Kurze Leitungen, schnelles Umschalten, aber auch: sicher sein, dass das Produkt wie vorgesehen funktioniert. Das ist, kurz gesagt, das, was das junge Unternehmen Flowsort macht, sagt Sander Wijn, Sales Director Benelux. "Wir liefern proprietäre modulare Systeme für intralogistische Anwendungen."
Von Venlo aus beliefert Flowsort heute Unternehmen weltweit. Die Produkte, darunter Weichen, Sorter und Rollen, werden über Integratoren und Schnittstellen an Endkunden geliefert, darunter Paketdienstleister und Hersteller. Die meisten dieser Endkunden sind nach wie vor in den Benelux-Ländern zu finden, aber das Unternehmen wächst auch außerhalb der Benelux-Länder schnell. Diesem Wachstum liegen nach Ansicht des Vertriebsleiters zwei wichtige Aspekte zugrunde. "Unsere Produkte sind modular und wir arbeiten mit offenen Schnittstellen. Das hat den großen Vorteil, dass alle unsere Lösungen problemlos mit anderen Systemen kombiniert werden können."
Flowsort wächst unter den Fittichen der weltweit tätigen FATH-Gruppe, einem Unternehmen mit 12 Niederlassungen und Hauptsitz in Deutschland. Wein sagt: "Im Jahr 2020 hat uns FATH übernommen und das war der Auftakt zu unserem derzeitigen rasanten Wachstum." Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf Umlenkungen und Rollen. "Vor kurzem haben wir ein neues Produkt hinzugefügt." Wine spricht von der X-Flow 90, einer Neunzig-Grad-Weiche. Dieses System hilft Unternehmen, die Produkte um neunzig Grad umleiten wollen. Dabei stoppt das Produkt an der kurzen Seite und verlässt die Anlage an der langen Seite. Die Vorderseite des Produkts bleibt jedoch immer die Vorderseite. "Das ist ideal für Unternehmen, die Pakete, Kartons oder Kisten sortieren müssen und bei denen es auf Präzision, aber weniger auf Geschwindigkeit ankommt."
Das Hauptziel des Unternehmens ist es, den Kunden Lösungen zu bieten, die sich nahtlos integrieren lassen und genau das tun, was man sich vorher überlegt hat. Aus diesem Grund gibt es in Venlo eine Demo-Linie, in der ein Kunde jederzeit überprüfen kann, ob das, was das Unternehmen will, möglich ist. "Natürlich können wir das auch digital demonstrieren, aber manchmal ist es einfach ein bisschen besser, wenn man es vor Ort sieht", sagt er. Es gibt nur wenige Beschränkungen für das, was Flowsort liefern kann. Wenn es eine gibt, dann die, dass die Abmessungen eines Artikels größer als 80 mal 80 Millimeter sein müssen. "Außerdem beliefern wir eine Vielzahl von Unternehmen, von der Post über landwirtschaftliche Betriebe bis hin zu Lieferanten von Kosmetikprodukten.
Was viele Unternehmen heute ebenfalls zu schätzen wissen, ist die Tatsache, dass Flowsort es den Kunden ermöglicht, das System nach oben und unten zu skalieren. "Unsere Systeme sind modular und lassen sich leicht anpassen. Letzteres ist zum Beispiel dann von Vorteil, wenn eine Begrenzung der Ausfallzeiten wichtig ist. Unsere Ausschleuser und Sortierer haben schon jetzt kaum Ausfallzeiten, aber wenn eine Komponente ausgetauscht oder etwas angepasst werden muss, ist das im Handumdrehen erledigt. Der Einbau einer neuen Weiche dauert höchstens fünfzehn Minuten, der Austausch eines Rades höchstens fünf Minuten." Für zwei Unternehmen, die Ausfallzeiten um jeden Preis vermeiden wollten, war Flowsort daher eine logische Wahl: Nedlin und Trans-o-flex. "Manche Unternehmen nehmen die Wartung selbst in die Hand, wenn Hilfe benötigt wird, übernehmen das unsere Integrationspartner."
Der Ehrgeiz von Flowsort ist groß. Wein: "Wir wollen Marktführer werden." Er erwartet, dass die Modularität und Vielseitigkeit der Umlenkungen, ergänzt durch die offenen Schnittstellen, dazu beitragen werden, dieses Ziel zu erreichen. "Ein Kunde muss sicher sein, dass unsere Lösung funktioniert, also tun wir alles, was wir können, um das zu erreichen. Und manchmal reicht dafür schon die Einfachheit oder eine kleine Anpassung eines Parameters."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Flowsort .
Kontakt zu opnemen