Die Plattform für interne und externe Logistik, Lieferkette und Automatisierung
Gebrauchte Lagerregale sind im Kommen
Begra verfügt über den größten Bestand an gebrauchten Lagerregalen in den Benelux-Ländern.

Gebrauchte Lagerregale sind auf dem Vormarsch

Die Begra-Gruppe ist seit vielen Jahren als Lagergroßhändler in den Benelux-Ländern bekannt. Das Unternehmen liefert ein komplettes Sortiment an Lagerregalen, Zwischengeschossen und Lagerzubehör. Aber laut Verkaufsleiter Kevin Vos liegt die Stärke von Begra auch im Markt für gebrauchte Lagereinrichtungen. "Die Wiederverwendung passt in die heutige Zeit: Sie ist nachhaltig und finanziell attraktiv. Wir haben den größten Vorrat an gebrauchten Lagerregalen in den Benelux-Ländern und bieten damit eine attraktive Alternative, die den Wünschen von immer mehr Unternehmern entspricht."

Dass Begra eine Vorreiterrolle auf dem Markt für gebrauchte Regale spielt, hat mit der Größe des Unternehmens zu tun. Mit einer Gesamtlagerkapazität von 27.500 m² verfügt es über den größten Bestand an gebrauchten Lagerregalen in den Beneluxländern. Gebrauchte Regale sind praktisch gleichwertig mit neuen Materialien, betont Vos. "Ein gebrauchtes Lagerregal muss in jeder Hinsicht genauso sicher und solide sein wie eine neue Konstruktion. Jedes gebrauchte Lagerregal wird vor dem Verkauf gründlich geprüft, damit es allen Sicherheitsanforderungen entspricht. Darüber hinaus kümmern sich unsere Experten auch um die Inspektionen der gebrauchten Konstruktionen."

Gebrauchte Lagerregale sind auf dem Vormarsch 1
Laut Begra-Verkaufsleiter Kevin Vos befindet sich der Markt für gebrauchte Lagertechnikgeräte eindeutig im Aufwind.

Wirtschaftlich und nachhaltig

Die Nachfrage nach gebrauchten Lagerausrüstungen steigt rapide an. Nach Ansicht von Vos ist dies nicht überraschend. "Für viele Unternehmen sind die Lagerregale ein wichtiger Kostenfaktor. Die Entscheidung für gebrauchte Systeme kann die Investition schnell um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu neuen Anlagen senken. Dieser Preisvorteil ist attraktiv, besonders in einer Zeit, in der die Gewinnspannen unter Druck stehen. Darüber hinaus ist die Qualität der gebrauchten Lagerregale dank unserer gründlichen Kontrollen garantiert."

Ein praktisches Beispiel unterstreicht diesen Vorteil: Kürzlich lieferte Begra ein komplettes gebrauchtes Palettenregal an einen Logistikdienstleister, wodurch der Kunde im Vergleich zu neuen Geräten über sechzigtausend Euro sparte. "Genau solche Ergebnisse überzeugen die Unternehmer", sagt Vos.

Aber Geld ist nicht die einzige Triebfeder. Auch die Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. "Wer sich für gebrauchte Regale entscheidet, vermeidet neue Produktionsprozesse und damit zusätzliche CO2-Emissionen. Unternehmen sparen also nicht nur ihr Budget, sondern leisten auf diese Weise auch einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft."

Gebrauchte Lagerregale sind auf dem Vormarsch 2
Dank gründlicher Kontrollen ist die Qualität der gebrauchten Lagerregale garantiert.

Kombination aus neu und gebraucht

Manchmal entspricht ein gebrauchtes Los nicht vollständig den spezifischen Anforderungen eines Kunden. In diesem Fall bietet Begra maßgeschneiderte Lösungen an. Vos: "Wir setzen regelmäßig auf Cross-Pollination: Wir kombinieren gebrauchte Systeme mit neuen Komponenten. Dies kann zum Beispiel notwendig sein, wenn eine zusätzliche Tragfähigkeit erforderlich ist oder wenn bestimmte Abmessungen fehlen. Auf diese Weise können wir immer eine Lösung anbieten, die sowohl technisch als auch finanziell dem Bedarf entspricht. Und natürlich liefern wir auch komplette Gebrauchtanlagen, wenn das möglich ist."

Gebrauchte Lagerregale sind auf dem Vormarsch 3
Mit gebrauchten Lagerregalen können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig Kosten sparen.

Aktive Rückkaufpolitik

Begra verkauft nicht nur gebrauchte Systeme, sondern kauft sie auch aktiv an. Dies geschieht häufig, wenn Unternehmen ihren Betrieb einstellen, umziehen oder vorhandene Geräte ersetzen. "Wir sind ständig auf der Suche nach Unternehmen, die sich von ihrem Lagerbestand trennen wollen", erklärt Vos. "Denken Sie dabei nicht nur an Palettenregale, sondern auch an Kunststoffkästen, Regale, Großraumregale, Zwischenböden, Lagerschränke und Transportgeräte. Je größer die Menge, desto besser. Dank unserer großen Lagerkapazitäten und unserer langjährigen Erfahrung können wir ganze Lagerbestände übernehmen, abbauen und transportieren und sogar für eine besenreine Räumung sorgen. Auf diese Weise nehmen wir den Unternehmern eine enorme Last ab. Entlastung liegt in unserer DNA."

Zukunftsorientiert

Laut Vos ist der Trend zum Recycling unumkehrbar. Die Unternehmen wollen ihren CO2-Fußabdruck verringern und gleichzeitig Kosten sparen. Gebrauchte Lagerregale sind eine hervorragende Möglichkeit, beide Ziele zu verbinden. "Immer mehr Unternehmer entscheiden sich bewusst dafür", sagt der Verkaufsleiter. "Wir haben den Vorrat, das Know-how und die Lagerkapazitäten, um ihnen das komplett abzunehmen. Das macht uns zum idealen Partner für jedes Logistikunternehmen, das zukunftsorientiert in eine sichere, effiziente und nachhaltige Lagerausstattung investieren möchte."  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten