Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Engcon führt globale Sicherheitskampagne "Dig Smart. Dig Safe"

Engcon führt die globale Sicherheitskampagne "Dig Smart. Dig Safe"

Und strebt im Kampf gegen Arbeitsunfälle die Null an

Immer wieder müssen wir den Tatsachen ins Auge sehen, wenn es um Unfälle an Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit Baggern geht. Die Zahl der Unfälle ist immer noch viel zu hoch. In den schlimmsten Fällen enden die Unfälle auch tödlich. Engcon möchte die Zahl der Unfälle im Baggersektor auf Null reduzieren - durch durchdachte Technik an allen Baggern. Die Engcon-Kampagne mit dem Titel "Dig Smart. Dig Safe" ist Teil der Initiative "Non Accident Generation".

Offizielle Statistiken zeigen, dass in Europa jedes Jahr mehr als 3.000 Menschen durch Arbeitsunfälle ums Leben kommen. Eine erschreckend hohe Zahl.

"Die Sicherheit hat in der Erdbewegungs- und Bauindustrie leider keine Priorität. Und das, obwohl diese Branche oft als die am stärksten betroffene gilt: Unfälle werden regelmäßig durch Stürze von Maschinen oder herunterfallende Geräte verursacht. Diese Unfälle sind unnötig. Das ist inakzeptabel, weil es sich dabei oft um Unfälle mit Todesfolge handelt oder um Unfälle, nach denen die Betroffenen eine lange Rehabilitationsphase durchlaufen müssen. sagt Stig Engström, Gründer und Eigentümer von Engcon:

- Ein Maschinenführer arbeitet mit seiner Maschine oft an Arbeitsplätzen mit wenig Platz oder auf Baustellen mit vielen Menschen. Ohne die richtige Sicherheitsausrüstung an der Maschine kann man versehentlich ein Gerät fallen lassen oder jemanden überfahren. Unfälle durch Stürze und Stolpern ereignen sich auch, wenn der Fahrer in die Kabine ein- und aussteigt", sagt er.

"Eine Null-Vision kann der Branche einen Schub in die richtige Richtung geben".

Engcon ist seit langem bestrebt, die Zahl der Unfälle in der Branche auf Null zu reduzieren. Stig Engström ist einer der Hauptinitiatoren in diesem Bereich.

Engcon hat das sicherste auf dem Markt erhältliche Schnellwechselsystem mit Blinklicht und akustischen Signalen entwickelt, wobei bestimmte Teile des Baggers blockiert werden, sobald ein Anbaugerät falsch angekoppelt wird. Außerdem muss der Bediener den Löffel auf dem Boden absetzen, bevor er abgekoppelt werden kann. Die automatische Kopplung von Hydraulik, Elektrik und Schmierung bedeutet auch, dass der Fahrer während des Gerätewechsels sicher in der Kabine bleiben kann. Eine Schwenkvorrichtung führt zu einer geringeren Anzahl von Bewegungen. Dadurch verringert sich die Gefahr, dass das Bodenpersonal getroffen wird. Dem Faktor Mensch wird dank der Sicherheitslösungen von Engcon kein Raum gegeben. Durchdachte Technik sorgt dafür, dass alles richtig gemacht wird", erklärt Stig Engström. "Mit unserer Null-Vision und unserer durchdachten Technologie geben wir der Branche einen Anstoß in die richtige Richtung, um der Sicherheit eine höhere Priorität einzuräumen!

Kämpfen Sie mit für Veränderungen - Sicherheit muss ganz oben auf der Tagesordnung stehen

Engcon steht an vorderster Front, wenn es um Sicherheit geht, aber es muss noch viel getan werden, bevor eine Null-Vision erreicht wird. Nach Ansicht von Stig Engström sind regulatorische Änderungen erforderlich, und die Beteiligten müssen mehr Verantwortung übernehmen.

"Die Lieferanten sollten sicherere Produkte entwickeln, die Unternehmer sollten sie kaufen und größere Unternehmen sollten ihre Verwendung vorschreiben, wenn sie Aufträge an Lieferanten vergeben. Die Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Die Technik sollte Unfälle verhindern, selbst wenn der Bediener etwas falsch macht. Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel, und das Ziel sollte sein, sie ganz zu vermeiden", sagt Stig Engström.

Mit der Sicherheitskampagne "Dig smart. Dig Safe." will Engcon dieses Sicherheitsproblem angehen.

"Man sagt uns, dass dies ein Tabu ist und dass wir Gefahr laufen, kritisiert zu werden". Dann sage ich: Lasst diese Kritik zu Wort kommen. Wir stehen für mehr Sicherheit. Das haben wir immer getan und das werden wir auch weiterhin tun. Jetzt ist es an der Zeit, von der Diskussion zum Handeln überzugehen. Im Jahr 2020 möchte ich, dass alle Parteien Verantwortung übernehmen, und ich hoffe, dass unsere Initiative der Startschuss dafür ist", sagt Stig Engström.

Möchten Sie mehr über "Non Accident Generation" und "Dig Smart. Dig Safe." erfahren? Lesen Sie mehr unter https://engcon.com/nl_nl/een-engcon-als-eigendom/veiligheid.html

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten