Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
86 Jahre Erfahrung mit Pumpen

86 Jahre Erfahrung mit Pumpen

Gorman-Rupp ist der Erfinder der selbstansaugenden Zentrifugalpumpe. Die erste wurde bereits 1933 vorgestellt. Seitdem hat sich der Pumpenhersteller in den Vereinigten Staaten zum Marktführer mit einem Sortiment von vielen tausend Pumpentypen entwickelt. Auch in Europa ist der Hersteller inzwischen gut etabliert, nicht zuletzt dank der S-Line-Pumpensätze, einer Reihe von mobilen Pumpensätzen, die speziell entwickelt und ganz auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes zugeschnitten sind. 

"Es gibt für jede Anwendung eine passende Pumpe von Gorman-Rupp", beginnt Jos Kelderman, Marketing Manager Europe. "Wir sind mit unseren selbstansaugenden Kreiselpumpen groß geworden, stellen aber auch andere Pumpentypen her, von diesel- oder elektrisch angetriebenen Pumpenaggregaten und Kreiselpumpen bis hin zu Tauchpumpen, Membranpumpen und Zahnradpumpen. Unsere selbstansaugenden Kreiselpumpen werden häufig in Abwassersystemen, aber auch zum Beispiel zur Entwässerung einer Baugrube eingesetzt. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Tauchpumpe befinden sich unsere Pumpen immer über dem Boden. Das kommt ihrer Lebensdauer zugute, bedeutet aber auch, dass das Pumpenaggregat immer direkt zugänglich ist. So kann die Wartung sicher, einfach und schnell durchgeführt werden.

86 jaar ervaring in pompen 1

Abgelegener Schuppen

Gorman-Rupp führt seine Ursprünge auf einen abgelegenen Schuppen zurück. Kelderman: "Die erste Pumpe wurde buchstäblich in einem Schuppen entwickelt, während der Krise in den 1930er Jahren. Trotz des enormen Wachstums, das das Familienunternehmen erfahren hat - das Unternehmen ist heute weltweit auf allen Kontinenten tätig - ist die gesellige Atmosphäre von damals noch immer präsent. Auch bei uns in Europa. Unser Spitzname ist nicht umsonst 'The Pump People'. Wir sind stolz darauf, ein soziales Unternehmen mit einem starken Fokus auf Innovation und technologische Verbesserungen zu sein. Wir bürgen für die Qualität unserer Pumpen, die im Allgemeinen überdimensioniert sind. Dadurch sind die Pumpen äußerst zuverlässig und für jede Anwendung geeignet. Die Niederlassungen in den Niederlanden und Belgien sind ehemalige Vertriebshändler von Gorman-Rupp und jetzt in den Familienbetrieb integriert. Die niederländische Niederlassung ist nun die zentrale Niederlassung für alle europäischen Aktivitäten, wo unter anderem das Engineering und die Montage von diesel- und elektrisch angetriebenen Pumpensätzen stattfindet. Die belgische Niederlassung ist auf den Bau von oberirdischen (Abwasser-)Pumpenanlagen spezialisiert. Darüber hinaus übernehmen beide Niederlassungen den Verkauf, den Service und die Vermietung für diese Länder. In den Niederlanden werden wir Anfang 2020 einen neuen Standort mit einem noch größeren Lager mit einem großen Bestand an Pumpen und Ersatzteilen, modernen Werkstätten und einem brandneuen Schulungszentrum beziehen."

Spezifische Anwendungen

In den Niederlanden und Belgien ist Gorman-Rupp vor allem in den Bereichen Contracting, Infrastruktur, Industrie sowie Abwasser- und Kläranlagen tätig. "Für den Infrastruktursektor haben wir eine breite Palette von Pumpen im Angebot, wobei wir bei Bedarf auch mobile Pumpenaggregate mieten können", erklärt Kelderman. "Viele Infrastrukturunternehmen nutzen unsere Mietabteilung, damit sie immer die richtige Pumpe für die richtige Anwendung haben. Das reicht vom Auspumpen oder Trockenhalten einer Baugrube bis hin zu sehr speziellen Anwendungen. Ein gutes Beispiel für Letzteres ist das Pumpen von Bentonit. Dafür haben wir spezielle Pumpen entwickelt und vermieten sie."

