Platzmangel in Lagerräumen, wie z. B. in Lagerhäusern? Das ist gar nicht so schlimm, meint Pim de Vrind, Director of New Business bei Kardex Remstar. "In vielen Logistikbetrieben gibt es Möglichkeiten, den Raum intelligenter zu nutzen. Zum Beispiel, indem man die verfügbare Höhe besser ausnutzt."
Zahlreiche Unternehmen in den Niederlanden und Belgien haben mit dem Problem des Platzmangels zu kämpfen. Dies veranlasst die Unternehmen, Optionen wie die Wahl neuer Räumlichkeiten oder die Anpassung bestehender Räumlichkeiten in Betracht zu ziehen. De Vrind: "In einem kürzlich erschienenen NVM-Bericht über den Markt für Geschäftsräume in den Niederlanden wird berichtet, dass die Preise für neue Räumlichkeiten innerhalb weniger Jahre um bis zu 70 Prozent gestiegen sind. Wenn Sie als Unternehmen überhaupt noch Platz finden können. Die Lagerlösungen, die wir Unternehmern anbieten, sind dann oft ein Augenöffner."
Der Direktor für Neugeschäft sieht, dass der akute Platzmangel zu mehr Interesse an Lösungen wie dem Vertical Buffer Module (VBM), Vertical Lift Module (VLM) und Vertical Caroussel Module (VCM) führt. "Insbesondere das VLM bietet den Unternehmen eine große Flexibilität", sagt er. Die Gründe, die er von Kunden für die Suche nach intelligenten Lagersystemen hört, sind übrigens vielfältig; es spielt mehr als nur Platzmangel eine Rolle. "Die Automatisierung der Logistik im Allgemeinen ist sehr beliebt. Sie führt zu effizienterem Arbeiten, höherer Spitzenleistung, mehr Ergonomie für die Mitarbeiter und damit zu einer besseren Raumnutzung."
De Vrind erlebt regelmäßig, dass Unternehmen, die über ein eigenes Lager von sieben, 10 oder manchmal 12 Metern Höhe verfügen, nur Regallösungen bis zu einer Höhe von einigen Metern einsetzen. "Der Rest der Höhe bleibt ungenutzt. Das ist einfach eine Verschwendung." Gleichzeitig stoßen viele Betreiber an die Grenzen ihrer Produktivität. "Es kommt regelmäßig vor, dass die Mitarbeiter in den Gängen zu oft aneinander stoßen. Außerdem kann das Gedränge zu gefährlichen Situationen führen."
Die von Kardex angebotenen Lagermöglichkeiten wie VBM und VCM, vor allem aber VLM, sind laut De Vrind ideal, um den begrenzten Raum intelligenter zu nutzen. Unabhängig davon, ob es sich um neue oder bestehende Räumlichkeiten handelt. "Dank unserer Logistikautomatisierung können die Anwender beispielsweise Schnelldreher bequemer als bisher kommissionieren. Ein Unternehmen ist flexibel in der Art und Weise, wie Waren gelagert werden, es gibt eine Führung durch ein System bei der Kommissionierung von Produkten, die Bestandssicherheit steigt, Produkte werden staubfrei gelagert, die Ergonomie steigt ebenfalls, die Laufwege sind geringer und es gibt in der Regel eine Zeitersparnis."
Die Art der Unternehmen, die Kardex bedient, ist breit gefächert und reicht von wachsenden E-Commerce-Unternehmen über multinationale Konzerne bis hin zu Garagenbetrieben, Logistikanbietern und Herstellern von Elektronik und Bekleidung. "Was diese Unternehmen gemeinsam haben, ist, dass sie sich zum Beispiel von einer Situation mit Regalen verabschieden, über denen vierzig Zentimeter Platz ungenutzt bleiben. Mit unseren Systemen sind sie flexibel in der Anordnung und Größe der Lagerplätze. Das VCM gibt es ab 35.000 Euro und das VLM ab 50.000 Euro. Der größte Vorteil ist wohl, dass Unternehmer seit Jahren innerhalb eines Gebäudes wieder vorankommen können. Die von uns gelieferte Software steuert zusätzlich das Lager und hilft bei der Erstellung und Verknüpfung von Aufträgen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kardex.