Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Fair first: VTN ab sofort wieder auf dem Benelux-Markt

Messepremiere: VTN ab sofort wieder auf dem Benelux-Markt

SAES International, Exklusivvertriebspartner u. a. von Epiroc und Erkat, wird ab Januar 2020 den Vertrieb der VTN-Reihe übernehmen, die aus Anbaugeräten für Abbruch, Recycling, Umschlag, Offshore und Erdbau besteht.

Vielen gut bekannt: Henk Saes, Unternehmer pur, singt. Als Student, vor etwa 40 Jahren, besuchte Henk Saes als Enthusiast Messen in der ganzen Welt. Heute stellt er mit seinem eigenen Unternehmen auf Messen in den Beneluxländern und darüber hinaus aus. Auf den Infrarelatiedagen in Hardenberg hat der Direktor und Inhaber der SAES International BV aus Weert eine Messepremiere.

img_8529-Kopie

Henk Saes: "Es ist großartig, dass wir unser Epiroc- und Xcentric-Ripper-Sortiment um VTN-Produkte erweitern können."

 

SAES International zeichnet sich durch großartige Marken und ebenso großartige Geräte für Abbruch, Recycling, Umschlag, Offshore und Erdbewegung aus. Als Exklusivhändler kann Henk ab Januar 2020 VTN als Marke hinzufügen! Auf der Messe selbst erklärt Henk, wie es dazu kam. "VTN war auf der Suche nach einem guten Partner für die Rückkehr auf den Markt in den Benelux-Ländern. SAES bietet, wie auch Epiroc, das richtige Know-how, die Unterstützung und den Service, den VTN seinen Kunden bieten möchte. Außerdem sind wir in den Beneluxländern sehr aktiv und vermieten Gesamtlösungen an Kunden, auch weltweit." Gründe genug für VTN, eine Partnerschaft mit SAES einzugehen.

img_8553-kopieren

VTN HP07: die hydraulische Abbruchschere mit Booster-Technologie.

 

Mit Kopf und Schultern

"Es ist fantastisch, dass wir die Produkte von VTN in unser Epiroc-, Erkat- und Xcentric-Ripper-Sortiment aufnehmen können", so Henk weiter. "Denn SAES steht für Qualität und die italienische Marke VTN steht weltweit an der Spitze. Das Unternehmen entwickelt sich ständig weiter und macht seine Produkte besser und besser. Mit dem umfangreichsten Programm und der größten Erfahrung ist VTN also eine perfekte Ergänzung." Neben der SDT-Linie von Epiroc bietet SAES das gesamte Abbruchprogramm von VTN an, von Betonscheren, Pulverisierern, Eisenscheren, Abbruch-, Poly- und Sortiergreifern bis hin zu Kombinationsscheren.

img_8525-Kopie

SAES erweitert sein Angebot um VTN als exklusiver Händler in den Benelux-Ländern. 

 

Abbruchschere mit BOOSTER-Technologie

Auf dem Stand ist hinter Henk die VTN HP07 zu sehen: die hydraulische Abbruchschere mit Booster-Technologie aus der HP-Serie von VTN. Innerhalb der HP-Serie gibt es nicht weniger als sieben Modelle für Bagger mit einem Arbeitsgewicht von 1,5 bis 30 Tonnen. Henk: "VTN reagiert sehr gut auf die Nachfrage des Marktes, schnell, effizient und effektiv zu arbeiten. So auch mit diesem HP07. Es handelt sich um ein kompaktes Gerät mit 360°-Drehung, das die ideale Lösung für den Primärabbruch darstellt. Die patentierte BOOSTER Power Multiplier"-Technologie, ein auf den Zylinder wirkender Druckverstärker, macht den HP07 zum perfekten Werkzeug auf der Baustelle. Er hat viele Vorteile, wie z. B. einen geräusch- und vibrationsarmen Betrieb. Aber gerade im Rückbau, wo meist kleinere - weniger leistungsstarke - Abbruchmaschinen zum Einsatz kommen, erreicht man dank der BOOSTER-Technologie dennoch die hohe Leistung und Kraft, die bei Abbrucharbeiten benötigt wird."

img_8528-Kopie

SAES bietet sowohl mit VTN als auch mit Epiroc das richtige Know-how, Unterstützung und Service.

 

Mehr mit weniger

"Eine echte Verbesserung der Effizienz von Baggern", meint Henk. "Es ist eine Herausforderung, so viel Arbeit wie möglich mit so wenig Anlagentechnik wie möglich zu erledigen. Das ist es, was VTN gut kann und wofür wir als SAES auch stehen." Die HP-Baureihe hat eine leichtere Struktur, ist aber ebenso widerstandsfähig und bietet in der Schnittphase viel mehr Kraft. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei den Basismaschinen von VTN die variablen Backen der VTN MT- und VTN CK-Kombifräser schnell ausgetauscht werden können. "Das", so Henk weiter, "und das synchrone Backenbewegungssystem tragen zu kurzen Arbeitszyklen bei." Ein Spitzenprodukt von einer A-Marke also. "Sicherlich", sagt Henk und fügt hinzu, "die Investition in Qualitätsmaterial macht sich unterm Strich nur bezahlt. Denn mit einem Spitzenprodukt und dem guten Service von SAES haben Sie eine goldene Kombination. Unsere speziell ausgerüsteten Servicefahrzeuge vor Ort können die Ausfallzeiten minimieren, und die Erfahrung zeigt, dass gute, solide Produkte dank einer guten Wartung um Jahre länger halten. Wir warten also immer noch Geräte, die buchhalterisch eigentlich schon längst abgeschrieben sind... weil sie technisch gesehen noch Jahre halten können", schließt Henk.     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten