Jeder, der schon einmal in der Gegend von Nimwegen war, wird die Waalbrug kennen. Diese monumentale Brücke spielte während des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle und wird derzeit renoviert. Das Projekt macht seit Monaten von sich reden und hat erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr in der Region. Es ist daher eine große Herausforderung, sagen Mark van Tiel, technischer Leiter Realisierung Waalbrug, und Marcel Alderliesten, Projektleiter bei VolkerWessels Infra. Als Team Waalbrug arbeiten sie mit vielen Unternehmen an der Renovierung der Waalbrug. Sicherheit und Sicherheitsbewusstsein stehen dabei an erster Stelle. Sie nutzen das interaktive Training von Tagpoint Ausbildung. Sie sprechen darüber, wie die Organisation mit der Sicherheit umgeht.
Sicherheit geht alle an und spielt auch am Arbeitsplatz eine Rolle. Van Tiel: "Sie liegt auch in der Vorbereitung. Man bemüht sich zum Beispiel um einen sicheren Entwurf. Sicheres Arbeiten beginnt also schon auf dem Reißbrett. Wie setzen wir Sicherheit sonst noch um? Wir sprechen mit den Mitarbeitern über ihr Verhalten und halten regelmäßige Sicherheitsbesprechungen auf strategischer und operativer Ebene ab. Es gibt Toolbox-Meetings, Sicherheitstrainings und Treffen zur Sensibilisierung für Sicherheit mit dem Kunden. Wir nutzen auch Tagpoint-Schulungen, um das Sicherheitsbewusstsein zu stärken.
Alderliesten: "Eigentlich weiß man erst, ob man es richtig macht, wenn etwas schief geht. Das wollen wir auf jeden Fall verhindern. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, die Sicherheit und das Sicherheitsbewusstsein zu verbessern. Letztlich geht es darum, die Menschen dazu zu bringen, selbst zu überlegen, was Sicherheit bedeutet. Dies lässt sich am besten durch die Wiederholung von Informationen und die Konzentration auf eine Verhaltensänderung erreichen. Dafür nutzen wir Tagpoint Training."
Alderliesten: "Tagpoint Training hilft uns, das Sicherheitsbewusstsein auf allen Ebenen zu erhöhen. Die Kollegen sind mit dieser Art des Lernens zufrieden. Tagpoint hilft uns, auf einen Schlag mehr Sicherheitsbewusstsein zu schaffen. Das Wissen, das die Benutzer dabei erwerben, wird auf überraschende Weise getestet."
Van Tiel. "Dank der Tagpoint-Schulungen sind die Kollegen sehr aufmerksam. Sie finden, dass es ein unterhaltsamer und lehrreicher Weg ist, mit Sicherheit zu arbeiten. Die Module sind niederschwellig: Jeder kann sie absolvieren, vom Gerüstbauer bis zum Projektleiter. Die Teamleiter können auch das Dashboard nutzen, um zu sehen, ob alle die Module tatsächlich durchlaufen. Auf die Module kann von überall aus zugegriffen werden, denn alles, was man braucht, sind ein Internetanschluss und ein Computer. Da es sich um ein digitales Programm handelt, können Sie die Module verfolgen, wann immer es Ihnen passt. Außerdem kann das erworbene Wissen direkt in der Praxis angewendet werden. So lernt man sicheres Arbeitsverhalten und es wird nicht zu einer theoretischen Übung."
Alderliesten nennt als Stichworte für Tagpoint Training: flexibel, interaktiv und praxisnah. "André van der Grift, unser Ansprechpartner bei Tagpoint, besucht regelmäßig unsere Standorte. Er erklärt nicht nur, wie das Programm funktioniert, sondern lässt sich auch auf ein Gespräch darüber ein, was genau Sicherheit ist. Das macht Tagpoint zu einem engagierten Partner, der sichtlich motiviert ist, Sicherheit zu erreichen. Das hebt sie von anderen Anbietern im Bereich Sicherheit ab.