Das starke Wirtschaftswachstum führt zu einer verstärkten Aktivität im Hoch- und Tiefbau. Leider nimmt die Zahl der Berichte über Unfälle auf Baustellen zu. Ob dies auf die wachsende Beschäftigung zurückzuführen ist oder auf die Gefahr eines nachlassenden Sicherheitsbewusstseins hinweist, ist nicht ganz klar. Die Schaffung eines sicheren Arbeitsplatzes auf Baustellen ist daher ein absolutes Muss.
Ein Unternehmen, das nicht nur das Bauen effizienter und schneller macht, sondern vor allem die Sicherheit des Arbeitsplatzes auf der Baustelle in den Vordergrund stellt, ist PERI BeNeLux B.V. 1969 in Weißenhorn (Deutschland) gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem der weltweit größten Hersteller von Schalungen und Gerüsten entwickelt. "Ein sicherer Arbeitsplatz und der sichere Zugang zu ihm, genau darin liegt unsere Kompetenz", sagt René Otjens, Country Manager PERI Niederlande.
PERI entwarf eine einzigartige Trag- und Gerüstkonstruktion, die den Malern und Strahlern bei der Renovierung der Willemsbrug in Rotterdam einen sicheren Arbeitsplatz in der Höhe bot. (Bild: Andreas 1000)
"Sicherheit beschäftigt alle, aber sie beginnt am Reißbrett", sagt René van Zutven, Leiter Technik & Montage bei PERI BeNeLux. "Wir nehmen die Ausgangspunkte des Kunden und das Umfeld des Projekts und schauen, wie wir dort einen sicheren Arbeitsplatz realisieren können. Dabei lassen wir uns nicht von den bereits vorhandenen Produkten oder Systemen einschränken, sondern suchen immer nach kreativen Lösungen." Otjens fügt hinzu: "Wir sehen uns die endgültige Situation an und entwerfen dafür eine geeignete Lösung."
Mit seiner enorm breiten Produkt- und Systempalette hat PERI für jede Herausforderung eine Lösung. Oft werden die Systeme innerhalb eines Projektes kombiniert, wie beim Bau des neuen nhow Amsterdam RAI Hotels. Otjens: Wandschalung, Deckensysteme, Arbeits- und Kletterbühnen, Windschutz, Stützen, Fahrgerüste und Abstützsysteme, alles kam zum Einsatz. Auch für die Willemsbrug in Rotterdam entwarf PERI eine einzigartige Gerüst- und Tragkonstruktion." Van Zutven: "Wir bieten mit unseren Systemen aus der Gerüstwelt und der Schalungswelt ein integrales Gesamtpaket für Sicherheit und Zugänglichkeit: das Beste aus beiden Welten!"
PERI entwickelte eine Schalung mit einseitiger Ankertechnik, die Kosten spart und für eine schöne Betonoberfläche sorgt. Hier mit MXK Bühnen, für einen sicheren Arbeitsplatz (Projekt NACH).
Van Zutven: "Die Produktentwicklung findet in unserem Werk in Deutschland statt und wird durch lokalen Input (z. B. Sicherheitsstandards) aus den Ländern selbst ergänzt." Otjens fügt hinzu: "Wir legen die Messlatte auf das höchste Niveau und manchmal gibt es die Möglichkeit, die Messlatte ein wenig niedriger zu legen, je nach den gestellten Anforderungen. Alle unsere Systeme arbeiten mit völlig ebenen Böden, um Stolperfallen zu vermeiden. Wir arbeiten außerdem mit einem einzigartigen Gerüstsystem mit Rastergrößen von 25 und 50 cm, das eine einwandfreie Verbindung mit jeder Art von Konstruktion ermöglicht. In unserer Montagehalle sorgen wir dafür, dass so viel wie möglich bereits im Voraus montiert wird, was die Sicherheit erhöht. Auf diese Weise sichern wir die Qualität der verwendeten PERI Produkte. Die vorgefertigten Teile werden zur Baustelle transportiert und vom Bauunternehmer unter Aufsicht eines PERI Projektleiters oder Bauleiters montiert. Selbstverständlich prüft der Statiker die gesamte Konstruktion vor Beginn der Arbeiten."
"Wenn Sicherheit eine große Rolle spielt, ist es wichtig, dass man nachweisen kann, dass man alles tut, um die Normen zu erfüllen. Wir sind ein nach ISO 9001 und VCA zertifiziertes Unternehmen, ein Mitglied des VSB und ein akkreditiertes Schulungsunternehmen. Wir sind ein seriöser Global Player mit jahrelanger Erfahrung und Fachwissen, der alle Märkte bedient. Unsere breite Produktpalette lässt sich perfekt kombinieren, und wir nutzen unser Fachwissen, um am Front-End mitzudenken. Dabei sind BIM und 3D-Scanning digitale Methoden, um den Kunden zu leiten, und über das Online-Kundenportal myPERI kann er alle Artikel nachschlagen. Die von uns geplanten und gezeichneten Konstruktionen und Systeme entsprechen immer den vorgegebenen Projektstandards. Das können wir in unserer Software berechnen, was uns wiederum erlaubt, die Sicherheit zu erhöhen. Denn darum geht es ja schließlich", so Otjens abschließend.