86 jaar ervaring in pompen 2

Über das Online-Überwachungssystem PumpTr@xxTM wird der Nutzer per SMS oder E-Mail benachrichtigt, wenn z.B. der Kraftstoffstand unter ein bestimmtes Niveau fällt oder das Pumpenaggregat bewegt wird.

S-Line-Pumpensätze

Das Herzstück der Pumpen von Gorman-Rupp wird in den Vereinigten Staaten hergestellt. "Vor drei Jahren haben wir einen Entwicklungsprozess gestartet, um die Pumpen mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der europäischen Kunden zuzuschneiden", sagt Kelderman. "Der europäische Bauunternehmer profitiert mehr von kompakten Einheiten. So ist die S-Line entstanden. Die Pumpen dieser Reihe werden von leistungsstarken, modernen Dieselmotoren angetrieben, die die strengsten EU-Abgasnormen der Stufe V erfüllen, ohne Zusatz von AdBlue. Letzteres hat seinen Grund. Pumpenaggregate werden in der Regel abgestellt und müssen es einfach tun. Sie werden in Betrieb genommen, und dann schaut keiner mehr hin. Als Pumpenhersteller kann man das entweder ärgerlich finden oder als Ausgangspunkt für die Produktentwicklung nehmen. Die Zugabe von AdBlue zum Beispiel bietet einen zusätzlichen Betrieb, den niemand will. Über das Online-Überwachungssystem PumpTr@xxTM  Der Benutzer erhält eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail, wenn beispielsweise der Kraftstoffstand unter ein bestimmtes Niveau fällt oder wenn die Pumpeneinheit bewegt wird. Schließlich bleibt eine mobile Einheit oft unbeaufsichtigt in Betrieb und kann relativ leicht bewegt (oder gestohlen) werden."

Tough

Die Entwicklung der S-Line-Pumpensätze wurde auf der Grundlage praktischer Erfahrungen initiiert, fasst Kelderman zusammen. "Die Pumpenaggregate entsprechen daher den spezifischen Anforderungen und Situationen, in denen sie in der Praxis eingesetzt werden. Mit anderen Worten: Sie sind auch hufterfest und haben ein intelligentes Design. Dadurch sind die Pumpenaggregate leicht sauber zu halten, sicher im Umgang und auch optisch sehr ansprechend. Alle trocken selbstansaugenden Pumpen verfügen über eine ölgeschmierte Wellendichtung mit einem großen Ölvolumen. Dies sorgt für eine optimale Kühlung der Dichtung und macht diese Pumpen unempfindlich gegenüber längerem und wechselndem Trockenlauf". Schließlich sorgt die Kombination aus den modernen, leisen und sparsamen wassergekühlten Dieselmotoren, den revolutionären geräuschdämpfenden Flügeltüren und der schalldichten Kapselung für einen angenehm niedrigen Geräuschpegel."

Ein häufiges Problem sind größere Abfallpartikel in den zu pumpenden Flüssigkeiten, wie z. B. Verpackungsmaterial aus Kunststoff. Dies kann zu einer Verstopfung der Pumpen führen. Das patentierte Gorman-Rupp EradicatorTM-System sorgt dafür, dass die festen Partikel auseinandergezogen werden und sich nicht miteinander "verheddern". Dadurch wird die Zahl der Verstopfungen extrem reduziert. "Dies ist ein weiteres Beispiel für eine Innovation, die dafür sorgt, dass sich unsere Kunden so wenig wie möglich um unsere Pumpen kümmern müssen und sich um ihre eigentliche Hauptaufgabe kümmern können", sagt Kelderman.

Mit dem aktuellen Programm verfügt Gorman-Rupp über ein zukunftssicheres Sortiment. "Der Antrieb ist für die Anwendung eigentlich zweitrangig. Wir können mit unseren vielen tausend Pumpentypen für jede Situation eine passende Antwort bieten. Von sehr kleinen mobilen Pumpenaggregaten (die auch die EU-Abgasnormen der Stufe V erfüllen) bis hin zu sehr großen Aggregaten sind Infrastrukturunternehmen bei uns für alle ihre Pumpenanforderungen an der richtigen Adresse", so Kelderman abschließend.     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten