Mit der Erweiterung des Schmalz-Portfolios um zwei Typen von vielseitig einsetzbaren Exoskeletten bieten wir die optimale Lösung für eine ergonomische und effiziente manuelle Handhabung.
Exoskelette entlasten den Körper bei anstrengenden Tätigkeiten, z. B. bei Überkopfarbeiten oder beim Heben vom Boden. Sie verringern die Ermüdung und ermöglichen ein beschwerdefreies Arbeiten. Muskel- und Skeletterkrankungen sind für etwa 30% aller Krankheitstage in den Niederlanden verantwortlich (Quelle: RIVM).

Das MATE UTA erleichtert Überkopfarbeiten wie die Montage von Deckenplatten oder das Be- und Entladen von hoch gestapelten Frachtcontainern. Das Exoskelett entlastet die Schulter- und Nackenmuskulatur, unterstützt beim Heben der Arme und verteilt die Kräfte gleichmäßig. Ein großer Vorteil: Das leichte und elastische Kohlefaser-Skelett sorgt für eine ergonomische Haltung.
Der MATE UBA unterstützt den unteren Rücken beim Heben und Bewegen von Gütern, insbesondere bei sich wiederholenden Aufgaben, wie z. B. beim Entnehmen von Produkten aus niedrigen Regalen oder beim Be- und Entladen von Blechbearbeitungsmaschinen. Dabei müssen die Mitarbeiter schwere Bleche auf Paletten ablegen oder von ihnen entfernen.
Die intuitive Ein- und Ausschaltfunktion ermöglicht es den Mitarbeitern, das Exoskelett schnell und einfach ein- und auszuschalten.
Das Herzstück beider Systeme ist die so genannte Torque Generating Box, die potenzielle mechanische Energie speichert und umwandelt, um Rotationsbewegungen zu ermöglichen. Anders als herkömmliche Handhabungslösungen benötigen die Exoskelette keine externe Energiequelle. Sie sind leicht, für den Außeneinsatz geeignet und bieten eine rein mechanische Unterstützung. Die textilen Elemente sind waschbar, um Hygiene und Tragekomfort zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.