Die in Gorinchem ansässige Noordzij Bitumenverwerking BV hat ein Verfahren entwickelt, mit dem mehr als 95% des Bitumenfuge entlang der Straßenbahnschiene wiederverwendet. Diese Fugen werden derzeit noch als Abfall betrachtet und als solcher entsorgt und verbrannt. Noordzij möchte die Gemeinden und die Straßenbahn- und Straßenbauindustrie auf diese Möglichkeit der Kreislaufbauweise und der Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Wiederverwendung von Bitumenfugen entlang der Straßenbahnschienen aufmerksam machen.
Im Pariser Klimaabkommen wurde die Notwendigkeit einer abfallfreien Wirtschaft festgelegt. Es sieht vor, dass die Niederlande bis 2050 100% Kreislaufwirtschaft betreiben müssen. Die Rohstoffe müssen effizienter genutzt werden. Die Regierung stellt 80 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, die zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und zur CO2-Reduzierung beitragen. Dies unterstreicht die Dringlichkeit der Kreislaufwirtschaft.
Noordzij ist sich der Bedeutung der CO2-Reduzierung bewusst und möchte zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. "Die bituminösen Fugen entlang der Straßenbahnschienen sind nur ein kleiner Teil eines Infrastrukturprojekts, aber für uns macht die Bitumenverarbeitung 100% unseres Geschäfts aus", sagt Marion Noordzij, Mitinhaberin von A. Noordzij Bitumen Processing BV. "Mir ist klar, dass wir mit einem Material arbeiten, das ein Restprodukt des Erdöls ist. Leider gibt es noch keine guten, nachhaltigen Alternativen zu Bitumen im Straßenbau. Umso größer ist die Notwendigkeit, Bitumen sparsam zu verwenden und Abfall zu vermeiden."
Bitumenverpressung entlang von Straßenbahnschienen gelten derzeit als Abfall und werden als solcher entsorgt und verbrannt. Anschließend muss neues Bitumen gewonnen und verarbeitet werden, um es in neuen Fugen aufzubringen. Genaue Zahlen sind nicht bekannt, aber die Liste der Emissionsfaktoren von www.CO2emissiefactoren.nl bietet eine eindeutige Liste von Schlüsselzahlen zu CO2-Emissionen. Aus dieser Liste geht hervor, dass die Verbrennung von Bitumen 3,381 kg CO2 pro kg Bitumen verursacht. Hinzu kommt die Gewinnung und Verarbeitung des Bitumens. Auch das Recycling des Bitumens ist nicht völlig CO2-neutral, bietet aber eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen im Vergleich zur derzeitigen Praxis.
Jeder Recyclingprozess der bituminösen Fugen entlang der Straßenbahnschienen beginnt mit einer Renovierungs- oder Neubauanfrage von Gemeinden oder Straßenbahnbetreibern. Der Asphalt entlang der Straßenbahnschienen muss ersetzt werden, oder die Straßenbahnschienen müssen erneuert oder renoviert werden. "Längst nicht alle Bauherren und Bauunternehmer sind sich der Möglichkeiten zur Wiederverwendung der Bitumenfugen entlang der Schienen bewusst", so Marion Noordzij weiter. "Letztlich entscheiden sie, ob eine Bitumenfuge zu Abfall wird oder recycelt wird. Wir hoffen, dass wir sie inspirieren können, sich bei künftigen Projekten für die Wiederverwendung zu entscheiden."
Noordzij beginnt den Recyclingprozess mit dem Ausfräsen der Bitumenfugen entlang der Straßenbahnschienen. Anschließend wird das Bitumen eingesammelt und zum Recyclinghof transportiert. Das Bitumen wird geschmolzen, gesiebt und wieder gelagert. Mehr als 95% sind für das Recycling geeignet. Die Reststoffe (<5%) werden einem Entsorgungsunternehmen angeboten. Das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft hat diese von Noordzij angewandte Methode zum Fugenhobeln und Recyceln von Bitumen durch ein Gerichtsurteil als "Weiterverwendung" anerkannt. Folglich wird das gefugte Bitumen nicht mehr als "Abfall" eingestuft.
"Wir untersuchen noch eine Reihe von Fragen, z. B. wie oft ein Bitumen recycelt werden kann. Auf diese Weise wollen wir das Bitumenrecycling mehr und mehr professionalisieren", sagt Marion Noordzij abschließend.
Noordzij Bitumenverwerking BV hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von Bitumen für Infrastrukturprojekte. Noordzij Bitumenverwerking BV ist Marktführer bei der Herstellung von Fugen entlang von Straßenbahnschienen und arbeitet mit einzigartigen Schienenfugensägemaschinen. Diese Maschinen wurden von Noordzij-Mitarbeitern mit praktischer Erfahrung speziell entwickelt. Noordzij ist auf dem Markt als eine erfahrene Partei bekannt. Es ist ein innovatives Familienunternehmen, das mit Stolz und Hingabe an verschiedenen Projekten arbeitet. Neben Schienenfugen bietet Noordzij auch Flexigote, Asphaltrissreparatur und andere Bitumenfugen an. Für mehr Informationen www.noordzij.eu.