Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Abgrenzungskräfte auf Autobahnen

Straßenmarkierungskräfte

Verkehrszeichen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr notwendig. Dies gilt insbesondere für Schilder mit wichtigen Verkehrsregeln wie Geschwindigkeitsbegrenzung, freier oder geschlossener Durchgang, Fahrtrichtung, Platz auf der Straße und Vorfahrt. Diese Regeln sind entscheidend, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die Umgebung hat einen großen Einfluss auf die Fähigkeit, Verkehrszeichen schnell wahrzunehmen. Dazu gehören das Verkehrsaufkommen und die Anzahl der Verkehrszeichen pro Straßenlänge sowie potenziell ablenkende Bilder im Hintergrund.

Sicherheit
Um den Beitrag der Schilder zur Verkehrssicherheit zu verbessern, muss zwischen wichtigen und weniger wichtigen Schildern unterschieden werden. Die Schilder sollten auch erkennbar und verständlich sein. Auch Verkehrsschilder kann zur Verkehrssicherheit beitragen, vorausgesetzt, die Anwendung ist auf besondere Situationen beschränkt und das Beaconing fügt sich in ein Paket verschiedener lokaler Maßnahmen ein.

Situationen
Zu den besonderen Situationen gehören Warnungen vor absichtlichen Streckenbeschränkungen in Wohngebieten, vor Übergängen zu einer niedrigeren Geschwindigkeitsbegrenzung, vor scharfen Kurven in Straßen mit 80 km/h oder vor vorübergehenden Straßenarbeiten.

Wohngebiete
In Wohngebieten ist es üblich, Kurven, Engstellen und Geschwindigkeitsbuckel zu nutzen, um niedrige Geschwindigkeiten durchzusetzen. Dies funktioniert nur deshalb gut, weil die Geschwindigkeiten ohnehin nicht sehr hoch sind, und nur unter der Voraussetzung, dass diese absichtlichen Beschränkungen Tag und Nacht deutlich sichtbar sind. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von Warnbaken.

Bebaute Fläche
Am Übergang vom Außenbereich in den Innenbereich muss die Geschwindigkeit in vielen Fällen deutlich von 80 auf 50 oder 30 Kilometer reduziert werden. Neben Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern werden in der Praxis alle Arten von torähnlichen Strukturen erprobt, um den Übergang zu betonen. Bestimmte Markierungen auf der Straße haben die gleiche Wirkung.

Die Autofahrer sehen nicht alle wichtigen Schilder. Erfahrene Fahrer orientieren sich eher am Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer. Die meiste Aufmerksamkeit gilt dem Verkehr, anstatt auf die Verkehrszeichen zu achten. Auch die Straßengestaltung bestimmt das Fahrverhalten. Merkmale der Straßenoberfläche wie Fahrbahnbreite, Aufteilung in Fahrspuren und Fahrstreifen sowie die Straßenneigung scheinen die wichtigsten Anhaltspunkte für die Wahl der Fahrgeschwindigkeit zu sein. Fahrbahnmarkierungen zwingen den Fahrer, den Hinweisen zu folgen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten