Wer auf der Suche nach niedrigeren Kosten und größerer Agilität in seiner Lieferkette ist, kommt an einem Besuch der LogiMAT nicht vorbei, ohne den Stand von Manhattan Associates zu besuchen. Als Technologieführer im Bereich Lieferkette und Omnichannel-Commerce führt das Unternehmen Informationen aus dem gesamten Unternehmen zusammen. Vom Verkauf am vorderen Ende bis zur Ausführung der Lieferkette am hinteren Ende. Die Software- und Plattformtechnologie des Unternehmens ermöglicht es seinen Kunden, profitabel zu wachsen. Als cloudnative Lösung, die ausschließlich auf API-Microservices basiert, ist das Unternehmen einzigartig im Bereich der Lagerverwaltungssysteme (WMS).
"Wir bieten Cloud-Lösungen an, die eine reibungslose, effiziente und vernetzte Ausführung der Lieferkette durch die Integration von Lagerverwaltungssystemen (LVS), Transportmanagement, Hofmanagement, Personalmanagement und Terminplanung gewährleisten. Die Verschmelzung dieser Elemente führt zu Kostensenkungen und einer größeren Flexibilität der Lieferkette. Dies ermöglicht eine effiziente Reaktion auf (kurzfristige) Änderungen und einen besseren Kundenservice", sagt Pieter Van den Broecke, EMEA Leader, Supply Chain Commerce Strategies bei Manhattan Associates. Manhattan investiert jedes Jahr in erheblichem Umfang in F&E-Aktivitäten und hat bis 2024 $126 Millionen investiert, um einen kontinuierlichen Innovationszyklus zu gewährleisten. Dies brachte ihnen im letzten Jahr den erstaunlichen SupplyTech Breakthroughs Award für ihr Manhattan Active® Yard Management ein.
Für die nahtlose Steuerung der Logistik wurde Manhattan Active® Transportation Management entwickelt. Dank des schnellsten multimodalen Optimierungskerns der Branche hat der Kunde Zugang zu einem beispiellos schnellen Netzwerk. In-Memory-Computing sorgt für agile, skalierbare Anwendungen, egal wie oft sich die Parameter ändern. Und der Zugang zu Wetter-, Verkehrs- und anderen externen Daten unterstützt die praktische, effiziente Planung.
Das Manhattan Active® Warehouse Management System bietet die Möglichkeit, Nachfrage, Angebot, Arbeit und Automatisierung im gesamten Netzwerk zu verwalten. Seine Architektur ermöglicht es, dass Dinge wie Slot-Optimierung, Arbeitsmanagement, Roboter, Automatisierung und Aufgabenmanagement mit bestehenden Lösungen in einer Cloud-Umgebung zusammenarbeiten.
Die Tatsache, dass Manhattan Associates eine Technologieplattform anbietet, die vollständig cloud-nativ ist und auf Microservices basiert, macht die Lösung zukunftssicher. "Sie bietet die Möglichkeit, mit wenig Aufwand neue Funktionen hinzuzufügen oder die Anwendung an die Geschäftssituation anzupassen. Und das, ohne den Nutzen eines Upgrades zu negieren. Zudem gehören Systemabstürze aufgrund veralteter Technologie der Vergangenheit an, da die Kunden ohne Upgrade-Zyklus stets Zugriff auf die neuesten Innovationen haben."
Manhattan Associates nutzt die neuesten Erkenntnisse der Datenwissenschaft und der KI in vollem Umfang. So nutzt das Unternehmen beispielsweise die Leistungsfähigkeit der Technologie der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI), um das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Auch in diesem Bereich ist das Unternehmen führend. So entwickelte Manhattan den ersten GenAI-gestützten Kundenservice-Chatbot mit nativem Zugang zu Bestellungen, Zahlungen, Ladenstandorten und Produktverfügbarkeit.
Die angewandte Intelligenz in Manhattans Lösungen für die Ausführung der Lieferkette zeigt sich unter anderem in den Transportmanagementlösungen. Diese werden dank einer Vielzahl von Algorithmen und Modellen für Dinge wie Versandplanung, Beschaffungsoptimierung und Flottenoptimierung optimiert. In ihrem Arbeitsverwaltungssystem wird maschinelles Lernen eingesetzt, um hochpräzise Schätzungen der Arbeitszeiten auf der Grundlage kontinuierlich analysierter Ergebnisse pro Ressource anstelle statischer Durchschnittswerte zu liefern.
Wer neugierig auf die neuesten Technologien und Erkenntnisse ist, wird beim Besuch des Manhattan-Standes natürlich nicht enttäuscht. "Wir möchten den Besuchern die modernsten Lösungen vorstellen, die Transport- und Lagerprozesse zusammenführen können.