Die Ziellinie ist erreicht! Die Kaimauern, die Anlegestelle und die damit verbundenen Arbeiten für das neu gebaute HES Hartel Tank Terminal wurden heute, am 17. Dezember 2019, planmäßig fertiggestellt. Die Kombination HHTT, bestehend aus Van Hattum en Blankevoort (Royal VolkerWessels), Mobilis (TBI) und Royal Boskalis Westminster, übergab die Baustelle an den Auftraggeber Hafenbetrieb Rotterdam. Der Gesamtwert des Auftrags liegt bei über 100 Millionen Euro. Im Dezember 2017 begann die Kombination HHTT mit dem Bau dieses anspruchsvollen Projekts auf der Maasvlakte.
Das Projekt umfasste den Bau einer 1 200 m langen Tiefwasserkaimauer, die Verbindung des neuen Kais mit einem bestehenden Kai, eine 1 000 m lange Kaimauer für fünf Lastkähne - ausgestattet mit Landstrom - und einen 350 m langen Steg mit vier Liegeplätzen. Darüber hinaus wurden Erdarbeiten und Ausbaggerungen durchgeführt.
Situation nach Fertigstellung der Kaimauern und des Anlegers HES Hartel Tank Terminal.
Ronald Paul, COO des Hafenbetriebs Rotterdam, lobte die Zusammenarbeit mit Combinatie HHTT: "Bei all der Technik ist der Bau einer Kaimauer für ein Tanklager schon eine komplizierte Aufgabe. Außerdem handelt es sich um eine der am tiefsten vorspringenden Kaimauern im Rotterdamer Hafen. Trotz der Entdeckung mehrerer archäologisch interessanter Schiffswracks hat Combinatie HHTT die Arbeiten innerhalb der vereinbarten Zeit abgeschlossen. Das verdient ein großes Kompliment!"
Jeroen Bonekamp, Direktor von VHB im Namen der HHTT-Kombination, ist stolz auf die Leistung: "Die Kombination der Kenntnisse und Fähigkeiten der Kombinierer hat dank der guten Zusammenarbeit mit dem Hafenbetrieb Rotterdam zu einem reibungslosen Ablauf der Arbeiten geführt: technisch perfekt, ohne schwere Unfälle und pünktlich geliefert. Wir haben unseren Wert bewiesen!"
Parallel zu den Bauarbeiten an den Kaimauern und der Mole sind seit dem vierten Quartal 2018 auch die Bauarbeiten am Tanklager in vollem Gange. Das HES Hartel Tank Terminal, ein Lagerterminal für Ölprodukte und Biokraftstoffe, wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.hesharteltankterminal.eu