Unsere östlichen Nachbarn verwenden gerne die in den Niederlanden hergestellten Lagerregale von Europe Racking. "Unsere Kunden sind in ganz Westeuropa zu finden. Als wir vor mehr als 40 Jahren anfingen, haben wir die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz direkt von unserem Nachbarland aus bedient", sagt Inhaber und Geschäftsführer Dirk Dessers. Europe Racking verfügt über ein eigenes Team, das sich um Planung, Lieferung und Montage in Deutschland kümmert.
Olaf Roth ist seit zehn Jahren als Prokurist und Vertriebsleiter vom Standort Wuppertal aus tätig: "Unsere Regalsysteme sind im Ausland beliebt, weil sie kompatibel sind und wir für fast jede Lageraufgabe eine Lösung bieten." Er fährt fort: "Weil wir die Konstruktion nie verändert haben und sehr langlebige Materialien verwenden, können die Lagerregale über Jahrzehnte hinweg ergänzt oder verändert werden."
"Ich bin seit langem im Logistiksektor tätig. Als Europe Racking mir vor zehn Jahren diese Stelle anbot, habe ich keine Sekunde gezögert. Die Lagerregale sind sehr beliebt. Ich weiß, dass meine niederländischen Kollegen Kunden bedienen, die unsere Produkte seit Jahrzehnten wiederverwenden. Das Gleiche gilt für unsere Kunden. Die Großraum- und Fachbodenregale werden von Einzelhandelsketten und Unternehmen, die schnell expandieren, sehr geschätzt. Das liegt vor allem an der langen Lebensdauer und der Garantie, dass die Produkte immer wieder nachbestellt werden können. Wir sehen auch, dass Händler von gebrauchten Regalsystemen diese gerne aufkaufen. Nicht nur, weil sie sich leicht erweitern lassen und einfach zu demontieren sind. Sie lassen sich auch leicht umbauen, wenn man die Anordnung ändern möchte. Zum Beispiel, wenn sich die Geschäftssituation ändert."
Auch in Deutschland hat sich ein wunderbarer Kundenstamm gebildet. "Wir sind besonders stark im Automobil- und Fahrradsektor vertreten. Zu unseren langjährigen Kunden gehören Knoll und Hennig Fahrzeugteile, die jetzt zum US-Konzern AAG gehören. Ein großer Teil der Fahrradhändler, mit denen wir zusammenarbeiten, sind Mitglieder der deutschen Genossenschaft ZEG. Zusammen repräsentieren sie bis zu 50 Prozent des deutschen Marktes", sagt Roth mit berechtigtem Stolz. "Im Auto- und Fahrradgeschäft werden in der Regel mehrere Regalsysteme eingesetzt, darunter Palettenregale, Großfachregale und Fachbodenregale. Unsere Komponenten sind ausreichend tragfähig, um darauf einen Boden zu bauen. Ideal, da aufgrund der stark gestiegenen Baukosten zunehmend Zwischenböden eingesetzt werden."
Die Lagerregale von Europe Racking sind für ihr hochwertiges Erscheinungsbild bekannt. Die Regale sind standardmäßig mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen. "Diese kann in jeder RAL-Farbe ausgeführt werden. Auf Wunsch können auch die Fachböden beschichtet werden. Dieser Service ist etwas Besonderes, denn nicht alle Mitbewerber bieten dies an, und schon gar nicht mit so kurzen Lieferzeiten wie wir. Eine Beschichtung bietet zwei Vorteile. Zum einen trägt sie zum professionellen Erscheinungsbild des Lagers bei, zum anderen schützt sie die Produkte und Verpackungen. Denn bei verzinkten Regalen kommt es schnell zu Schäden an den empfindlicheren Verpackungen."
"Wie bei Ihnen in den Niederlanden arbeiten auch wir mit einem erfahrenen Montageteam. Und nicht nur unsere Lagerausstattung ist von hoher Qualität, das gilt natürlich auch für unseren Service. Unabhängig davon, in welchem Land wir arbeiten, sorgen wir dafür, dass die Montage schnell und reibungslos verläuft."
Die eigene Produktionsstätte in den Niederlanden ermöglicht es Europe Racking, schnell und kosteneffizient zu liefern. Europe Racking liefert sowohl Standard- als auch kundenspezifische Produkte und hat in den letzten 40 Jahren Erfahrungen in fast allen Marktsegmenten gesammelt. "Viele Herausforderungen können wir mit Produkten aus unserem Standardsortiment lösen und bei Bedarf durch selbst entwickelte und produzierte Sonderanfertigungen ergänzen", fasst Roth zusammen.