Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Rat für Digitalisierung im Bauwesen erhöht Schlagkraft bei Digitalisierungsaufgaben

Rat für die Digitalisierung des Bauwesens erhöht Schlagkraft bei Digitalisierungsaufgaben

Neue Governance-Struktur für die Digitalisierung des Bausektors

Der neue Rat für Baudigitalisierung (BDR) ist Realität. Der Rat für Digitalisierung im Bauwesen ist der Nachfolger des Rats für Bauwesen (BIR) und der administrativen Kernkoalition, die für das Programm DigiDealGO eingerichtet worden war. Diese neue Governance-Struktur für die Digitalisierung des Bausektors wurde gestern einstimmig angenommen. Vorsitzender Joseph Kuling: "Die Ziele des BIR, von BIM Loket und der DigiDealGO-Kernkoalition stimmten überein. Mit dem BDR vereinfachen wir die Verwaltung, stärken die Unterstützung und erhöhen die Schlagkraft. Der BDR ist die Verwaltungsplattform für das nationale Programm zur Digitalisierung der gebauten Umwelt".

Das Baugewerbe spielt eine Schlüsselrolle bei den großen Aufgaben auf dem Weg zu nachhaltigen und klimaresistenten Niederlanden. So will der Sektor ab 2020 100% energieneutrale Neubauten von Wohn- und Nutzgebäuden und 2050 einen vollständig kreislauffähigen Bausektor erreichen. Wie in der Bauagenda dargelegt, ist die Digitalisierung eine entscheidende Voraussetzung für das Erreichen dieser Ziele. Der DigiDealGO (Digitalisierungsdeal für die gebaute Umwelt) wurde am 11. April 2019 während der Arbeitskonferenz "Zwei Jahre Bauagenda" von rund 40 Organisationen gebilligt. Die neue Governance-Struktur ist wichtig für die Umsetzung der Digitalisierungsaufgabe.

DigiDiner: eine Bestandsaufnahme der Ambitionen von DigiDealGO

Das erste DigiDiner fand gestern im Bouw & Infrapark in Harderwijk statt. Mitglieder des neuen Bouw Digitaliserings Raad trafen sich mit rund 40 Botschaftern des DigiDealGO. Das DigiDiner soll zu einer jährlichen Tradition werden, um gemeinsam eine Bilanz der Digitalisierungsaufgabe zu ziehen", erklärt Kuling. Die Ambitionen und Ziele der Digitalisierung werden jeden Tag relevanter. Einzelne Organisationen stellen zunehmend fest, dass wir die Digitalisierung gemeinsam und kohärent angehen müssen. Zehn konkrete sogenannte Beschleunigungsprojekte laufen bereits. Es sollten noch viel mehr werden. Das Schwungrad sollte noch in diesem Jahr in Gang kommen".

DigiCafe: Beschleunigung von Projekten

Vor dem Abendessen fand die erste Ausgabe des sogenannten DigiCafe statt. An dem DigiCafe nahmen rund 50 BIM-Fachleute aus der Baubranche teil. Ziel des Treffens war es, eine Reihe von Beschleunigungsprojekten zu diskutieren und nach Verbindungen zwischen ihnen zu suchen. Das DigiCafe findet vierteljährlich statt und wird vom Digiteam organisiert. Das nächste DigiCafe findet am 2. April statt. Auf der Tagesordnung stehen dann u.a. die Beschleunigungsprojekte ILS Configurator und die offene Uniform Objects Library.

Der Rat für die Digitalisierung des Bauwesens

Der BDR ist für die Strategie zur Umsetzung des DigiDealGO verantwortlich. Die Mitglieder des BDR sind in erster Linie für die Interessen der gesamten Kette verantwortlich. Darüber hinaus legt der BDR zusammen mit dem Digiteam die Digitalisierungsprojekte und -programme fest, um die gewünschte Beschleunigung zu erreichen. Der BDR kümmert sich um die Finanzierung der DigiDealGO und sorgt für eine gute Abstimmung mit dem BTIC (Innovationszentrum Bau und Technik).

Der BDR besteht aus sieben Mitgliedern, die jeweils einen der Cluster des Sektors vertreten:

- Joseph Kuling, Vorsitzender (Bauwesen)

- Ronald van Aggelen - Direktor Root BV (Beiräte)

- Jan van Beuningen - Leiter Allgemeine Politik und Energiewende BZK (Regierung)

- Dorien Jongeneel - Direktorin für Betrieb und Projektmanagement RWS Großprojekte und Wartung bei Rijkswaterstaat (Auftraggeber/Nutzer)

- Pieter Litjens - Direktor CROW (Wissensinstitute)

- Claudia Reiner - Vizepräsidentin Techniek Nederland (Technik)

- Titia Siertsema - Vorsitzende NVTB (Lieferanten)

- Terry Heemskerk, Sekretärin

- Richard Tieskens auf Einladung im Namen von Digiteam

BIM Loket Gebäude-Engine DigiDealGO

Das BIM Loket unterstützt als juristisches Organ die geschäftlichen und technischen Aspekte des BDR und des Digiteams. Das BIM Loket verwaltet die Finanzströme des DigiDealGO und gewährleistet die Sicherheit und Kontinuität der Ergebnisse. Die Kernaufgabe des BIM Loket ist und bleibt die Beschleunigung des Bauinformationsmanagements und die Verwaltung der offenen BIM-Standards.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten