relativ schnell abgewickelt. Olivier: "Wir vertrauten auf das Urteilsvermögen von Mobaut, einem jungen und dynamischen Unternehmer. Außerdem hatten wir das System bereits auf unserem Radar. Auch unsere Maschinenführer und Kunden fragten danach. Es ist bekannt, dass man mit einem engcon Zeit spart, insbesondere bei einem mobilen Reifenkran. Der erste Bediener, der damit arbeitet, ist daher sehr begeistert. Am Anfang war es etwas gewöhnungsbedürftig, aber das System funktioniert sehr einfach und effizient. Nivellieren, eine Böschung ausheben: In der Praxis stellt sich heraus, dass es mit dem Schwenkkopf viel schneller geht als ohne. Auch die Schnellkupplungen machen das An- und Abkuppeln zu einer Sache von Sekunden. Wenn man das einmal erlebt hat, kann man es nicht mehr missen.
Bei einem schönen Projekt in Wezembeek Oppem führte Doosan vor kurzem alle Außenarbeiten für einen Hauptauftragnehmer aus. Vom Verlegen von Abwasserkanälen über das Anlegen von Terrassen bis hin zum Aufstellen von Elementen - das engcon-System kam überall zum Einsatz. Laut Olivier ist es vor allem die Kombination der Aufbauten, die so leistungsstark ist. "Die Drehscheibe selbst, der Schnellwechsler, das EC-Öl und das Steuerungssystem sind alles nützliche Funktionen, aber vor allem zusammen funktioniert es wirklich super."
Das Streben nach Innovation ist bei Houwelyckx Wegenbouw sehr ausgeprägt.
Die Stärke der Partnerschaft spiegelt sich auch in Houwelyckx als Unternehmen wider: "Wir sind ein Familienunternehmen und behandeln alle 50 Mitarbeiter wirklich wie Familienmitglieder. Wir haben kurze Kommunikationswege und können schnell umschalten. Wir arbeiten kontinuierlich an der Professionalisierung. Unsere Mitarbeiter sind hoch motiviert, gute Arbeit zu leisten. Deshalb haben wir auch einen so modernen und umfangreichen Maschinenpark. So unterstützen wir unsere Mitarbeiter und unsere Kunden optimal. Die Bequemlichkeit von engcons ist für die Mitarbeiter eine reine Wohltat. Wer einmal den Komfort und die Effizienz von engcon erlebt hat, bekommt Lust auf mehr. Also sind auch die anderen Maschinisten im Team durchaus interessiert", sagt Olivier Dom zufrieden.