Logistikfachleute stehen heute vor immer komplexeren Herausforderungen. Von der Echtzeitverfolgung von Lieferungen bis hin zur Gewährleistung der richtigen Bedingungen für temperaturempfindliche Güter: Der Bedarf an Transparenz und Kontrolle wächst exponentiell. In diesem Zusammenhang setzt Sensolus, europäischer Marktführer im Bereich Asset Tracking, ein Zeichen. Am 26. Juni 2025 organisiert das Technologieunternehmen mit Sitz in Gent ein Experten-Webinar mit konkreten Praxisbeispielen bei Kunden wie DHL und Ampère, dem Lieferanten von Blumenzwiebeln.
"Wir wollen zeigen, dass die Verfolgung von Vermögenswerten heute weit über die einfache Verfolgung einer Palette hinausgeht. Sie fördert die betriebliche Effizienz, Nachhaltigkeit und Compliance". sagt Kristoff Van Rattinghe, CEO bei Sensolus.
Was genau macht Sensolus? Das belgische Technologieunternehmen hat eine Gesamtlösung für die Verwaltung Ladungsträger wie Container, Paletten, Transportkisten, Anhänger und Montageteile.
Die Technologie beruht auf drei einfachen Schritten:
"Was uns einzigartig macht, ist, dass wir die gesamte Software selbst entwickeln. Das bedeutet: ein einziger Ansprechpartner für den Kunden, maximale Kontrolle über die Integration und vor allem ein sehr benutzerfreundliches System". sagte Aus Rattinghe.
Heute sind weltweit mehr als eine Million Anlagen über die Plattform von Sensolus vernetzt. Dies macht das Unternehmen nicht nur zu einem führenden Unternehmen in Europa, sondern auch zu einem geschätzten Partner in Sektoren wie Transport & Logistik, Bauwesen, Automobil, Flughafen, Abfall & Recycling und Einzelhandel.
"Wir verbinden Größe mit Einfachheit. Selbst für Kunden mit Tausenden von Anlagen bleibt unsere Lösung zugänglich und zuverlässig. Das ist entscheidend für Logistikumgebungen, die nie stillstehen". erklärt Aus Rattinghe von.
Kunden wie DHL, DPD Fresh, AB InBev, BAS World und Oegema in der Logistikbranche nutzen Sensolus, um Prozesse zu digitalisieren, Anhänger effizienter einzusetzen und die Einhaltung von Vorschriften bei Subunternehmern besser zu überwachen.
Das Sensolus-Webinar "Wie wir 1.000.000 Assets für DHL & Ampere und andere führende Transport- und Logistikunternehmen verfolgen" ist eine einmalige Gelegenheit, einen Einblick in den groß angelegten Einsatz der Anlagenverfolgung in der Praxis zu erhalten.
In 40 Minuten werden Sie entdecken:
"Unser Webinar richtet sich an Logistikmanager, Supply-Chain-Spezialisten und Technologie-Entscheidungsträger. Wir geben Einblicke, aber vor allem wollen wir durch echte Geschichten inspirieren". sagte Aus Rattinghe.
Kristoff Van Rattinghe beginnt das Webinar mit einem Überblick über die allgemeinen Herausforderungen in Transport und Logistik. Anschließend wird Stéphane Pâris zeigen wir Ihnen das beeindruckende Beispiel von DHL und der Deutschen Post, wo mehr als eine Million Smart Tracker im Einsatz sind. Als nächstes beleuchten wir Pieter Claeys und Michiel Raet den Ansatz von Ampere, einem Lieferanten von bulb, der BLE-Tags in Kombination mit Zebra-Scannern einsetzt.
Ein dritter Teil wird Live-Sitzungen zu anderen Kundenfällen beinhalten:
Das Webinar schließt mit einem Verweis auf zusätzliche Materialien, wie z. B. White Papers und Fallbeispiele auf der Sensolus-Website.
Die Botschaft von Sensolus ist klar: Asset Tracking ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit in einer Welt, in der die Lieferketten immer fragiler und komplexer werden.
"Wer heute keinen Überblick über seine Anlagen hat, verliert nicht nur an Effizienz, sondern auch an Kunden. Asset Tracking hilft Ihnen, Ihre Prozesse in den Griff zu bekommen. Dabei wollen wir helfen". Entscheidung Von Rattinghe.
Sie können sich anmelden über www.sensolus.com
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Sensolus.