Linde Material Handling (MH) hat in diesem Jahr erneut eine Platinmedaille von EcoVadis erhalten. Mit der prestigeträchtigen Auszeichnung im Nachhaltigkeitsranking gehört Linde MH zu den besten ein Prozent aller von der globalen Bewertungsagentur bewerteten Unternehmen. Der deutsche Intralogistikexperte hat in allen vier Bewertungskategorien bemerkenswerte Fortschritte erzielt: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
"Wenn es um die Investition in neue Fördertechnik geht, spielen EcoVadis-Rankings eine immer wichtigere Rolle. Gerade bei der Ausschreibung von Großaufträgen wollen die Unternehmen genau wissen, wie es um die Nachhaltigkeitsbemühungen ihrer Lieferanten bestellt ist", sagt Nicole Grinko, Sustainability Manager bei Linde MH. "Die Platinmedaille ist nicht nur ein wichtiger Beleg dafür, dass Linde MH bereits ein hohes Nachhaltigkeitsniveau erreicht hat, sondern auch dafür, dass wir uns mit kontinuierlichen Leistungen und Aktivitäten weiter verbessern." So hat Linde MH beispielsweise einen klaren Fahrplan entwickelt, um in den kommenden Jahren die Klimaneutralität seiner Produktionsanlagen zu erreichen", sagt Nicole Grinko.
Das EcoVadis-Rating besteht aus detaillierten Fragen innerhalb verschiedener Einzelkategorien und einer 360-Grad-Bewertung. Dabei wertet die Rating-Agentur die Veröffentlichungen eines Unternehmens zu Nachhaltigkeitsthemen weltweit aus und lässt sie in das Rating einfließen. Alle vom Unternehmen gemachten Angaben müssen durch entsprechende Unterlagen belegt werden. Ein Beispiel dafür ist das Fair-ON-Pay+-Zertifikat, das Linde MH in der Schweiz für sein Engagement für Geschlechterneutralität verliehen wurde. Dieses Zertifikat trug auch zu einer Verbesserung der EcoVadis-Punktzahl in der Kategorie Arbeit und Menschenrechte bei. Eine weitere Verbesserung in der Kategorie Nachhaltige Beschaffung wurde durch die Bereitstellung spezifischer Leistungsindikatoren auf Markenebene erreicht, die zuvor nur auf Ebene der Muttergesellschaft verfügbar waren. Analysten können nun den quantitativen Fortschritt bei Linde MH verfolgen.
Die EcoVadis-Bewertung basiert im Wesentlichen auf dem Nachhaltigkeitsbericht von Linde MH, den das Unternehmen erstmals im Jahr 2015 freiwillig erstellt hat und in dem es seither kontinuierlich neue Daten erhebt. Die Publikation enthält "Daten und Fakten" mit Angaben und Verweisen auf die übergreifende Nachhaltigkeitsstrategie von Linde MH und der Muttergesellschaft KION Group. Kapitel wie "Compliance und Verantwortung", "Good Employment Practice", "Gesundheit und Sicherheit", "Umwelt", "Produkte und Lösungen", "Nachhaltigkeit in der Lieferkette" und "Gesellschaftliches Engagement" geben einen umfassenden Überblick über relevante Maßnahmen und Aktivitäten sowie einen detaillierten Einblick in spezifische Aspekte der Nachhaltigkeitsarbeit des Unternehmens. Der zweite Teil des Berichts mit dem Titel "Stories" enthält Fallstudien, in denen eine Reihe von Nachhaltigkeitsinitiativen vorgestellt werden.